12. Dezember 2004
Oker
Gerätturnen
Mitteldeutsches Turnteam wird erstmals Deutscher Mannschaftsmeister
|
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft
|
In einem spannenden Finale behielt am Samstag die erst in diesem Jahr gebildete Wettkampfgemeinschaft MTT Chemnitz/Halle mit 27 : 25 Scorepoints gegen den schwäbischen Vertreter KTV Straubenhardt knapp die Oberhand und wird erstmals Deutscher Mannschaftsmeister...
Resultatsübersicht, Finale 1. Bundesliga Quelle: Gastgeber VfL Oker >>
.... Finalresultate
>> Am Sonntag schlug im Austiegswettbewerb zur 1. Bundeliga
TSV Monheim die Mannschaft von TuS Leopoldshöhe mit 41 : 19 Scorepoints.
>> Im Kampf um den Aufstieg in die 2. Bundesliega setzten sich bereits am Samstag der
TV Herbolzheim und die Mannschaft des Niedersächsischen Turnteams
>>
NTT MTV Celle durch.
>> Im Kampf um denAufstieg in die Regionalliga gewann die KTV Obere Lahn den Wettkampf mit 178,15 Punkten, gefolgt von der zweiten Mannschaft der KTV Straubenhardt mit 154,95 Punkten.
Die weiteren Aufsteiger für die Saison 2005 sind KTS Mettingen, TV Bühl, TG Allgäu und der Turnkreis Verden.
TuG Leipzig gewinnt Liga-Pokal Ein erstmals parallel ausgeturnter Pokal bei den Frauen ging mit 117,25 : 130,25 Punkten an die TuG Leipzig. Die Sachsen schlugen die KTV Stuttgart deutlich und hatten in Katja Stiehler (33.80) und Tina Jensch (33,30) die besten Turnerinnen der Konkurrenz.
>>
Pokalwettbewerb, Frauen
|
Conny Schütz, Katja Stiehler (re), Trainer Walter Bernasch - hier beim Doppelsieg der Deutschen Meisterschaft zum Turnfest 2002 in Leipzig
|
TuG-Turnerinnen begeisterten in Goslar
- ein Kommentar von Klaus Köste
'Wir schaffen Bindungen' ist der Leitspruch des Deutschen Turner-Bundes. Dementsprechend luden sich die Männerturner der Deutschen Turnliga die beiden besten Damenmannschaften des DTB zu ihrem Ligafinale nach Goslar ein.
Wie immer, wenn man Neuland betritt, gab es auch einige Stolpersteine zu überwinden. So musste der Deutsche Meister TTT Köln wegen Terminproblemen absagen und auch der Zweitplatzierte, derKTV Stuttgart, hatte durch internationale Verpflichtungen Besetzungsschwierigkeiten.
Das nachrücken des Bundesliga-Dritten TuG Leipzig erwies sich jedoch als Volltreffer für die Veranstalter.
Mit ihrer besten Saisonleistung begeisterten die Schützlinge von Walter Bernasch das Publikum in der überfüllten Sporthalle in Goslar. Rhythmisches Klatschen begeleitete das abschließende Bodenturnen der Leipzigerinnen.
Katja Stiehler erzielte mit33,80 Punkten ihr höchstes Mehrkampfresultat ....
....und auch die Zweitplatzierte Tina Jentsch stand ihr mit 33,30 Punkten kaum nach. Für beide war es eine gelungene Generalprobe für das am Wochenende anstehende internationale Turnier in Spanien.
Josephine Wulff schaffte erstmals ein Vierkampfresultat über 32 Punkte (32,15) und Conny Schütz, Nicole Grützke, Conny Vogel und Publikumsliebling Jennifer Huniat komplettierten den leipziger Erfolg, für den sie aus der Hand der Tochter des legendären Turn-Olympiasiegers und Jahrhundert-Turners Alfred Schwarzmanns - der in Goslar beheimatet war - einen Wanderpokal aus dessen Nachlass als erste deutsche Damenmannschaft überreicht bekamen.
Während Walter Bernasch mit den beiden 'Großen' Richtung Spanien unterwegs sein wird, bereiten Co-Trainerin Kerstin Rost und RSG-Chefin Birgit Guhr nun mit allen Vereinsmitgliedern das traditionelle Weihnachtsturnen des TuG Leipzig vor, das am Freitag (17.30 Uhr) und Samstag (14.00 Uhr)den Jahresausklang bilden wird.
Bericht: Klaus Köste, TuG Leipzig(