07. November 2004  
Klagenfurt / Österreich  
Gerätturnen

Marco Baldauf, Carina Hasenöhrl - beste Mehrkämpfer Österreichs

Österreichische Staatsmeisterschaften
Marco Baldauf gewann heute bereits zum vierten Mal in seiner Karriere und zum dritten Mal in Folge den wichtigsten österreichischen Kunstturner-Titel und wurde in Klagenfurt österreichischer Staatsmeister im Mehrkampf.
Der 24jährige Dornbirner Sportsoldat setzte sich überraschend klar gegen seine schärfsten Gegner Marco Mayr (OÖ, Rang 2) und Mario Rauscher (Wien, Dritter) durch.
Erstmals wurde Carina Hasenöhrl Österreichs Landesmeisterin....

Carina Hasenöhrl - erstmals Staatsmeisterin

... und im Juniorenbereich:
Der Schweiz-Österreicher Fabian Leimlehner holte bei seinem ersten Wettkampf den Mehrkampferfolg bei den Jungen,
und Vorjahressiegerin Barbara Gasser verteidigte ihren Titel vor den beiden Wienerinnen Stephanie Dittert und Theresa Pirka erfolgreich.

>> Ausführliche Resultate, Männer

>> Ausführliche Resultate, Frauen
Bei den Herren stockte Mehrkampfmeister Marco Baldauf mit den Erfolgen an den drei Geräten Sprung, Barren und Reck sein beeindruckendes Staatsmeistertitelkonto auf mittlerweile sehr beachtliche 17 auf. Marco Mayr hält nach den ÖM-Siegen am Boden und an den Ringen jetzt bei insgesamt zehn Staatsmeistertiteln. Der Schweiz-Österreicher Fabian Leimlehner, hestern Junioren-Champion, holte sich Gold am Pauschenpferd, hatte dabei aber auch ein wenig das Glück des Tüchtigen, weil seine direkten Konkurrenten patzten.

Generell boten die Gerätefinals der Österreichischen Kunstturn-Staatsmeisterschaften äußerst schwieriges und spektakuläres Turnen - aber die heimische Spitze präsentierte sich dabei etwas fehleranfällig. Viele Aktive gingen im Gegensatz zum Mehrkampf (wo primär Ausgewogenheit gefragt war) höchstes Risiko ein, dieses wurde (zwar vom Publikum, aber sportlich) nicht immer belohnt. So konnte man beispielsweise am 'Königsgerät' Reck gleich mehrere Flugelemente und Kombinationen der allerhöchsten Schwierigkeitskategorie bestaunen - aber auch viele unsanfte Landungen beim vergeblichen Versuch, die Stange wieder 'in den Griff' zu bekommen. Auch am Schwebebalken der Damen führte ausgeprägte Dynamik und Artistik zu mehreren unsanften Stürzen (einen besonders spektakulären 'lieferte' Carina Hasenöhrl, die ihr Programm aber danach äußerlich ungerührt fortsetzte). Dies erklärt zum Einen die teilweise ungewohnt tiefen Finalnoten der Turner/innen wie zum anderen betont werden muss, dass die gesamten Kunstturn-Staatsmeisterschaften verletzungsfrei abgewickelt werden konnten.
Bericht: Robert Labner / ÖFT

Ergebnisse, Herren:
Boden: 1. Marco Mayr (ATSV St. Valentin, 8.575), 2. Mario Rauscher (ÖTB Gersthof, 8.275), 3. Lukas Wüstner (TS Wolfurt, 8.150);
Pauschenpferd: 1. Fabian Leimlehner (Union Lasberg, 8.425), 2. Marco Baldauf (TS Dornbirn, 7.525), 3. Marco Mayr (7.225);
Ringe: 1. Marco Mayr (8.275), 2. Marco Baldauf (8.050), 3. Mario Rauscher (7.900);
Sprung: 1. Marco Baldauf (8.900), 2. Arno Gasteiger (TGU Salzburg, 8.862), 3. Marco Mayr (8.800);
Barren: 1. Marco Baldauf (8.475), 2. Marco Mayr (8.250), 3. Fabian Leimlehner (8.025);
Reck: 1. Marco Baldauf (8.600), 2. Mario Rauscher (8.250), 3. Sebastian Bösch (7.700).