19. Juni 2012
Peking
Gerätturnen
China nominierte erweiterten Olympiakaderkreis
|
Chen Yibin (CHN) - einer der chinesischen Weltstars erneut im Olympiaaufgebot
|
Das sogenannte "Olympische Vorbereitungskomitee" Chinas hat heute in Peking den erweiterten Kaderkreis der Turnerinnen und Turner für die Olympischen Spiele bekannt gegeben: Danach sind bei den Männern vorläufig 7 Athleten vornominiert: Chen Yibin, Zou Kai, Zhang Chenglong, Teng Haibing, Feng Ji, Guo Weiyang und Yian Mingyong.
Bei den Frauen sind es derzeit noch sechs Turnerinnen:
Yao Jinnan, Sui Lu, Huang Qiushuan, Deng Linlin, Tan Shiqing und Jiang Yuyuan.
Nach Aussage des chinesischen Cheftrainers Huang Yubin ist diese Liste noch bis 25. Juli veränderbar, also hätten z. B. folgende Männer noch Chancen -gewissermaßen in der Warteschleife - wie Xiao Qin, Huang Yuguo, Zhou Shixiong und Lu Bo.
Im chinesische Aufgebot der Frauen stehen im Prinzip die Turnerinnen der WM 2011 in Tokio, von denen Jiang Yuyuan bereits mit im olympischen Goldteam stand.
Hinzu kommt mit Deng Linlin eine weitere Olympiasiegerin der letzten olympischen Spiele, so dass die Frauen eine gesunde Mischung aus Efahrung und Jugend aufzubiete gedenken.
* Foto, rechts: Jiang Yuyuan,
- stand schon 2008 im chinesischen Goldteam und war Bodenvierte bei den letzten Olympischen Spielen
|
Zou Kai, Chinas erfolgreichster Turner in Peking vor vier Jahren
|
Für den engeren Kaderkreis der Männer der jeweils 7 vornominierten ist Anfang Juli noch ein Trainingslager in Nordirland geplant.
Für die einzelnen Geräte planen die Chinesen die Starts folgender Athleten:
* Boden: Zou Kai, Zhang Chenlong, Feng Ji (Chen Yibin)
* Pauschenpferd: Teng Haibin, Feng Ji, Chen Yibin (Zhang Chenlong)
* Ringe: Chen Yibin, Zhang Chenlong, Feng Ji (Teng Haibin)
* Sprung: Zhang Chenlong, Feng Ji , Zou Kai (Chen Yibin)
* Barren: Zhang Chenlong, Feng Ji , Teng Haibin (Chen Yibin)
* Reck: Zou Kai, Zhang Chenlong, Teng Haibin (Feng Ji)
Gemäß dieser Besetzung erscheinen insbesondere Boden, Sprung, Barren und Reck als die am stärksten besetzten Geräte im Mannschaftskampf, ohne allerdings bei Pferd oder Ringe etwa von "Problemgeräten" zu sprechen. Allerdings wollen die Chinesen hier vorwiegend auf die Faktoren Qualität und Stabilität setzen!
Aus chinesischer Sicht verfügt Japan - und nicht nur im direkten Vergleich - über die momentan wohl stärksten Mehrkämpfer. Chinas Männer glauben sich aber im psychisch-mentalen Bereich im Vorteil, wie sie schon 2008 im heimischen Peking bewiesen hatten, denn der Druck auf die Japaner im Kampf um Gold wird in London erheblich sein.
"Alles liegt allein in unserer Hand, obwohl dem Turnus nach einem Hoch in diesem Jahr eigentlich ein Tief nach der Regel dran wäre - wir hoffen aber trotzdem, dass unsere Mannschaft den Titel von 2008 verteidigen kann", - lautet die hoffnungsvolle vor-olympische Prognose aus dem Lager der Chinesen.
(c) GYMmedia / - ehe -
nach Informationen von Qinwei Chen