30. August 2004
Athen, Seoul
Gerätturnen

Südkorea protestiert- FIG vermittelt - IOC hält sich bedeckt

Mit einer Woche Verspätung hat sich die südkoreanische Mannschaftsleitung an den obersten Sportgerichtshof CAS gewandt und will nachträglich die Turn-Goldmedaille im Mehrkampf für Yang Tae Young einfordern.
Mit dem Einspruch wolle man verhindern, dass ein Sportler ausgerechnet am Geburtsort der neuzeitlichen Olympischen Spiele das Opfer einer offenkundigen Fehlbewertung sei.....

30. August 2004
Athen, Liestal
Gerätturnen

'Eine hohe Medienpräsenz des Kunstturnens und gleichzeitigen Anerkennung von turnerischen Leistungen ist nur mit modernen, durchschaubaren und möglichst einfachen Wertungsvorschriften zu realisieren', meint der internationale Schweizer Kampfrichter Mario Caccivio. Die aktuellen 'Diskussionen' um die Notengebung haben vor allem der Sportart Kunstturnen geschadet! Der neue anstehende Zyklus 2005 -2008 sollte jetzt sinnvoll zur Kursänderung im Kampfrichterwesen führen.
>> Expertenmeinung zur Bewertungsproblematik

29. August 2004
Olympiastadt Athen
Gerätturnen

In einer beispiellosen Aktion zwischen der ARD und einem der olympischen Hauptsponsoren PAYBACK sind durch den im Olympiastudio in Athen geführten Schlussweitsprungwettbewerb weit über 90.000 EURO zusammengekommen.
Alexander Rittweger von PAYBACK erhöhte diesen Betrag auf die runde Summe von 100.000 und übergab den Scheck in der Olympia-Live-Übertragung soeben an Hans Ludwig Grüschow von der Deutschen Sporthilfe. Auf Initiative der ARD soll dieser Betrag dem im Vorfeld der Olympischen Spiele verunglückten Turner Ronny Ziesmer zu Gute kommen

29. August 2004
Berlin / Athen
Gerätturnen

'Dem deutschen Sport fehlt Elitäres'
Auch Deutschlands einstiger Vorturner Andreas Wecker ist aus Athen zurück.
Seine fünften Olympischen Spiele erlebte der 34-jährige Berliner, der 1996 in Atlanta als Gold-Triumphator am Reck seither letzter deutscher Turn-Olympiasieger ist, ein Jahr zuvor Weltmeister (1995) sowie Europameister 1989 und 1992 war, als Gast in den Arenen.
Über seine Beobachtungen sprach Wecker, der nach den Spielen in Sydney 2000 seine Karriere beendete, mit der Berliner Morgenpost.

29. August 2004
Berlin/Athen/Helmond
Gerätturnen

Gymmedia-Olympia-Berichterstattung
Mit einer erfrischend lockeren Abschlussveranstaltung sind die 28. Olympischen Sommerspiele in Athen zu Ende gegangen.
Gemeinsam mit dem Titelsponsor 'Janssen-Fritsen' - Ausrüster der Olympischen Spiele in Athen - berichtete GYMmedia auf der 'A T H E N' - Website , unter Einschluss der 'Pre-Olympics' und der vor-olympischen Europameisterschaften tagesaktuell und zeitnah von den Gymnastics-Disziplinen direkt aus Athen.
Eurotramp, Spieth Gymnastic und Venturelli waren dabei unsere weiteren olympischen Partner....

28. August 2004
Olympiastadt Athen
Gerätturnen

Der USA-Turnverband hat einen Brief des Präsidenten des Internationalen Turnverbandes F.I.G. Bruno Grandi als 'unerhörten Vorgang' bezeichnet.
Grandi hatte darin dem olympischen Mehrkampfsieger Paul Hamm nahe gelegt, seine Goldmedaille aus 'Fairnessgründen' an den drittplatzierten Südkoreaner YANG, Tae Young weiterzureichen.....

27. August 2004
Berlin / Frankfurt a.M.
Gerätturnen

Während der Deutsche Turner-Bund gerade noch rechtzeitig mit dem Relaunch seiner neuen Website das Olympiagold von Anna Dogonadze bejubeln konnte, nehmen nur wenige deutsche Landesturnverbände das die gesamte Gesellschaft bewegende Thema Olympia, bzw. den Spitzensport überhaupt war...
>> Im GYMforum ist unter der Rubrik 'Media / All' ist dazu eine aktuelle Internetanalyse erschienen:
'Olympia im deutschen Turn-Web...

26. August 2004
Freyburg / Unstrut
Gerätturnen

Am olympischen Wochenende der Finalentscheidungen in Athen fand in Freyburg a.d. Unstrut zum 82. Mal das traditionelle Jahnturnfest statt, an dem über 1.500 Teilnehmer aus über 150 Vereinen teilnahmen. Im Mittelpunkt dieses einmaligen Festes stehen die Gerätturnwettbewerbe aller Altersklassen.
Auch der Olympiasieger von München, der Leipziger Klaus Köste ging an die Geräte und wurde Zweiter seiner Altersklasse.
Bester Turner der höchsten Männerleistungsklasse wurde Falk Seliger (TuS Jena, Foto. li).

In einer spontanen Spendenaktion trugen die Freizeitsportler...

Seiten