Mit jeweils drei Begegnungen in den Staffeln Nord und Süd strebt die 2. Bundesliga ihrem Saisonhöhepunkt zu.
Die Spitzenreiter der Tabellen, FC Bayern München - zu Hause gegen SSV Ulm - und der SV Halle - Heimwettkampf gegen KTV Koblenz Niederwörresbach - dürften jedoch ungefährdet sein...
VORSCHAU, Staffel NORD:
Siegerländer KV - TSV BAYER 04 Leverkusen
Am vorletzten Wettkampftag, 16.11.2002, kommt es im Landesleistungszentrum Dreis-Tiefenbach zu dem Duell zwischen der Siegerländer KV und dem TSV Bayer Leverkusen.
Die Wettkämpfe der beiden Mannschaften in den letzten Jahren haben immer wieder gezeigt, dass dieses westfälisch-rheinische Duell eine besondere Brisanz aufweist, welche auch eine Garant für einen spannenden Wettkampf ist. Die bisher erreichten Punktzahlen der beiden Teams versprechen einen spannenden Wettkampf, wobei letztlich die Tagesform beider Mannschaften und die mannschaftliche Geschlossenheit ein entscheidendes Kriterium über Sieg oder Niederlage sein dürfte. Sascha Münker, Trainer der Siegerländer KV, der zu aktiven Zeiten auch für die Vereinsmannschaft des TSV an den Start gegangen ist, möchte in diesem Wettkampf die Höchstleistung aus einem Team herauskitzeln.
Für die Mannschaft aus Leverkusen ist dieser Wettkampf bereits Saisonabschluß, da man den für en 30.11.2002 geplanten Wettkampf gegen TTT Köln auf den 02.11.2002 vorverlegt hatte.
Die Siegerländer die am 30.November noch einmal in Koblenz auflaufen werden, wollen ihre Chance nutzen, ihre Tabellensituation zu festigen und sich mit einer guten Leistung von dem treuen Heimpublikum für diese Saison, die bisher besser verlaufen ist, als man zu Beginn der Saison gedacht hatte, zu verabschieden.
SV Halle – KTV Koblenz/Niederwörresbach
Alles andere als ein klarer Sieg an allen Geräten für den Spitzenreiter SV Halle käme in dieser Begegnung einer Sensation gleich, zumal die KTV auf ihren ungarischen Nationalturner Attila Lörik verzichten muss. Halles Trainer Hubert Brylok hatte ja schon am Saisonbeginn 200 + x von seinen Männern gefordert. Gleichwohl nehmen die Mittelrheiner den Wettkampf sehr ernst: „Die Jungs wollen zeigen, dass sie auch ohne Gastturner eine zweitligareife Vorstellung bringen können,“ beschreibt der verantwortliche Ligatrainer der KTV, Ralf Schall, die Motivationslage seiner Mannschaft. Jugendnationalturner „Wowa“ Klimenko ist auf Seiten der Turner von Rhein und Nahe wieder mit von der Partie. Das KTV Team reist bereits am Freitag an die Saale, um bei der „Generalprobe“ für den einzigen Heimwettkampf in Koblenz gegen die Siegerländer KV topfit zu sein. Die Zuschauer in Halle dürfen sich also auf einen schönen Wettkampf freuen.
J. Quadt
VORSCHAU, Staffel SÜD:
KTV Ries - TSV Monheim
Zum letzten Heimwettkampf der Saison 2002 tritt der TSV Monheim zum Landkreisderby in Nördlingen an. Die Rieser müssen wie in der ganzen Saison wegen Verletzung auf ihren ungarischen Nationalturner Krisztian Jordanov verzichten, haben aber ansonsten alle Mann fit an Board. Aber auch der TSV Monheim wird aller Voraussicht nach auf den Einsatz seines portugisischen Spitzenturner Manuel Campos verzichten. Daher hofft man im Nördlinger Lager, dass man die Begegnung gegen den Erzrivalen in diesem Jahr wieder einmal etwas knapper gestalten kann, und eventuell ein par Gerätepunkte zur Sicherung des dritten Tabellenplatzes herausspringen. An einen Sieg gegen die Monheimer glauben im Rieser Lager eh nur noch die kühnsten Optimisten, da man in 15 Begegnungen trotz vieler ganz enger Wettkämpfe bisher keinen gewinnen konnte.
Claudius Hingst