Auch wenn eine Zunahme von Schwungelementen zu verzeichnen ist, entscheiden die Kraftelemente über die Platzierung!
Kraftelemente von unten nach oben geturnt, bringen die meisten Punkte, da sie mit Zusatzzehnteln belohnt werden. Daraus erklärt sich, dass Turner mit höherem Schwunganteil nicht ganz die vorderen Plätze erreichen.
Yuri van Gelder (NED) konnte vom Sturz des Russen
Alexander Safoshkin profitieren und belegte mit einer souverän dargebotenen, mit Kraftelementen gespickten, Übung den ersten Platz.
Zweiter wurde
Roman Zozulia (UKR). Höhepunkte seines Vortrages waren u.a. Kippe in die Schwalbe-Heben zum Kopfkreuz; Asarjan-Pineda; Jonasson- Stemme in die Stützwaage.
Knapp geschlagen auf dem dritten Platz der Chinese
Chen,Yibing. Seine Höhepunkte waren Kippe zur Schwalbe-Heben zum Kopfkreuz; Honmastemme in den Kreuzhang-Heben in die Schwalbe.
Thomas Andergassen konnte sich in der Darbietung seiner Kraftelemente gegenüber der Qualifikation steigern, aber in die Phalanx der Besten einzubrechen gelang ihm nicht. Und so belegte er letztendlich gemeinsam mit dem Japaner
Takuya Nakase den 7.Platz.
* Siehe auch >> ...
GYMmedia-Berichte 2. Finaltag >> ...
Vorberichte und Qualifikationen - unterstützt von
SPIETH Gymnastic >> ... sowie alles zum Turnier unter
www.turnier-der-meister.de