26. August 2004
Freyburg / Unstrut
Gerätturnen

Am olympischen Wochenende der Finalentscheidungen in Athen fand in Freyburg a.d. Unstrut zum 82. Mal das traditionelle Jahnturnfest statt, an dem über 1.500 Teilnehmer aus über 150 Vereinen teilnahmen. Im Mittelpunkt dieses einmaligen Festes stehen die Gerätturnwettbewerbe aller Altersklassen.
Auch der Olympiasieger von München, der Leipziger Klaus Köste ging an die Geräte und wurde Zweiter seiner Altersklasse.
Bester Turner der höchsten Männerleistungsklasse wurde Falk Seliger (TuS Jena, Foto. li).

In einer spontanen Spendenaktion trugen die Freizeitsportler...

25. August 2004
Olympiastadt Athen
Gerätturnen

Kunstturnen in Deutschland mit Rekord-Quote!
21 Stunden Olympische Spiele sorgten am Montag erneut für sehr gute Quoten. Die ARD erreichte einen Marktanteil von 24,9 Prozent.
Den höchsten Wert an diesem Olympia-Tag erreichte das Kunstturnen mit dem Reckauftritt Fabian Hambüchens und dem ersten Interview Ronny Ziesmers nach seinem Unfall mit 9,19 Mio. Zuschauern und einem Marktanteil von 29,2 Prozent. Erneut wurden die sonst oft von den TV-Stationen selbst benutzen Argumente, dass die telegene Sportart Turnen zu wenig Zuschauer...

25. August 2004
Olympiastadt Athen
Gerätturnen

Der Weltstar der Leichtathletik und neunfache Olympiasieger aus den USA Carl LEWIS hat sich heute als Studiogast im ARD-Olympiastudio in einer spontanen und herzlichen Aktion für den verunglückten deutschen Turner Ronny Ziesmer eingesetzt: Statt der linearen Umrechnung von Zentimetern in Euro schlug er eine besondere Multiplikation mit seinen erreichten 27,10 Inches bei der Schlussweitsprungaktion vor, so dass insgesamt 8.500 EUR auf das Hilfskonto für Ronny Ziesmer überwiesen werden konnten. Mit den Worten 'Ronny, Du hältst das durch, .. Du schaffst...

24. August 2004
Olympic city Athens
Gerätturnen

Zum Abschluss der Turn- und Trampolinwettberbe gestalteten Gold- und Silbermedaillengewinner dieser Disziplinen gemeinsam mit Gymnastinnen und 120 jungen Sportlern die Gala 'It happened in Athens'.

DerTitel, produziert von Manos Hatzidakis, ist angelehnt an die Filmmusik des gleichnamigen amerikaniachens Streifens, der die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit von 1896 und den damaligen Marathonhelden Spiridon Louis in den Mittelpunkt stellte

24. August 2004
Berlin / Athen
Gerätturnen

Nach dem ersten Interview von Ronny Ziesmer

Nach dem ersten Interview des Olympiaturners Ronny Ziesmer am Abschlusstag der olympischen Turnwettbewerbe - exakt 6 Wochen nach dem Sportunfall - und der Ausstrahlung im ARD-Olympiastudio hält die Spendenbereitschaft weiter an.

Im 'ARD-Schlussweitsprungtopf' sind bereits fast 40.000 EURO und auch das von Deutscher Sporthilfe und DTB eingerichtete Hilfskonto registrierte bereits ca. 50.000 Euro....

Weitere Informationen finden Sie in der Presseinformation des DTB vom 24-Aug-2004....

23. August 2004
Lausanne /Switzerland
Gerätturnen

Die Europäische Turn-Union (UEG) hat ihre Termine für die Europameisterschaften 2005 in den Sportarten Gerätturnen und Rhythmische Sportgymnastik neu festgelegt:
Die EM Gerätturnen Männer und Frauen findet jetzt vom 2. bis 5. Juni 2005 in Debrecen (Ungarn)...

22. August 2004
Olympiastadt Athen
Gerätturnen

Heute: Turn-Höhepunkt - Teil I !

Am Sonntag (22. Aug.) und am Montag (23.Aug.) finden traditionell die abschließenden Höhepunkte des Olympischen Turn-Programms, die Gerätefinals statt.

Heute treten in der Olympiahalle die Männer an Boden, Pauschenpferd und Ringen an,
die Frauen starten am neuen Sprungtisch und am Stufenbarren...
GYMmedia berichtet ab ca. 19.00 Uhr MESZ...

20. August 2004
Freyburg a.d. Unstrut
Gerätturnen

Der olympische Leitgedanke „Dabei sein ist alles“ bestimmt während der laufenden Olympischen Spiele in Griechenland auch das Wochenende vom 20. bis 22. August in Freyburg an der Unstrut. Dann findet hier rund um den Jahnsportpark das Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnfest statt. Erwartet werden zur 82. Auflage dieses Traditionswettkampfes erneut über 1500 Turnerinnen und Turner. Angesagt haben sich Aktive aus 151 Turnvereinen aus 19 Landesverbänden des Deutschen Turner-Bundes, drei Vereine aus Österreich und je ein Verein aus der Schweiz und aus Israel.

Seiten