![]() |
In der Anhalt Arena Dessau finden am verlängerten ersten Oktober-Wochenende die 55. Deutschen Trampolin-Meisterschaften 2014 statt.
Sowohl in den Einzel- als auch in den Synchron-Wettbewerben werden die Medaillen vergeben.
Gleichzeitig zählt die Veranstaltung aber auch als dritte und letzte WM-Qualifikation für die Weltmeisterschaften Anfang November in den USA (Daytona Beach).
Die Wettbewerbe beginnen am Freitag, den 3. Oktober, werden am Samstag mit den Finals der Elite fortgesetzt und mit den Jugendklassen am Sonntag beendet ...
Trampolinatmosphäre zur Europameisterschaft 1998 in Dessau
... und so sieht die moderne Anhalt Arena heute aus > * RUNDBLICK
* ... siehe >> WETTKAMPFBERICHT aus Dessau
![]() |
Uwe Marquardt, einstiger Dessauer Spitzenathlet |
* Die Sportstadt Dessau hat große Trampolintraditionen:
1998 war sie Gastgeber der Trampolin-Europameisterschaften. Einer der profiliertesten Doppel-Minitramp-Athleten und Europameister Uwe Marquardt - seit 2001 in Cottbus als Trainer tätig - hat seine Wurzeln hier in Dessau und erinnert sich in einem MZ-Interview: " ... wir waren außergewöhnlich!".
Die Trampolinabteilung des VfL 96 Dessau gehörte vor eineinhalb Jahrzehnten noch zu den deutschen Topzentren! Neben der EM 1998 richtete man 1997 und 2000 jeweils das Weltcupfinale aus. Leider aber gingen drei Jahre nach der EM 1998 "...für das Dessauer Trampolinturnen 2001 die Lichter aus ..." und so sind diese ehemaligen Strukturen dieser rasanten Turndisziplin dort nahezu Geschichte.
„Diese Sportart hat hier eine Vergangenheit und wir wollen sie wieder in die Gegenwart holen“, sagte nun Sportamtsleiter Ralph Hirsch, der gemeinsam mit dem Deutschen Turnerbund (DT) am kommenden Wochenende vom 3. bis zum 5. Oktober zu den nationalen Titelkämpfen in die Anhalt-Arena einlädt.
<< Vor zwei Jahren schon hatte Hirsch die Bewerbung beim DTB eingereicht - parallel zu den ersten zarten Bemühungen im PSV 90 Dessau, die Sportart zwischen Elbe und Mulde wieder neu zu reanimieren. Mittlerweile ist die Abteilung unter Trainer Enrico Gerhart wieder gewachsen und etabliert und betreibt auch eine Turn-Talentschule.
„Diese Entwicklung“, sagt Hirsch, „wollen wir mit dem Event weiter ankurbeln.“
Rund 200 Athleten werden zum nationalen Championat erwartet. Die regionale Presse unterstützte mit einer ausführlichen > Vorberichterstattung (MZ), so dass man mit regem Zuspruch bei dieser atemberaubenden und spektakulären Sportart rechnet: "„Wenn nötig, steht uns ja hier auch noch der Oberrang zur Verfügung“, erklärt Ralph Hirsch, der sich „eine ordentliche Kulisse von 500 bis 800 Zuschauern ...“ wünscht.
* Der erste Wettkampftag (Freitag, 3. Oktober) ist den Erwachsenen sowie der A-Jugend vorbehalten, am Nachmittag beginnen die Einzel Vorkämpfe, für den Abend sind die Endkämpfe vorgesehen. Die Paare aller Altersbereiche starten am Samstag, noch am frühen Abend stehen die Finals auf dem Programm.
Es folgen am Sonntag die Einzel Wettkämpfe in der Jugend-C sowie Jugend-B. Mit der um 15.00 Uhr beginnenden Siegerehrung ist das umfangreiche Wochenende beendet. >> Z e i t p l a n
* Auf der Meldeliste stehen insgesamt 170 Sportler sowie 90 Paare. Sie kommen aus immerhin 15 Landesturnverbänden. Titelverteidiger Martin Gromowski ist am Start, hingegen wird es bei den Damen eine neue Meisterin geben, denn Lara Hüninghake hat ihre Karriere inzwischen beendet..
> DM-Teilnehmer, Trampolin; > DM-Teilnehmer, Synchron
* Alle Informationen (Tickets & Anreise) erhalten Sie auf der Website des Ausrichters, des ► Sportamtes Dessau
![]() |
* ... hier geht's zum ►► WETTKAMPFBERICHT