Nach Abstimmung mit den lokalen Vertretern der Ausrichter verschiedenster Europäischer Top-Events teilt "European Gymnastics" (EG; bisher Europäische Turn-Union UEG) zur aktuellen coronabedingten Terminlage der Breitensport-Events das Folgende mit ..:
Mit Wirkung vom 1. Mai 2020 hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die Vereine in Sportdeutschland wieder aufgerufen, sich für die „Sterne des Sports“ 2020 zu bewerben und mit ihrem Engagement ins Rennen zu gehen.
Der deutsche Sport zeigt sich solidarisch und hält angesichts der Corona-Krise inne. In hoffentlich absehbarer Zeit aber werden die rund 90.000 Sportvereine und die in ihnen engagierten Millionen Menschen wieder Sport anbieten können, wenn auch in verantwortungsvoller und angepasster Form.
* ......
Nachfolgend zur letzten UEG-Mitteilung vom 17. März wurde nun eine Entscheidung bezüglich der breitensportlichen Events "European Gym for Life Challenge" und "EUROGYM" getroffen, die vom 11. bis 16. Juli 2020 in Reykjavik (ISL) stattfinden sollten. In Zusammenarbeit mit dem lokalen isländischen Ausrichter, hat die UEG beschlossen, diese beiden Ereignisse zu verschieben, da die aktuelle Situation in Covid-19 zu unklar bleibt. In den kommenden Wochen ist die UEG bemüht, einen neuen Termin für diese beiden Veranstaltungen im Sommer 2021...
Not macht erfinderisch - Trainer greifen in die Trickkiste
Bad Dübener Geräteakrobaten stellen auf Outdoortraining um:
Das Coronavirus und die damit verbundene Schließung von Schulen und Sporthallen bringt auch Sportvereine in große Nöte. Auch wenn in den nächsten Wochen alle Wettkämpfe gestrichen worden sind, muss es auch in Zeiten von Corona irgendwie weitergehen. "Wir haben in den vergangenen Wochen viel und gut trainiert. Und jetzt so etwas. Das ist doch alles Mist", sagte Cora Rother vom...
Einer Meldung des "Österreichischen Fachverbandes für Turnen" zufolge, hat sich nach 19 Jahren Mitgliedschaft im ÖFT die nationale Sparte des Rope Skipping („Seilspringen“) nun selbständig gemacht:
In beiderseitigem Einvernehmen wurde der „Rope Skipping Verband Österreich“ gegründet, der damit ab 1. März 2020 alle österreichischen Aktivitäten dieses Sports auf nationaler wie internationaler Ebene übernimmt. ...
* ... siehe ► ÖFT-News vom 28. 02. 2020