28. April 2006
Hamburg
Gerätturnen
Hamburger Turnerschaft trauert um Willfried Lahrs
|
Willfried LAHRS *28.02.1913 – + 26.04.2006
|
Ein selbstloses Leben für das Turnen
Hamburger Turnerschaft --- Am 26. April verstarb Willfried Lahrs, Ehrenmitglied der 'Hamburger Turnerschaft von 1816 und langjähriger Turntrainer und Förderer des Frauenturnens in Hamburg.
Aus seiner feinfühligen und zielgerichteten Talentsichtung und Förderung jugendlicher Turnerinnen ist u.a. auch die spätere deutsche Meisterin und Olympiateilnehmerin Yvonne Musik hervor gegangen, die 2004 Deutschland in Athen vertrat....
Nicht nur der älteste deutsche Turnverein, die 'Hamburger Turnerschaft 1816' trauert um einen ihrer engagiertesten Mitstreiter....
|
Willfried Lahrs, zahlreiche Ehrungen für lebenslanges Turn-Engagement
|
In memoriam: Willfried LAHRS
*28.02.1913 – + 26.04.2006
>> Bereits mit 17 Jahren trat Willfried Lahrs in die 'HT16' ein, war vorbildlicher Riegenführer und bald einer der besten Turner Hamburgs und Norddeutschlands.
>> Er wurde 1935 Norddeutscher Zwölfkampfmeister und nahm zwölf Mal bei den Städtevergleichskämpfen zwischen Hamburg, Berlin und Leipzig teil.
1936 wurde er in die Deutschlandriege für die Olympischen Spiele in Berlin berufen. 1953 musste er wegen eines Sportunfalls seine aktive Laufbahn beenden.
Dies war der Beginn seiner ehrenamtlichen Trainer- und Betreuerlaufbahn, die er bis ins hohe Alter fortführte. Sein Ruf ging über die Grenzen Deutschlands hinaus. Er knüpfte Kontakte mit Funktionären und Turnerinnen aus mehreren europäischen Ländern, woraus sich über Jahre internationale und beachtete Vergleichskämpfe und Trainingslager entwickelten.
|
... und da sollte doch, nächste Woche, gerade ein 'Willfried Lahrs-Pokal' ihn zu Lebzeiten ehren...dies ist nun leider nur noch 'postum' möglich!
|
In seiner Trainerkarriere hat Willfried Lahrs nie allein nur die Turnerin gesehen. Er nahm Kontakt zu deren Umfeld auf, hatte stets die Eltern mit in den Entwicklungsprozess einbezogen, die Lehrer kontaktiert und auch seine Schützlinge auf dem Weg ins Berufsleben gefördert.
Bis kurz vor seinem Tode war er mehrmals wöchentlich in seinem Verein und bei „seinen“ Turnerinnen. Rechtzeitig hatte er auch für seine Nachfolge gesorgt, die heute im Leistungszentrum des Verbandes für Turnen und Freizeit Hamburg erfolgreich arbeitet.
Willfried Lahrs, dem Turntrainer mit Leib und Seele, wurden zahlreiche Ehrungen zuteil:
Der Deutsche Turner-Bund verlieh ihm die Ehrennadel und den Ehrenbrief, er ist Träger der Ehrennadel und der Leistungsplakette der Deutschen Olympischen Gesellschaft und Inhaber der 'Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes' der Freien und Hansestadt Hamburg.
HT 1816, Edgar Toth
|
... eine tiefe, herzliche Beziehung!
|
Auch Yvonne Musik, die Deutsche Ex-Meisterin, ist von diesem Verlust zutiefst betroffen:
'Die Nachricht hat mich nahezu geschockt, denn Herr Lahrs war mein 'Entdecker', später auch mein Manager und gehörte eigentlich mit zu meiner Familie! Er war für mich immer wie ein lieber Opa, der sich liebevoll und Tag und Nacht gekümmert hatte - egal, welche Probleme oder Problemchen ich auch immer hatte...
Auch den für mich großen Schritt von Hamburg ins Leistungszentrum nach Köln verdanke ich ihm...
'Nie soll ich aufgeben...immer kämpfen', so seine Devise!
Ich erinnere mich an keinen Augenblick, wo er mal negativ eingestellt war oder keine Motivation hatte....
Und genau das hat er mir immer wieder ans Herz gelegt und beigebracht.
Sein Sprichwort war immer: 'Turnerherz kennt keinen Schmerz'!!!!!!!!
... und trotzdem bin ich sehr, sehr traurig!
Yvonne Musik, Hamburg