04. November 2006  
Stockholm, Halmstad / SWE  
Gerätturnen

Kooperation Schweiz - Schweden

Weiterbildung - grenzenlos...
Schon seit Jahren bedient sich der Schwedische Turnverband internationaler Experten des modernen Kunstturnens, z.B. aus der Schweiz, wenn es um Aus- und Weiterbildung bzw. Lizenzverlängerungen seines Trainerkaders geht. So wurde soeben in Stockholm und Halmstad eine Serie seit 2004, bestehend aus fünf Veranstaltungen der letzten zwei Jahre, mit 35 Teilnehmern - inklusive Gast-Teilnehmern aus Dänemark und Norwegen - erfolgreich beendet.
Besonders in Schweden werden die Bemühungen um internationalen Anschluss verstärkt, insbesondere durch junge Trainer, z.T. 1999 noch selbst WM-Teilnehmer, die wieder an die früheren Erfolge z.B. der Jonasson-Brüder in den achtziger Jahren anschließen wollen....

Schwedischer Trainerlehrgang 2006 mit Schweizer Beteiligung
- Fotos: (c) Andreas SVENSSON / SWE

Dieter Hofmann (SUI) als Lektor des Trainerkurses

Dem ersten Lehrgang dieser Art im November 2004 folgten drei weitere Kurse 2005, die nun mit dieser Weiterbildung abgeschlossen wurden.
'Ich bemerke hier in Schweden so eine Art Aufbruchsstimmung junger Leute, die eben noch selbst im Spitzensport aktiv waren und nun als junge Trainer etwas bewegen wollen', so Dieter Hofmann, der im Vorjahr für sein 13-jähriges Engagement für den Aufbau des NKL-Zentrums den Baselbieter Sportpreis 2005 erhielt.

<< Auch Fabian LEIMLEHNER stellte sich wie Gisi als Demonstartionsturner zur Verfügung.
Er war letztens zur WM in Aarhus der erste NKL-Turner, der an einer Weltmeisterschaft teilnahm. Seine Doppelstaatsbürgerschaft gestattete dem Insbrucker den WM Start in Österreichs Nationalriege.