11. Oktober 2003
Halle/Sandersdorf
Gerätturnen
1. Bundesligatag: TK Hannover gewinnt auswärts gegen SV Halle
Mit 26 : 43 'Score Points' gewinnt das NTT-Spitzenteam des TK Hannover seine erste Auswärtsbegegnung der 1. BUNDESLIGA in Sandersdorf gegen Gastgeber SV Halle.
Bester Mehrkämpfer war Dani Pescaru (TKH) mit 50,30 Punkten, vor Sebastian Faust (Halle) und Sergei Pfeifer.
Ca. 200 Zuschauer erlebten einen starken Start der Niedersachsen am Boden. Spannend wurde es noch zum Schluss, als die Gastgeber an Sprung, Barren und Reck aufholten...
Gastgeber SV Halle gegen NTT-TK Hannover (rechts)
1. BUNDESLIGA, 1. Tag, Gruppe A: SV HALLE - TK HANNOVER
- Sandersdorf, 11-Oct-2003 -
>> Score points: 26 : 43 Geräte: 5 : 7; 195,155 : 199,800
Die wegen Umbauarbeiten in der Halle der Gastgeber SV Halle nach Sandersdorf verlegte Auftaktbegegnung gegen das NTT-TK Hannover-Team von Mannschaftsführer Marius Toba stand nicht unter den besten Vorzeichen:
Auf Gastgeberseite fehlte Junioren-Auswahlturner Matthias Fahrig (Länderkampf bzw. Trainingslager in Kanada) und Nationalturner und Deutscher Vizemeister Christian Berczes musste wegen Sclüsselbeinproblemen pausieren.
Auch auf Hannoveraner Seite fiel Neuerwerbung Ren? Piephardt aus, so dass gar Masseur Olaf Nienstedt am letzten Gerät zur Absicherung des Endergebnisses einspringen musste.
In erstaunlicher Form präsentierte sich bereits wieder der zuvor knieverletzte Ren? Tschernitschek...
>> Am Boden konnte der TK Hannover bereits einen fast vorentscheidenden Vorsprung (2 : 12) heraus arbeiten, nachdem Sebastian faus überraschend 4 Scoir Points gegen Denis Hofmeister abgab und obwohl Sergei Pfeifer eine indiskutable Leistung anbot (-2).
>> Am Pauschenpferd glänzte Ren? Tschernitschek mit Ausgangswert 9,8 und Endwert 9,1 mit einer starken Übung; und obwohl der Berliner Dmitri Nonin bei seiner TKH-Premiere mit AW 9,2 drei Score points an die Hallenser abgab, ging auch dieses Gerät mit 4 : 9 an die Gäste.
>> Auch an den Ringen besaßen die Niedersachsen die klare Lufthoheit, nicht nur weil Altmeister und Ringe-Champion Marius Toba mit ans Gerät ging - er zeigte eine leicht 'abgespeckte' Übung - hier erkämpten sich die Hannoveraner glatte 5 Punkte!
Dann aber wurde es enger....:
>> Am Sprunggerät zogen die Hallenser erstmals gleich (4 : 4). Hervorzuheben sind hier der Überschlag- Doppelsalto vw. von Sebastian Faust und der Kasamatsu mit zusätzlicher Schraube von Dani Pescaru.
>> Am Barren verturnte Sergei Pfeifer erneut (nur 7,00), handelte sich -4 Score Points ein, ebensoviel wie Dani Pescaru für seine misslungene Übung: Die Hallenser gewannen ihr erstes Gerät mit 9 : 4...
>> Auch am Reck blieben die Gastgeber mit 7 : 6 leicht in Front, ohne dass jedoch der Sieg des TK Hannover noch in Gefahr geriet.
Bei voller Besetzung beider Teams allerdings wäre der Ausgang dieser Begegnung nicht von vorherein auszumachen gewesen.
So resümierte NTT-Chef: Joerg-Otto Niebuhr: 'Wir präsentierten uns hier noch keineswegs in meisterlicher Verfassung. Die Botschaft an unsere mannschaft kann deswegen nur lauten: Steigerung ist dringend von Nöten!'
ANMERKUNG
Per Medienpartnerschaft mit GYMmedia INTERNATIONAL und nach Design-Entwurf von Andreas Aguilar hat das NTT-Team eine neue Website in Auftrag gegeben, die sich bereits im Testlauf befindet und in den nächsten Tagen unter www.NTT-Turnen.de online geschaltet wird.
Diese Website ist mit dem modernen Content Magement System der Agentur GYMmedia verbunden und integriert die drei NTT-Vereine (TKH, MTV Celle, TSV Ehmen) in die tagesaktuelle Berichterstattung.
NTT / GYMmedia - gymmedia -
1. BUNDESLIGA, 1. Tag, Gruppe A: KTV STRAUBENHARDT - EnBW STUTTGART
- Straubenhardt, 11-Oct-2003 -
>> Score points: 38 : 47
Im Schwabenderby landete der amtierende Meister EnBW Stuttgart einen knappen Erfolg, der erst am letzten Gerät Reck mit 10 : 3 Score points zugunsten der Gäste entschied.
Alexei Grigoriew (Straubenhardt) war mit 51,85 Punkten bester Mehrkämpfer, der Ungar Robert Gal (für Straubenhardt) glänzte mit Tageshöchstnote von 9,600 am Sprung.
Es war ein Turnkrimi, der seinesgleichen sucht!
Stark geschwächt durch den Ausfall von Zapf ging die EnBW Stuttgart sehr konzentriert ins Rennen. Die Straubenhardter durften am Boden gewinnen - ein Vorteil im neuen System, weil die vorlegende Mannschaft am Pauschenpferd mächtig unter Stress kommen kann.
Nach einem 8:8 am Boden wurde das Pauschenpferd zur ersten Nervenprobe. Aber Valeri Belenki hatt an diesem Gerät wie auch an seinen folgenden Geräten (Sprung und Barren) Nerven wie Drahtseile. Er sicherte wichtige Score Punkte. So konnte das Pauschenepferd mit 10:9 gewonnen werden.
An den Ringen zauberten die Jungs von der EnBW. Hier ist besonders Frank Zimmermann hervorzuheben, der 4 Score Punkte gegen einen Grigoriew holte, der ohne Patzer durchgeturnt hatte. Zimmermann war überhaupt eine sichere Bank an diesem Tag. Er wurde zu einem wichtigen Scorer der Mannschaft unde es bewahrheitet sich die Prognose, dass vor allem auch Turner aus der zweiten Reihe zu Wettkampfhelden werden können.
Zur Halbzeit stand es 30:20 für die EnBW-Mannschaft. Alles entschieden? Mitnichten - ein 10-Punktepolster ist im Score System allemal wieder wettzumachen. Die DTL-Auswahl hatte es erlebt beim Probewettkampf im März gegen den SC Cottbus.
Kaum hatten alle Zuschauer in der neuen Straubenhardt-Halle wieder Platz genommen, zündeten die heimischen Turner ein wahres Feuerwerk am Sprung. Mit einer Ausbeute von 10:0 Score-Punkten waren Sie plötzlich wieder im Rennen.
Der Barren wurde zum Turn-Krimi, den die EnBW Mannschaft knapp mit 7:6 Score Punkten für sich entscheiden konnte.
Am Reck war wieder alles offen.
Jeder konnte noch gewinnen. Als es am spannensten war, schmierte Grigoriew leider ab und landete unsanft aber glücklicherweise unverletzt mit dem Rücken auf der Matte. Mit eiserner Nervenstärke setzte er seine Übung - gespickt mit Höchstschwierigkeiten - fort und gewann sogar noch drei Score Punkte für Straubenhardt. Als letzter Turner für die EnBW mußte Thomas Andergassen vorlegen. 'Mein Gott hatte ich einen Adrenalinschub', bekannte er Minuten später, als er seine Übung nicht spektakulär aber sicher durchturnte. Die Straubenhardter hatten dann mit Roland Wackenhut nur noch eine theoretische Chance.
Die Zuschauer in der ausverkauften Halle sahen einen schweißtreibenden Turnkrimi allerhöchster emotionaler Güte. Da konnte man am Ende fast vergessen, dass die EnBW nach alter Rechnung den Wettkampf sicher mit 6 Punkten nach Hause geschaukelt hätte.br Bericht.K.Ewald
>> Stuttgart ist Tabellenführer in der Gruppe A vor dem TK Hannover.
1. BUNDESLIGA, 1. Tag, Gruppe B: SC Cottbus - MTV Urberach
- Cottbus, 11-Oct-2003 -
>> Score points: 38 : 47
Erwartet klarer 66 : 7 Score-Punkte-Erfolg des Lausitzer Vizemeisters mit einem überragenden ukrainische Weltklasseturner Roman Zozulia als bester Mehrkämpfer (56,35) vor Ilia Giorgadze (Urberach) (54,25).
Trotz des Fehlens der beiden beim Juniorenländerkampf in Kanada weilenden Marco Simon und Phillip Boy zogen die Cottbuser schon einige Register Ihres Könnens und ließen sich von den Urberachern die Butter nicht vom Brot nehmen. Neben der noch Trainigsrückstände aufweisenden WM-Teilnehmer Ziesmer und Juckel erhielten weitere Akteure Ihre Einsatzchance und zeigten mit Ihren Leistungen, dass Sie durchaus Alternativen für die weitere Saison darstellen.
Bis zur Pause nach den Ringen hatten die Urberacher noch kein Duell für sich entscheiden können, so war bereits „die Luft raus“ . So konnte taktisch klug eingesetzt Ilia Giorgadze den mit Vierpunktlandung vorlegenden Robert Juckel am Sprung die ersten score points abnehmen.
Von nun an agierten die Cottbuser mit angezogener Handbremse, gaben jungen Turnern (Michael Hau) Ihre Einsatzchancen, die trotz technischer Sauberkeit nicht in score points-Gewinne mündeten. Den interessierten Zuschauern erschien dieser Wettkampf, wie ein öffentliches Training unter Wettkampfbedingungen.
>> Cottbus steht an der Tabellenspitze B vor dem FC Bayern München der im Sportpark Eglfing die TG Saar mit 44 : 34 Score-Punkten bezwang und nächste Woche die Cottbuser empfängt.
GYMmedia-Service: >>
RESULTATE, TABELLE, Ansetzungen.. >>
Pressestimmen zu: FC Bayern- TG Saar (Süddeutsche Zeitung)
2. BUNDESLIGA: Annener TV - MTV Celle
- 11-Oct-2003 -
Auswärtssieg des NTT-MTV Celle
Die Turner des NTT MTV Celle siegten am heutigen Samstag gegen die Mannschaft des Annener TV
mit 48 : 39 Scorepoints. Mit sehr guten Leistungen und taktischem Geschick konnte das Team an diesem Wochenende überzeugen. Herausragend waren die Leistungen am 2. Wettkampftag von Boso Schmidt und Max Gerbershagen.
Die Turner aus Celle hatten diesmal das Glück den Wettkampf beginnen zu dürfen, was für die Taktik von großer Bedeutung war. Max Gerbershagen, Boso Schmidt, und Marko Milutinovic konnten die jeweiligen Duelle für sich gewinnen.
Das setzte sich am Pauschenpferd fort, wo fast alle Celler Turner ihre Übungen fehlerfrei turnten.
Das Gerät Ringe ging dagegen an die Gegner aus Annen, die somit einen von zwei Gerätepunkte für sich erzielten.
Am Sprung konnte Tim Treber, einer der „Ur“Celler Turner mit einem Überschlag mit ganzer Schraube das Duell gewinnen. Auch die anderen Mitglieder des Teams bewiesen einmal mehr ihre Stärke an diesem Gerät.
Der Barren ging mit wieder 2 Gerätepunkten an die Gastgeber aus Annen. Doch durch taktisch guten Einsatz der Celler, ging das Gerät mit relativ wenig Scorepoints an die Gegner vom Annener TS.
Das letzte Gerät, das Reck, ging wieder an das Niedersächsische Turnteam MTV Celle. Alle Turner boten den Kampfrichtern und Zuschauern Zuschauern saubere Übungen, so dass der Sieg eindeutig an die Mannschaft von Trainer Günther Harms ging.
Nach dem alten Wertungssystem gewann das NTT-MTV Celle mit 165,95 Punkten gegen Annener TS mit 165,55 Punkten, nach diesem Wertungssystem also ein sehr knappes Ergebnis.
Bericht: Stefanie Harms