28. November 2004
Stuttgart/ GER
Gerätturnen
DTB-Pokal Stuttgart: Siege für Hambüchen an Reck und Boden!
|
Fabian Hambüchen konnte heute zweimal jubeln
|
Mit einem Riesenerfolg für Fabian Hambüchen ging heute in Stuttgart der 22. Internationale DTB-Pokal zu Ende. Er gewann die Finals am Boden und am Reck und wurde damit zum erfolgreichsten Turner des Turniers.
Die Rumänin Alexandra Eremia sicherte sich ihren ersten Sieg beim diesjährigen DTB-Pokal am Balken.
Am Sprung war Anna Pavlova (RUS) die Beste. In einem hochklassigen Barren-Finale belegte Fabian Hambüchen einen guten 5. Platz. Der Sieg ging an Mitja Petkovsek aus Slowenien, der eine Weltklasse-Leistung bot.
Stimmung in der Schleyer-Halle und jede Menge Fans
Fazit DTB-Pokal 2004: Die WM 2007 im Visier
Man hört den Geschäftsführer des STB Robert Baur nicht allzu oft sagen, er sei mit etwas zufrieden. Mit diesem Turnier, insbesondere der Resonanz von Publikum und Medien, war er es – die beiden Finaltage waren nahezu ausverkauft, und immerhin fasst die Schleyer-Halle in dieser Bestuhlung 6.500 Zuschauer! Das spricht nicht nur für das wachsende Interesse am Turnen, sondern einmal mehr auch für die intensive Arbeit des STB-Teams, das vor Ort von 350 ehrenamtlichen Helfern verstärkt wurde.
„Dieser 22. DTB-Pokal war ein sehr guter Auftakt in Richtung Turn-Weltmeisterschaften 2007“, so Robert Baur, „und es ist sehr erfreulich, dass die deutschen Turnerinnen und Turner mit ihren Leistungen hier so präsent sind. Das macht uns optimistisch, dass es bis zu den WM im eigenen Land mit dem deutschen Turnen weiter vorangeht.“
Ergebnisse Finale Männer, Barren
1. Mitja Petkovsek SLO 9,712 (AW 10,00)
1. Yann Cucherat FRA 9,712 (AW 10,00)
3. Valeri Goncharov UKR 9,650 (AW 10,00)
4. Alexander Artemev USA 9,600 (AW 10,00)
5. Fabian Hambüchen GER 9,550 (AW 9,9)
6. Marius Urzica ROM 9,400 (AW 10,00)
Winners Final
1. Mitja Petkovsek SLO 9,825
2. Yann Cucherat FRA 9,775
Bericht Finale Männer, Barren
Valeri Goncharov (UKR) startete dieses Finale mit starker Leistung; Belle, Abgang Doppelsalto rw. gebückt, jedoch leichte Probleme bei einer Handstand-Drehung;
Alexander Artemev (USA) präsentierte eine schöne Übung mit Doppelsalto geb. in der Übung und als Abgang und einer interessanten 2-fach Drehung auf einem Arm;
Yann Cucherat (FRA), der Franzose zeigte seine elegante Übung mit Belle und einem Doppelsalto geb. Abgang technisch sicher und auf hohem Niveau;
Marius Urzica (ROM) mit Belle und Schraubensalto, leider musste er beim Abgang aufgreifen;
|
Mitja Petkovsek siegte an seinem Spezialger-t
|
Fabian Hambüchen (GER) mit super- Start in seine DTB-Pokal Finals am heutigen Tag; er präsentierte eine sehr gute und variable Übung mit Belle und Doppelsalto geb. Abgang; Pfiffe vom Publikum über die Wertung von „nur“ 9,550, aber mit seinem AW von 9,9 lag er leider ein 10tel hinter seinen Konkurrenten zurück...;
Mitja Petkovsek (SLO) mit einer tollen Übung mit sehr schönen Flugelementen, Doppelsalto geb. in der Übung, Salto gegrätscht über die Holme, Doppelsalto geb. Abgang – eine perfekte Leistung!
Winners Final
Sowohl Yann Cucherat als auch Mitja Petkovsek wiederholen ihre tollen Leistungen aus dem Finale. Am Ende geht der Sieg knapp, aber verdient, an den Slowenen.
|
Die Balken-Siegerehrung mit Ezhova und Eremia
|
Ergebnisse Finale Frauen, Schwebebalken
1. Alexandra Eremia ROM 9,637 (AW 10,00)
2. Ludmila Ezhova RUS 9,525 (AW 10,00)
3. Suzanne Harmes NED 9,262 (AW 9,8)
4. Jana Sikulova CZE 9,112 (AW 9,8)
5. Anna Pavlova RUS 9,037 (AW 9,7)
6. Lisa Brüggemann GER 8,900 (AW 9,5)
Winners Final
1. Alexandra Eremia ROM 9,575
2. Ludmila Ezhova RUS 9,550
Bericht Finale Frauen, Schwebebalken
Ludmila Ezhova (RUS) begann dieses Finale mit einer schönen und schwierigen Übung mit Spreizssalto rw. 1/2 Drehung - Spreizsalto vw. - Seitwärtssalto; Spreizsalto rw. 1/1 Drehung; Abgang Rondat - 2 1/2 Schraube - perfekt gestanden;
Jana Sikulova (CZE) folgte mit Problemen bei den akrobatischen Elementen und einer nicht ganz flüssig präsentierten Übung;
Alexandra Eremia (ROM) zeigte eine schwierige Übung mit Spreizsalto vw. - Menicelly - Spreizsalto rw., Salto seitwärts, Abgang Menicelly- Flickflack - Dreifach- Schraube (mit leichten Standproblemen);
Lisa Brüggemann (GER) mit einer guten Leistung, sie präsentierte ihre Übung solide und ohne größere Fehler bis zum Doppelsalto- Abgang, jedoch mit Unsicherheiten bei den gymnastischen Elementen; mit einem Ausgangswert von 9,5 kommt sie über Platz 6 in diesem Finale nicht hinaus;
Anna Pavlova (RUS) mit leichten Unsicherheiten bei einem Überschlag vw., dann jedoch einer schönen Dreifach- Schraube als Abgang;
Suzanne Harmes (NED) beendete dieses Finale mit einer soliden Übung, auch sie mit Salto seitwärts in der Übung und Dreifach- Schraube Abgang;
Winners Final
Eremia und Ezhova mit erneut zwei guten Übungen, Eremia jedoch wieder mit nicht ganz zu Ende gedrehter Dreifach-Schraube beim Abgang. Am Ende gab es einen knappen Sieg für die Rumänin.
Ergebnisse Finale Männer, Reck
1. Fabian Hambüchen GER 9,787 (AW 10,00)
2. Alexander Jeltkov CAN 9,737 (AW 10,00)
3. Kensuke Murata JPN 9,737 (AW 10,00)
4. Jani Tanskanen FIN 9,637 (AW 10,00)
5. Takuya Nakase JPN 9,575 (AW 10,00)
6. Aljaz Pegan SLO 9,375 (AW 9,700)
7. Philippe Rizzo AUS 8,525 (AW 9,400)
Winners Final
1. Fabian Hambüchen GER 9,025
2. Alexander Jeltkov CAN 7,825
|
Alexander Jeltkov - Zweiter im spannenden Finale
|
Bericht Finale Männer, Reck
Die ohnehin schon das ganze Wochenende über gute Stimmung in der Schleyer-Halle stieg während diesem Finale an Fabian Hambüchens Paradegerät noch um einiges, am Ende beim Winners Final war die Luft fast zum Zerreißen gespannt...
Jani Tanskanen (FIN) begann mit einer sehr interessanten Übung mit vielen Drehungen und Griffwechseln;
Takuya Nakase (JAP) folgte mit einer ebenso guten Leistung während der Übung, musste jedoch den Abgang mit einem größerem Schritt korigieren;
Philippe Rizzo (AUS), der australische Reck-Star probierte den schwierigen Def, aber stürzte leider...;
Alexander Jeltkov (CAN), der elegante Turner aus Kanada mit einer tollen Übung, Kovacs, Riesenfelge 1/1 Drehung gesprungen, Doppel-Doppel Abgang;
Aljaz Pegan (SLO) präsentierte ein Feuerwerk an Flugelementen, 2 x Tkatchev, Gienger und seinen „Pegan“, Abgang Dreifach-Salto, einige Pfiffe im Publikum über seine Wertung... (AW 9,700/ EW 9,375);
|
Fabian Hambüchen: Vorhaben mehr als gelungen
|
Fabian Hambüchen (GER), unter dem lautem Jubel des Stuttgarter Publikums präsentierte er sich in Höchstform mit Tkatchev gegrätscht, Tkatchev gebückt, Gienger, Abgang Tsukahara gestreckt – und es reichte zum Winners Final!
Kensuke Murata (JAP), der Japaner beendete dieses Finale mit einer weiteren tollen Übung mit Doppel-Doppel Abgang, aufgrund der tie-break- Regel verpasste er das Winners Final knapp;
Winners Final
Die Spannung in der Luft der Schleyer-Halle war vor diesem Winners Final förmlich zu spüren! Jeltkov begann …und stürzte beim Kovacs gestreckt! Sich keine weiteren Chancen mehr ausrechnend, ließ er danach so ziemlich alle Inhalte seiner Übung weg und zeigte nur noch den Doppelsalto Abgang... Damit standen für Hambüchen alle Türen zum Sieg offen, ...aber auch er mit Sturz beim Tkatchev gebückt! Er fing sich danach jedoch wieder und präsentierte seine Übung, wenn auch ohne Gienger und Tkatchev gegrätscht, so doch mit einigen Inhalten mehr als sein Kontrahent und somit ging der Sieg in diesem Winners Final klar an Fabian Hambüchen!
|
Lisa Brüggemann - heute mit Rang 5 und 6
|
Ergebnisse Finale Frauen, Sprung
1. Anna Pavlova RUS 9,381
2. Elena Zamolodchikova RUS 9,343
3. Lais Souza BRA 9,218
4. Annamari Maaranen FIN 8,706
5. Lisa Brüggemann GER 8,663
6. Sandra Mayer AUT 8,631
Winners Final
1. Anna Pavlova RUS 9,387
2. Elena Zamolodchikova RUS 9,074
Bericht Finale Frauen, Sprung
Das letzte Finale der Frauen war nicht ganz der krönende Abschluß, den man sich für die Frauen-Wettbewerbe beim DTB-Pokal gewünscht hätte. Einzig Anna Pavlova überzeugte und für ihre Team-Kollegin Elena Zamolodchikova reichte es auch mit einem 'Beinahe-Sturz' im 2. Sprung noch zum Winners Final. Beeindruckend jedoch der Auftritt der jugen Brasilianerin Lais Souza, von der sicherlich in Zukunft noch einiges zu hören sein wird.
Sandra Mayer AUT
1. ÜS – Salto vw. gehockt ½ Drehung (AW 9,4/ EW 8,975),
2. Rondat – ½ Drehung – Salto vw. gehockt (AW 9,3/ EW 8,287),
Sturz beim 2. Sprung;
Annamari Maaranen FIN
1. ÜS – Salto vw. gebückt (AW 9,4/ EW 8,850),
2. Tsukahara gestreckt (AW 9,1/ EW 8,562);
Lisa Brüggemann GER
1. Rondat ½ Drehung – Salto vw. gebückt ½ Drehung (AW 9,7/ EW 8,987),
2. ÜS – Salto vw. gebückt (AW 9,4/ EW 8,337),
ein guter erster Sprung, aber leider dann Sturz beim zweiten....;
Lais Souza BRA
1. Jurtchenko Doppelschraube (AW 9,8/ EW 9.362),
2. Cuervo, ÜS – ½ Drehung – Salto rw. gebückt (AW 9,6/ EW 9.075),
Das junge Talent aus Brazilien präsentiert sich solide in diesem Finale und beeindruckt vor allem mit dem schwierigen ersten Sprung.
Anna Pavlova RUS
1. Jurtchenko Doppelschraube (AW 9,8/ EW 9,412),
2. Rondat ½ Drehung – ½ Drehung Salto rw. gestreckt (AW 9,8/ EW 9,350),
Pavlova war deutlich die beste Turnerin in diesem Finale.
Elena Zamolodchikova RUS
1. Jurtchenko Doppelschraube (AW 9,8/ EW 9,425),
2. Tsukahara gestreckt m. Doppelschraube (AW 9,9/ EW 9,262),
Ein sehr guter erster Sprung, aber dann kann sie nur mit Mühe einen Sturz nach dem 2. Sprung vermeiden...
Winners Final
Pavlova wieder mit 2 guten Sprüngen, Zamolodchikova konnte dann leider den Sturz beim Tsukahara, den sie vorher im Finale noch so gerade eben abgewendet hatte, im Winners Final nicht mehr vermeiden und somit ging der Sieg klar an Pavlova.
|
Gratulation vom DTB-Cheftrainer Andreas Hirsch für Fabian Hambüchen
|
Ergebnisse Finale Männer, Boden
1. Fabian Hambüchen GER 9,625 (AW 9,9)
1. Razvan Selariu ROM 9,625 (AW 10,00)
3. Wajdi Bouallegue TUN 9,587 (AW 10,00)
4. Brandon O'Neill CAN 9,575 (AW 10,00)
5. Ioan Silviu Suciu ROM 9,525 (AW 10,00)
6. David Vyoral CZE 9,475 (AW 10,00)
Winners Final
1. Fabian Hambüchen GER 9,537
2. Razvan Selariu ROM 9,537
Bericht Finale Männer, Boden David Vyoral (CZE) begann dieses Finale stark mit u.a. Doppelschraube – Salto vw. – 1 ½ Salto vw. zum abrollen;
Brandon O'Neill (CAN) präsentierte eine sehr gute Übung, welche er mit einem Tsukahara beendete;
Ioan Silviu Suciu (ROM), der rumänische Star-Turner heute nicht ganz mit der erwarteten Leistung, Standprobleme in der ersten akrobatischen Reihe brachten ihm um alle Chancen, das Winners Finale zu erreichen;
Fabian Hambüchen (GER) mit einer erneut sehr starken Vorstellung! - 2 ½ Schraube – Salto vw. – Salto vw. 1/1 Schraube, am Ende ein guter Doppelsalto rw. gebückt;
Razvan Selariu (ROM), eine sehr gute Übung mit schwierigen Schrauben- Variationen, 2 ½ Schraube – Salto vw. gehockt – 1 ½ Salto vw. zum abrollen, am Ende Tsukahara gehockt;
Wajdi Bouallegue (TUN) mit guter Leistung, auf die dann eine 15-minütige Diskussion seines Trainers mit dem Kampfgericht folgte, da dieser den zuerst gegebenen Ausgangswert von 9,9 für falsch hielt. Der AW wurde dann tatsächlich auf 10,00 korrigiert, was den Tunesier auf einen Endwert von 9,587 brachte.
Winners Final Hambüchen und
Selariu mit erneut sehr starken Vorstellungen, Selariu nur kurz mit einem Fuß außerhalb der Fläche nach der ersten akrobatischen Reihe. Dann folgte eine Überraschung für’s Publikum – beide Turner mit 9,537 auf dem ersten Platz! Am Ende entschieden jedoch die Abzüge der einzelnen Kampfrichter in der B-Note zugunsten von Fabian Hambüchen in diesem Finale.
>>
1. Finaltag Stuttgart aus Stuttgart: Jac van den Beemt, Robert Scharf
Fotos: Torsten Hauptvogel
Redaktion: Sonja Schmeißer, Lisa Worthmann