Nach Aussagen ihres langjährigen Trainers Matei STANEI, der selbst seinen Rücktritt für Mai 2006, unmittelbar nach den bevorstehenden Europameisterschaften im griechischen Volos, ankündigte, denkt auch Olympiasiegerin Catalina Ponor erneut über ihren Rücktritt nach.
Für die EM bereits nominiert, will sie nach diesem Ereignis ihre bereits schon vor Monaten gefasste Absicht neu durchdenken, so ihr Trainer gegenüber der rumänischen Presse, der sich selbst im Privatleben nun seiner Segelpassion widmen will...
... mehr dazu in unserem englisch-sprachigen GYMmediaportal unter
...
Der RTB Regionalstützpunkt Krefeld-Fischeln in Nordrhein-Westfalen sucht für den Bereich weibliches Kunstturnen eine Trainerin mit dem Schwerpunkt der Ausbildung talentierter Turnerinnen im Nachwuchsbereich bis in den NRW-Landeskader sowie zur Sicherstellung des Trainingsbetriebes in Zusammenarbeit mit Stützpunkttrainern und Geschäftsstelle...
... mehr dazu finden Sie in unserer
>> >> GYMmedia-Jobbörse
Mit über 240 Teilnehmern aller Altersklassen zwischen 14 und 81 Jahren wurde das 30 Jubiläum des "TURNERTREFFENS EBERSWALDE" erneut zu einem großen Erfolg.
Aus 45 Vereinen ganz Deutschlands - von der Ostsee bis zu den Alpen - kamen die aktivsten Gerätturnerinnen und Turner, um dieses besondere Ereignis des Ausrichters SV Motor Eberswalde im "Sportkomplex Westend" mit Leben zu erfüllen...
Mit der hohen Mehrkampfpunktzahl von 90,150 gewann Vize-Europameister Razvan SELARIU (ROM) die 'Internationalen Rumänischen Meisterschaften' in Ploiesti und war mit seinen heutigen Siegen an Ringen und Reck erfolgreichster Turner dieser Wettbewerbe.
Auf Rang zwei folgte der Franzose Thomas BOHAIL (88,250), gefolgt vom Schweizer Nicolas Böschenstein (87,700), der auch noch als einziger Ausländer ein Gerät (Barren) gewann, als Zweiter an den Ringen und als Dritter an Boden und Reck glänzte.
Doppelsieger an Boden und Sprung wurde Marian Dragulescu ,...
Der Österreichische Mannschafts-Staatsmeister im Kunstturnen 2006 der Männer heißt erneut VORARLBERG mit den Turnern Marco Baldauf, Sebastian Bösch, Lukas Wüstner und Philipp Puchmayer.
Diese vier Vorarlberger Herren setzten sich in Klagenfurt in einem bis zuletzt spannenden Titelduell mit 237.150 zu 235.700 gegen Oberösterreich durch. Bronze ging an Wien (221.050).
Bei den Frauen verteidigte das Kunstturnzentrum Linz für Oberösterreich den Titel....
Fabian Hambüchen kommt!
Der Superstar der deutschen Kunstturn-Szene tritt am Samstag mit dem Deutschen Meister KTV Straubenhardt gegen das Überraschungsteam, die TG Saar an. Gelingt der Saar-Riege von Viktor Schweizer nach dem Kantersieg in Halle zu Hause der nächste Coup...?
Das Bundesliga-Duell in der Kreissporthalle Dillingen beginnt um 17 Uhr und verspricht absolute Hochspannung!
>> ... siehe 2. Wettkampftag
Das Saarland und das Großherzogtum Luxemburg vereinbarten Ende März eine engere Zusammenarbeit im Sport, speziell im Leistungssport.
Die Saarländische Sportministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, LSB-Chef Gerd Meyer und der luxemburgische Sportminister Jeannot Kreck? sowie NOK-Chef Marc Theisen unterzeichneten im luxemburger Sportministerium eine 'Kooperationsvereinbarung Leistungssport'...
... keine höhenverstellbaren Sprungbretter mehr erlaubt!
Eine der wichtigsten Voraussetzungen zu Realisierung turnerischer Leistungen am Sprunggerät sind Qualität und Eigenschaften moderner Sprungbretter. Dazu vergibt der Weltverband F.I.G. z.B. sogennannte 'Zertifikate', also Zulassungen, in welchen die besonderen Geräteigenschaften eindeutig beschrieben sind. So sind z.B. ab 2006 Ausführungen höhenverstellbarer Sprungbretter nicht mehr bei F.I.G.-Wettkämpfen zugelassen....