10. März 2005
Aarau / Schweiz
Gerätturnen
Kunstturn-Förderung in der Schweiz
|
Swiss Olympic: Kunstturner Männer: 'Verbandskategorie 1'
|
Kunstturnen Männer nun in höchsten Kategorie
Alle vier Jahre nach den Olympischen Sommerspielen überprüft Swiss Olympic die Einstufung der Sommersportarten. Aufgrund von starken Leistungen der Athleten, guter Nachwuchs- und Verbandsarbeit kommz nun auch das Kunstturnen der Männer neben drei weiteren Disziplinen in den Genuss einer stärkeren Förderung...
|
Olympiafinalist Andreas Schweizer: 24. Mehrkampf, 8. Ringe
|
Nach den Olympischen Sommerspielen von Athen 2004 und Saisonabschluss hat Swiss Olympic die Neubeurteilung der Einstufung aller Sommersportarten vorgenommen. Die Wintersportarten werden nach den Olympischen Spielen von Turin 2006 neu bewertet.
Vier Sommersportarten sind neu in die Verbandskategorie 1 von Swiss Olympic aufgenommen worden:
Kunstturnen Männer, Beachvolleyball, Triathlon und die nicht olympische Sportart Orientierungslauf. Sie werden schon dieses Jahr und mindestens bis zur nächsten Bewertung in vier Jahren nach der Olympia-Saison Beijing 2008 in der Regel zwischen 10 und 15 Prozent mehr Beiträge von Swiss Olympic erhalten. Ebenfalls aufgestiegen, von der Kategorie 3 zu 2 sind u.a. die Sportarten Rad Bahn und Sportklettern.
Auch diesmal gibt es zurückgestufte Verbände:
Vor allem wegen weniger internationaler Erfolge ihrer Athleten sind u.a. Leichtathletik und Schwimmen von der Einstufung 1 zu 2 sowie Kanu Regatta von 2 zu 3 zurückversetzt worden. Diesen Verbänden kommt Swiss Olympic entgegen: Die Zurückstufung wird finanziell (in der Regel 10-15%) erst mit einem Jahr Verzögerung wirksam.
Quelle: Mediendienst Swiss Olympic/br