10. März 2006
Madeira / Portugal
Gerätturnen

Einen guten internationalen Ruf hat sich das 'Internationale Turnier Madeira' (Portugal) im letzten Jahrzehnt erworben, das mit seiner 11. Auflage an diesem Wochenende Turner und Gymnastinnen aus 19 Ländern vereint. Insbesondere für Athleten, die kurz vor dem Sprung in die Weltspitze stehen, bietet dieser attraktive internationale Wettbewerb ideale Bedingungen.
Nutzten z.B. Fabian Hambüchen und Waldemar Eichorn (2004) diesen Wettbewerb, so konnte 2005 Helge Liebrich sogar Rang 3 im Mehrkampf belegen, und ist auch in diesem Jahr gemeinsam mit Brian...

10. März 2006
Utah / USA
Gerätturnen

Nur 25 Hundertstel fehlten dem gastgebenden 'Utah Gymnastics Team' gegen den Spitzenreiter der US-Frauenliga aus Georgia...
'Es waren eindeutig die unsicheren Stände...' - so konstatierte Deutschlands Turn-Nr. 1 Daria Bijak, die sich diesen Wettkampf vor Ort ansah. Die Kölnerin hielt sich zu einem Kontaktgespräch an der Universität Utah auf, wo sie ihre künftige Ausbildung plant und wo sie - in Nachfolge Vorbild der Deutschen Ex-Meisterin Gritt Hofmann - das dortige Wettkampfteam verstärken soll. Zunächst jedoch steht die WM-Achte an...

9. März 2006
Hannover
Gerätturnen

Wie das Niedersächsische Turnteam (NTT) verlautet, muss sich Nachwuchsturner Andreas Toba (15) einer Knieoperation unterziehen und somit leider die geplante Teilnahme am nationalen 'Team-Cup' an diesem Wochenende absagen..
Bereits im Frühjahr 2003 hatte Andreas Toba erstmals mit Knieproblemen zu kämpfen nachdem er sich beim Einturnen vor einem internationalen Wettkampf im schweizerischen Widnau verletzt hatte....

8. März 2006
Berlin / Stuttgart
Gerätturnen

Turn-WM Stuttgart 2007
In einem Schreiben an DTB-Präsident Rainer Brechtken hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Übernahme der Schirmherrschaft über die Turn-WM bestätigt, die im September 2007 in der Baden-Würtembergischen Hauptstadt Stuttgart stattfinden wird.
Ihr Amtsvorgänger – Gerhard Schröder – gab diese Zusage bereits beim Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin im Mai letzten Jahres.

8. März 2006
Hannover
Gerätturnen

NTT zeigt wieder Auswahlpräsenz
Der Deutsche Reck-Vizemeister Robert Weber vom TSV Ehmen und Nachwuchstalent Andreas Toba vom TK Hannover - beide vom 'Niedersächsischen Turnteam' - (NTT) - werden am kommenden Wochenende zum ersten Mal ihre neuen Übungen nach den neuen Wertungsvorschriften im Wettkampf präsentieren....

Am Samstag, den 11. März 2006, findet in Straubenhardt ein nationaler 'Team Cup' statt - ein Wettkampf, bei dem eine DTB-Auswahl, gegen eine Mannschaft der Deutschen Turnliga und ein Team der KTV Straubenhardt...

8. März 2006
Cottbus
Gerätturnen

100 + 50 = Weltklasse in Cottbus!
Mit dem Meldestand des heutigen Tages von 100 Männern aus 32 Nationen und 50 Turnerinnen aus 20 Ländern - vor allem aber durch die Superklasse des Starterfeldes - wird der Weltcup 'Turnier der Meister' am letzten Märzwochenende bei seiner 30. Auflage zu einem wahrhaften Höhepunkt seiner über 30-jährigen Geschichte.

Back to the roots...!
Erstmals hat sich nach Jahren auch Turn-Topnation USA bei den Frauen wieder für eine...

8. März 2006
Monaco
Gerätturnen

Wie der Turn-Weltverband F.I.G. heute mitteilte, ist der Turnverband Monakos mit der Ausrichtung des 13. Weltcup-Finals 2006 beauftragt worden.
Dieser sportliche Abschhluss der Weltcup-Serie 2005/06 ist für den 15./16. Dezember in Monte Carlo geplant....
Für dieses im Zwei-Jahresrhythmus stattfindendes Highlight des internationalen Turnsports ...

5. März 2006
Teheran / Iran
Gerätturnen

IRAN-Weltcup-Premiere des internationalen Turnens...
Die Serie der Turn-Weltcups begann in diesem Jahr am vergangenen Wochende mit einer Premiere:
Erstmals fand ein Turn-Weltcup (B-Kategorie) im Iran, in der Hauptstadt Teheran statt.
Im Auftrage der F.I.G. richtete der Iranische Turnverband diesen, nur für Männer, ausgeschriebenen Weltcup aus.
Am Start waren Athleten aus 17 Nationen, unter ihnen die Weltmeister Yuri van Gelder (NED) sowie Aljaz Pegan und Mitja Petkovsek aus Slowenien, und es gab vier niederländische Weltcupsiege...

Seiten