Das Internationale Turnfest 2013 in der Metropolregion Rhein-Neckar hat vor Ablauf des heutigen Schlusstages ein positives Fazit gezogen:
DTB-Präsident Rainer Brechtken verstieg sich sogar zu dem populistisch-tagesaktuellen, aber doch so gar nicht passen wollenden Vergleich:
„Das Turnfest ist die Champions League des Vereinssports!“ (??) - denn es ist eben doch etwas ganz anderes, und es ist doch gerade gut so, dass es anders ist: Hier beweist der Sport für Tausende seine absolute Tauglichkeit im Alltag, passend für die Fason für...
Deutschlands und der Welt älteste aktive Wettkampfturnerin, Johanna Quaas (87) aus Halle / Sa. ist voll in ihrem Element:
Natürlich hat sie die Kunstturnfinals in dieser Woche besucht, aber besonders froh war die 11-malige Serien-Seniorenmeisterin und vielfache Turnfestsiegerin früherer Feste beim Besuch der Senioren-Wettbewerbe in der Nordstadthalle in Schwetzingen. "Ich habe mich sehr gefreut, so viele alte Bekannte wiedergetroffen zu haben, auch wenn ich nun nicht mehr im Wettkampf selbst angetreten war ...".
<< Selbst aktiv...
* Im Gedenken an die jüdischen Turner
Alfred und Gustav Felix FLATOW,
die 1933 zum Austritt aus ihren Turnvereinen gezwungen wurden und im Konzentrationslager Theresienstadt eines gewaltsamen Todes starben
________________________________________
Der Rittersaal des Mannheimer Schlosses war der festliche Hintergrund für die traditionelle Verleihung der Flatow-Medaille durch den Deutschen Turner-Bund an Aktive des DTB, die sich durch sportliche Erfolge sowie eine vorbildliche Persönlichkeitsentwicklung hervorgetan haben.
Gestern wurden mit dieser Auszeichnung, die der DTB...
"HAPPY GYMNASTICS" - das ist alles, was beim Turnen, der Gymnastik und der Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten Freude, Geselligkeit, Entspannung, Leistungsfähigkeit und kommunikatives Miteinander bringt - nirgendwo mehr, als bei Deutschen Turnfesten wird diese geballte Ladung an gesellschaftlich-wertvollem Nutzen für den Einzelnen und die Gemeinschaft so sichtbar!
Erstmals ist es keine Stadt, sondern eine Region, die sich als Gastgeber zu bewähren hat, die Metropolregion Rhein-Neckar mit ihren Zentren Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen sowie weiteren 19 Städte, in denen sich die...
Im Sommer 2010 brachte ein Team der Forschungsabteilung der Klinik für Geriatrische Rehabilitation am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart das Forschungsprojekt 'Schritt halten - aktiv älter werden in Reutlingen' an den Start. Nach zahlreichen Aktivitäten der letzten 3 Jahre wurde hier ein Netzwerk und ein breites Spektrum an Bewegungsmöglichkeiten aufgebaut.
Höhe- und Endpunkt des Projekts war am Samstag der Aktionstag 'Bewegung im Alter', der von Projektleiter Prof. Dr. Clemens BECKER eröffnet wurde, und zu dessen thematischer Bereicherung die mit...