Nach dem Mitte Januar aus persönlichen Gründen erfolgten Rücktritt von Johanna Gratt - sie bleibt weiterhin professionelle Nationaltrainerin, ihre Verpflichtung wurde bis Ende 2005 verlängert - hat der ÖFT-Vorstand Sabine Samstag in die ehrenamtliche Funktion der ÖFT-Fachwartin für Frauenturnen berufen.
Samstag ist die Wunsch-Nachfolgerin Gratts und gehörte schon bisher ihrem vierköpfigen Beraterteam an....
Seinen Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft der Turner hat der Stuttgarter Stephan ZAPF erklärt.
Dem dreifache Deutschen Meister (Pferd, Mannschaft), der zwei Weltmeisterschaften erlebte - 2001 in Gent bester deutscher Mehrkämpfer war - blieb ein Olympiastart versagt. Zuletzt mehrfach von Verletzungen geplagt, will er sich künftig seiner jungen Familie und der beruflichen Karriere widmen, steht also auch nicht mehr dem Bundesligateam der KTV Stuttgart zur Verfügung.
Die Stuttgarter Nachrichten widmeten Stephan Zapf einen Artikel: ...
GYMmedia-Jobbörse
Der Hessische Turnverband hat ab sofort eine Stelle als Landestrainer/in (Kunstturnen männlich) ausgeschrieben.
Dies und weitere Angebote betreffs Job oder Geräteverkäufe (Rinteln bietet Akro-Bahn!) finden Sie in unserer
>> GYMmedia-Börse
Im Rahmen der Meisterehrung des Saarländischen Turnerbundes wurde STB-Präsident Dr. Kurt Bohr vom Präsidenten des Deutschen Turner-Bundes, Rainer Brechtken, mit der „Walter-Kolb-Plakette“ ausgezeichnet.
Dr. Kurt Bohr ist seit 1993 mit außerordentlich großem gesellschaftspolitischen Engagement Präsident des Saarländischen Turnerbundes.
Die „Walter-Kolb-Plakette“ wird an Personen verliehen, die langjährig ehrenamtlich im überfachlichen Bereich tätig sind und sich dabei um die Förderung des Deutschen Turnens außergewöhnliche Verdienste erworben haben....
Die rumänische Spitzenturnerin und Siebente der GYMmedia-Weltrangliste Catalina Ponor hat überraschend ihren Rücktritt erklärt. Sie reagiert damit auf die Ankündigung von Chefcoach Octavian Belu, er werde seine Ämter niederlegen.
Mit Ponor verliert Rumänien seine beste Turnerin. Die 17-Jährige hatte in Athen gleich dreimal Olympia-Gold gewonnen.
Trainer Belu hatte zuvor selbst bekannt gegeben, sich zurückziehen zu wollen. Der 53-Jährige war in die Kritik geraten, da er von einer ehemaligen Turnerin verklagt wurde. Diese hatte Belu vorgeworden, 'unmenschliche Trainingsmethoden' anzuwenden...
GYM KIDS, die das Fliegen lernen....
In einer Zeit zunehmenden Bewegungsmangels entdeckt die Süddeutsche Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe 'Kinder, die das Fliegen lernen...'
Langsam kommen auch Medienleute wieder dahinter, dass Turnen an Geräten 'in' ist, qualitativ-hochwertige Erziehung und gesunde Lebensweise bedeuten und dass 'Hambüchens & Co.' nicht von allein oder auf Bäumen wachsen...
Talenteschulen mit spitzensportliche Orientierung stehen bei deutschen Eltern wieder hoch im Kurs, garantieren sie doch pädagogisch und körperkulturell wertvolle und dauerhafte...
VT Rinteln bietet Akrobahn...
Auch zu Beginn des neuen Jahres wird die GYMmedia-Börse stark und erfolgreich frequentiert, nicht nur in Sachen Trainerjob-Suche, sondern auch bezüglich interessanter Geräteangebote...
>> ... mehr unter GYMmedia-BÖRSE
Am 31. Januar wurde Deutschlands erste Olympiamedaillengewinnerin (Einzelmedaille) im Kunstturnen, Birgit MICHAILOFF-RADOCHLA 60 Jahre alt.
Mit 16 Jahren wurde sie 1961 in Eisenach jüngste DDR-Mehrkampfmeisterin der Geschichte und gewann insgesamt 7 Landesmeistertitel.
1964 sorgte sie hinter der legendären Vera Caslavska (CSR) und gemeinsam mit Larissa Latynina mit dem Gewinn der Silbermedaille am Pferdsprung in Tokio für die erste olympische Einzelmedaille einer deutschen Turnerin....