04. Dezember 2010  
Linz, Österreich  
Gerätturnen

Britischer Sieg beim 7. AUSTRIAN FUTURE CUP mit Berliner Beteiligung

Beim 7. Internationalen Austrian Futur-Cup 2010 waren 71 Starter aus 12 Nationen ins Olympiazentrum auf der Gugl im Österreichischen Linz angereist und erlebten dort einen Sieg der Mannschaft aus Großbritannien.
Selbst aus dem Land der Spitzennation Japan kamen 4 junge Nachwuchsleute und suchten den europäische Leistungsvergleich, ebenso wie Turn-Talente aus dem fernen Australien. Neben dem jährlichen Internationalen Junior-Team-Cup in Berlin im Frühjahr und dem GWG-Cup im Spätsommer in der Turn-Stadt Cottbus hat sich dieses Talente-Highlight zu einer fixen Größe im internationalen Nachwuchskalender etabliert. Aus Deutschland waren 11- 13-jährige Turn-Talente aus der künftigen EM-Stadt Berlin beteiligt ...

** ... Berliner Turn-Reports werden unterstützt von Fa. Steridest Gebäudeservice

Lucas Herrman (SC Berlin), erst 11 Jahre alt, aber in guter Form!

7. FUTUR TEAM CUP 2010 - Wettkampfverlauf
_________________________________________

Tatsächlich erwiesen sich am Ende die Jungen aus GROSSBRITANNIEN als die besten, die mit einer Mannschaftsleistung von 236,40 die JAPANER schlugen (231,85), die Platz 2 behaupteten obwohl sie ohne einen Vertreter im Juniorenbereich (17-18 Jahre) antraten, aber wie erwartet mit hervorragenden Techniken glänzten.
Bronze ging an die Vertretung BELGIENS mit 223,95 Punkten.
Unter den 12 Mannschaften rangierte der BERLINER TURNERBUND auf Rang 8, obwohl dessen ältester Turner gerade 13 Jahre alt war.

* ERGEBNISSE, Mannschaften
1. GREAT BRITAIN    -  236,40
     2. JAPAN             - 213,850
          3. BELGIUM I   - 223,95

4. BELGIUM II                 - 220,200
5. A.s.d Gimnastica Samprientrina - 213,75
6. Sweden                       - 212,500
7. LFT Tirol (AUT)           - 204,550
8. Berliner Turnerbund  - 204,350
  >> detailierte Ergebnisse, Teams

Die drei Future-Cup-Sieger 2010 (v.l.): Hamish Carter (GBR), Fumiya Kitamura (JPN) und William Trood (GBR)
* Foto: ÖFT

* Die Bestleistungen in den 3 Altersbereichen:
Altersgruppe III:
1. Hamish Carter (GBR) - 74,600
* Altersgruppe II:
1. Fumiya Kitamura (JPN) - 82,100
* Altersgruppe I:
1. William Trood (GBR)  - 81,600)

Jonas Kramer schlug sich in der in der Altersgruppe I, bei den Jüngsten, mehr als achtbar und belegte als bester Berliner dort einen starken 6. Platz (69,00 Punkte).
Lukas Herrmann hatte dagegen  einen "leicht nervösen Tag" und fabrizierte an Pferd und Barren je einen unfreiwilligen Absteiger.
Bester Schweizer war in der Altersgruppe II  Nicola Graber (RLZ Ostschweiz) mit einem herausragenden 3. Platz und 77,35 Punkten.
  >> Detailierte Ergebnisse, Einzel