09. Juni 2005
Saarbrücken
Gerätturnen
STB-Presse-Empfang für EM-Turner Spiridonov
|
STB-Stars: Eugen Spiridonov, Waldemar Eichorn, Lena Hektor, Iwan Bykov
|
Eugen Spiridonov vom TV Bous hatte es möglich gemacht:
Zum ersten Mal seit elf Jahren ist ein Deutscher bei den Europameisterschaften der Turner im Mehrkampf unter die besten Zehn gekommen.
Nach seiner Rückkehr aus Ungarn von der
EM in Debrecen hat der Saarländische Turnerbund den jüngsten Erfolg des sympathischen Turners zum Anlass genommen, ihn im Rahmen eines Presse-Empfangs den Medien vorzustellen....
Spiridonov - 'Glücksfall für den STB' Nach den hervorragenden Platzierungen bei den
Deutschen Meisterschaften in Berlin (3. Platz Mehrkampf, 2. Platz Pferd, 3. Platz Sprung, 4. Platz Ringe, 5. Platz Reck) hatte
Spiridonov, der im Leistungszentrum Saarbrücken von Coch
Viktor Schweizer trainiert wird, bewiesen, dass er zu Turnspitze gehört.
„Es war ein großer Glücksfall für den Saarländischen Turnerbund, dass Eugen Spiridonov im Juli 2002 mit seiner Familie ins Saarland siedelte“, so STB-Präsident
Dr. Kurt Bohr.
|
Erfolgreiches Team: Iwan Bykov (li.) und sein Trainer Viktor Schweizer
|
Im Rahmen des Presse-Empfangs wurden auch die Medaillengewinner und TOP-Platzierten der deutschen Meisterschaften von Berlin vorgestellt, allen voran Iwan Bykov vom TV 1883 Bous, der bei den Meisterschaften der Junioren die Fachwelt mit den Meistertiteln an Boden und Sprung verblüffte. Auch das vielversprechende Resultat von Lena Hektor vom TV Dillingen wurde gewürdigt.
|
Zweimal DM-Bronze: Gruppe, RSG Saar
|
Die von Sergej Slastnych betreute Bundeskaderturnerin erturnte sich bei der deutschen Jugendmeisterschaft im Finale der AK 13 am Stufenbarren die Bronzemedaille.
Bei dem Presse-Empfang wurden auch die Gruppengymnastinnen der RSG Saar der Öffentlichkeit vorgestellt.
Bei den deutschen Meisterschaften erzielten die sympathischen jungen Damen in der Meisterklasse zweimal Bronze.
|
Waldemar Eichorn: Bereitet sich auf Bundeswehr-Fördergruppe vor
|
Große Anerkennung zollte STB-Präsident Bohr einem Turner, der sich aus schulischen Gründen kurzfristig für eine Absage der deutschen Meisterschaften in Berlin entschieden hatte. Eine Entscheidung, die zu treffen für Waldemar Eichorn sicherlich nicht einfach, aber absolut vernünftig wahr, denn auch die Spitzensportler müssen neben ihrer sportlichen auch die berufliche Laufbahn im Visier haben.
„ Waldis Absage war deshalb wichtig, weil er das Ziel hat, in die Sportfördergruppe der Bundeswehr zu wechseln. Voraussetzung hierfür ist die der Schulabschluss der mittleren Reife. Auf diese Prüfungen musste er sich intensiv vorbereiten,“ rechtfertigte Paul Rupp, Vizepräsident olympischer Spitzensport im STB, anerkennend Eichorns Entscheidung.
STB-Präsident Kurt Bohr dazu: „Wir müssen die sozialen Belange, das heißt auch die schulischen Karrieren, unserer Spitzensportler mit im Auge behalten. Denn vom Turnen allein kann man heute noch nicht leben. Die Prioritätensetzung von Waldemar war richtig und vernünftig.“
Doch nach den Prüfungen wird Waldemar wieder voll loslegen. Er gönnt sich keinen Urlaub, sondern knüpft nahtlos an sein Trainingspensum an.
Quelle: STB