15. Mai 2015
Klagenfurth
Gerätturnen

Im Rahmen der „Kärntner Turntage“ testeten Österreichs und Ungarns Männer am 16. Mai 2015 in Klagenfurt für die European Games. Nach sehr spannendem Verlauf gaben schließlich nur minimale fünf Hundertstelpunkte den Ausschlag zugunsten der Gastgeber (167.350 : 167.300).
In der Einzelwertung setzten sich die beiden Ungarn Adam Babos (82.100) und Nandor Szabo (82.000) vor den gleichauf punktenden Österreichern Fabian Leimlehner und Matthias Schwab (beide 81.600) durch. Es folgte European-Games-Ersatzmann Lukas Kranzlmüller (81.000).
Junioren-Europameister Vinzenz Höck (79.950)...

15. Mai 2015
Australien
Gerätturnen

Australiens beste Turnerin der letzten Jahre, die Boden-Weltmeisterin der WM 2010 von Rotterdam, Lauren MITCHELL (23), hat ihren im Vorjahr angekündigten Rücktritt vom aktiven Spitzensport, den sie nach zwei Fußverletzungen kurz vor der WM Nanning verkündet hatte, nun wieder rückgängig gemacht. Die inzwischen 23-Jährige will im nächsten Jahr nun doch ihre dritten Olympischen Spiele in Rio de Janeiro erleben. Seit einem Monat steht die Westaustralierin wieder im vollen Training und will Ende Mai bei den Australischen Turn-Meisterschaften möglichst an...

15. Mai 2015
Oklahoma City, USA
Gerätturnen

Nach fast 20-stündiger Anreise gestern von Halle über die deutsche Hauptstadt Berlin (PK) mit Zwischenlandung in Chikago, ist der Welt älteste aktive Wettkampfturnerin, Johanna QUAAS, nun in Oklahoma City wohlbehalten angekommen und wurde am dortigen Flughafen von den Vertretern der "International Gymnastics Hall of Fame" (IGHOF) herzlich empfangen.
Wer die dynamische Lady im 90. Lebensjahr aus Halle / Sa. kennt, wundert sich überhaupt nicht, dass sie einer ihrer ersten Wege natürlich in eine Turnhalle führte, wo...

15. Mai 2015
Des Moines, IA / USA
Gerätturnen

Wie die globale Spitzennation des internationalen Frauenturnens ihren Nachwuchs entwickelt, pflegt und überprüft, ist an diesem Wochenende bei den "Junior Olympic Championships" der weiblichen Turntalente der USA zu beobachten: Eingeteilt in acht Altersklassen haben sich für diesen Wettkampf in Des Moines (IA) aus 8 Regionen die jeweils besten 7 Mädchen qualifiziert. Es ist dies die Vorstufe für die nationalen Jugendmeisterschaften der USA, für die sich in Des Moines die besten vier pro Region qualifizieren ...
* ... mehr dazu...

13. Mai 2015
Berlin
Gerätturnen

Mit einer Pressekonferenz im Haus des Sports in Marzahn verabschiedete die international erfolgreichste Turnstadt der Welt, Berlin, die laut "Guinnessbuch der Weltrekorde" (Ausg. 2013) "älteste aktive Wettkampfturnerin" Johanna QUAAS:
Morgen fliegt die inzwischen weltbekannte Seniorin nach Oklahoma City, um am Samstag von der "International Gymnastics Hall of Fame" mit dem "Nadia Comaneci-Award" für herausragende Leistungen als Sportlerin geehrt zu werden.
"Gäbe es Weltmeisterschaften für Seniorinnen, wäre die agile Hallenserin im 90. Lebensjahr...

11. Mai 2015
Oklahoma City
Gerätturnen

Es ist schon eine sensationelle Entscheidung der "International Gymnastics HALL OF FAME" (IGHOF), dass sie neben der Aufnahme der Ex-Weltstars und Olympiasiegern im Kunstturnen, wie Jelena SAMOLODSHIKOWA (RUS) und Waleri BELENKI (AZE/GER) - dem heutigen deutschen Spitzentrainer in Stuttgart - erstmals auch eine Seniorensportlerin auf besondere Art und Weise ehrt:
Den "Nadia Comaneci Award" , der zuvor erstmals am Mehrkampf-Weltmeisrin Jordyn WIEBER (USA) vergeben wurde, vergibt IGHOF nun an die 11-malige Deutsche Senioren-Turnmeisterin Johanna QUAAS aus Halle...

9. Mai 2015
Graz, Österreich
Gerätturnen

Was für ein Tag des (steirischen) Turnsports!

Aus den Händen von Bundesminister Gerald Klug und Landeshauptmann Franz Voves erhielt im Rahmen der Steirischen Galanacht des Sports ATG-Kunstturner Vinzenz HÖCK die begehrteste Auszeichnung des Landes:
Den bronzenen Diskuswerfer als bester Sportler des Jahres!

Und damit nicht genug: Auch sein Coach Benno Poduschka wurde von der Steiermärkischen Landesregierung zum besten Trainer des Jahres ausgezeichnet! So hatte der glanzvolle Abend damit ein echtes Highlight: Den Turnsport!

7. Mai 2015
Döbern, Lausitz
Gerätturnen

Vor 102 Jahren war der "Turnvater der LausitzHelmut RADOCHLA  geboren worden, der in seiner Heimatgemeinde Döbern bleibende Erinnerung durch sein unermüdliches Wirken hinterlassen hat.
Vor 70 Jahren, zur Geburt seiner Tochter Birgit RADOCHLA, wusste noch niemand, dass sie es später zu einer Weltberühmtheit des Kunstturnens bringen würde: Die Elemente-Kreation der olympischen Sprung-Silbermedaillengewinnerin von Tokio 1964 kennen Turn-Elevinnen in aller Welt noch heute: die "Radochla-Rolle" am Stufenbarren ist ihre Erfindung.
Nun machten die Döberner 'drumherum eine Klammer...

Seiten