12. Oktober 2007
Berlin
Rhythmic Gymnastics
Vor dem Masters: Auftaktpressekonferenz und Training
Zur Auftaktpressekonferenz des diesjährigen Berlin Masters - Grand Prix Turnier - gaben die internationalen Stars Vera Sessina, Olga Kapranova und Natalia Godunko ihre Eindrücke zur WM-Saison und ihre Vorhaben für das morgen beginnende Turnier wieder.
OK-Präsident Sven Karg: "Wir werden alles tun, damit auch das siebte Turnier in Berlin dem guten Ruf gerecht wird und wir alle sagen können: Es war eine gelungene Veranstaltung." Die Teamchefin RSG im DTB, Birgit Guhr, stand den Journalisten zur Situation der Sportart nach dem enttäuschenden Abschneiden bei den WM 2007 Rede und Antwort.
Die angereisten Delegationen nutzten den heutigen Tag zum Training, bevor das Berlin Masters 2007 morgen, 14.00 Uhr, mit dem Grand Prix Mehrkampf beginnt.
Auftaktpressekonferenz am letzten Trainingstag
Foto: GYMmedia INTERNATIONAL
„Wir freuen uns, dass dieses Turnier zum siebenten Mal in Berlin stattfindet und wissen, dass Berlin als RSG-Stadt einen guten Ruf hat“, so Sven Karg, Präsident des Organisationskomitees, zur Eröffnung der Presse-Konferenz. „Wir werden alles tun, um auch in diesem Jahr nach dem Wettkampf-Wochenende zu sagen, es war wieder eine gelungene Veranstaltung. 150 Helfer sind dabei, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen und 120 Jugendliche werden im Jugendklub aktiv sein. Wir erwarten an beiden Tagen über 5.000 Zuschauer.“
Die Russin Vera Sessina, die erst vor drei Wochen dreifache Weltmeisterin wurde, zum 6. Mal am Turnier teilnimmt und im letzten Jahr alle Wettkämpfe gewann: „Selbstverständlich waren die Weltmeisterschaften der Höhepunkt dieses Jahres, was insgesamt für mich auch gut verlaufen ist, um als Gewinnerin zu den Olympischen Spiele 2008 zu fahren. Hier in Berlin hoffe ich, dass ich ohne Verletzungen und in guter sportlicher Form teilnehmen kann. Mit den Ergebnissen von 2006 war nicht nur ich, sondern auch meine Trainerin sehr zufrieden. Ich hoffe, dass ich diesmal das gleiche gute Ergebnis zeigen kann.“
|
Sessina (li.) im Gespräch mit Kapranowa, rechts: Godunko bei der Pressekonferenz
|
„
Sessinas Freundin
Olga Kapranova antwortete auf die Frage, ob Vera eine große Konkurrentin ist:
„Der Konkurrent ist der Kampf mit sich selbst. Wir trainieren zusammen, machen Urlaub zusammen und sind beste Freundinnen!“ In Patras wurde die Weltmeisterin von 2006 „nur“ Dritte. Ärgert sie das? „Ich spare meine Kräfte für zukünftige Wettkämpfe auf... Ich bin nach Berlin gekommen, um hier allen zu zeigen, was ich wirklich kann.“
|
Natalia GODUNKO (UKR) zur Pressekonferenz
|
"Meine Verletzung ist geheilt, ich bin gesund und hoffe, dass ich keine weiteren Beschwerden haben werde“, verriet die Ukrainerin Natalia Godunko, die bei den WM in Patras verletzt aufhören musste.
„Das war schon schwer und enttäuschend, nach der langjährigen Arbeit und den intensiven Vorbereitungen nicht mitmachen zu können. Das Berliner Publikum nimmt die Wettkämpfe aller Gymnastinnen immer sehr begeistert entgegen, darum habe ich mich in letzter Minute entschieden, zum Turnier zu kommen.“
Auf die Frage, wo denn Anna Bessonova bleibe: „Sie hat nach der WM einfach Urlaub!“
Für Deutschland sollte eigentlich Johanna Gabor starten, die aber wegen Krankheit abgesagt hat. Birgit Guhr, DTB-Teamchefin Rhythmische Gymnastik:
„Es ist sehr unangenehm, dass Johanna nicht am Start ist, weil wir riesig enttäuscht waren nach der WM. Nun hatten wir gehofft, hier in Berlin zeigen zu können, wozu sie in der Lage ist. Das wird uns nun nicht vergönnt.“
Kurzfristig hatte sich der DTB für einen Start von Karolina Raskina entschieden.
Dazu Birgit Guhr: „Weil sie sich mit ihrem 6. Platz mit Keulen bei den Junioren-Europameisterschaften 2006 sehr positiv gezeigt hat und mit ihr Anzeichen guter Nachwuchsarbeit zu sehen sind. Sie bereitet derzeit ihr Senioren-Programm vor und wird ab Januar dort starten dürfen. Hier in Berlin wird sie sich außer Konkurrenz präsentieren, um sie auch im Vergleich zu den internationalen Gymnastinnen zu sehen."
|
Weltstars der Rhythmischen Gymnastik in Hochglanz und Postergröße!!
|
RSG-Kalender „2007 Patras – Beijing 2008“
Druckfrisch zu Beginn des Berlin Masters 2007 stellte
Eckhard Herholz vom
Europäischen Gymnastics Service G
YMmedia INTERNATIONAL den neuen RSG-Kalender
„2007 Patras – Beijing 2008“ mit besten Grüßen von
Ronny Ziesmer vor,
„der beschlossen hatte, für seine Sportart Kunstturnen einen Weltkalender heraus zu geben." Anknüpfend an den
KUNSTTURN-Kalender zu den WM 2007 in Stuttgart erschien nun ein weiterer Kalender.
Die ersten Exemplare erhielten die bei der Pressekonferenz anwesenden Top-Gymnastinnen, für deren Unterstützung sich Herholz sehr bedankte. Ebenfalls dankte er der
Firma Bleyer, die den Kalender zusammen mit
Spieth Gymnastic finanziell ermöglichte, der Turnier-Pressechefin und RSG-Fachfrau
Sonja Schmeißer, die die fachlichen Inhalte erarbeitete, sowie dem Fotografen
Dirk Zimmermann, der brillante Fotos mit den Stars der Rhythmischen Gymnastik von Patras für diesen Kalender zur Verfügung stellte.
... m i t GABOR und deutscher Gruppe !
Als besondere Reverenz an die deutsche Gymnastic-Szene bestand
Ronny Ziesmer darauf, fur die deutschen Fans ein zusätzliches Poster mit Johanna Gabor und der deutschen Gruppe in den Kalender aufzunehmen!
Dieser RSG-Kalender wird auch während des Berlin Masters vor Ort in der Max-Schmeling-Halle verkauft und ist in Kürze auch online zu bestellen unter:
>>
www.gymmedia.com/ziesmer-calendar