10. August 2004
Olympiastadt Athen
Gerätturnen

Team-Favorit China in Top-Form
Trotz langer Anreise und Jetlag-Problemen hinterließen die Männer von Mannschaftsweltmeister China einen ausgezeichneten Eindruck.
Insbesondere der Silbermedaillengewinner von Sydney und Vize-Weltmeister von Anaheim YANG, Wei präsentierte Übungen auf höchstem technischen Niveau. Sowohl er als auch Landsmann und Pauschenpferd-Weltmeister LI, Xiaopeng absolvierten ihre Programme ohne jegliche Stabilitätsprobleme.....

... aber auch andere Teams und Turner lassen viel Spannung auf die bevorstehenden Wettbewerbe erwarten...

8. August 2004
Olympiastadt Athen
Gerätturnen

... erstes Training geich nach Ankunft

Direkt aus dem Olympiacamp Kienbaum über Frankfurt kommend, sind die deutschen Turn-Olympiateilnehmer der Männer und Frauen heute pünktlich kurz vor 13 Uhr (MEZ) auf dem neuen Flughafen der Olympiastadt Athen gelandet.
Empfangen wurden sie vom Sportdirektor des DTB Wolfgang Willam, der bereits vorher angereist war und die Bedingungen im Olympischen Dorf gecheckt und als 'exzellent' befunden hatte....
Vom ca. 23 km entfernt liegenden Flughafen gings direkt ins Olympische Dorf und...

6. August 2004
Athen / Griechenland
Gerätturnen

Die Geschichte von Phivos und Athina
Phivos und Athina heißen die Maskottchen der Olympischen Sommerspiele in Athen 2004. Athina ist die griechische Göttin der Weisheit, des Friedens und zudem die Schutzpatronin Athens. Phivos ist eigentlich eher bekannt unter dem Namen Apollo, der Gott des Lichts und der Musik. Die beiden sind vornehmlich in den Farben Blau (für die griechische See) und Orange (für die griechische Sonne) eingefärbt. Aus 196 eingesandten Entwürfen, darunter auch einer aus Deutschland, entschieden sich Olympia-Manager...

5. August 2004
Athen, Stuttgart
Gerätturnen

Japaner wollen Mannschaftsmedaille...

Das japanische Männerteam, das in Vorbereitung auf die Olympischen Spiele für eine knappe Woche ein Trainingslager im Kunst-Turn-Forum in Stuttgart eingelegt hatte, ist inzwischen in der Olympiastadt eingetroffen und hat vor Ort das vor-olympische Training aufgenommen.
Nach der Bronzemedaille zur Weltmeisterschaft 2003 in Anaheim wollen die Männer um Präsident Mitsuo Tsukahara und den Doppelweltmeister des Vorjahres, Takehiro Kashima, in Athen sogar mehr...

3. August 2004
Liestal / Schweiz
Gerätturnen

Kotzurek wird Nachfolger von Hofmann
Peter Kotzurek, von 1996 bis 2003 Nationaltrainer der Schweizer Kunstturner, wird im Verlaufe des nächsten Jahres seinen Landsmann Dieter Hofmann als Cheftrainer am Nordwestschweizerischen Kunst- und Geräteturnzentrum Liestal (NKL) ablösen.
Hofmann geht nach 13-jähriger erfolgreicher Arbeit 2005 altershalber in Pension....

3. August 2004
Ancona / Italien
Gerätturnen

Am letzten Juli-Wochende bezwang die italienische Turnnationalmannschaft der Männer in Ancona Spaniens Olympiariege deutlich mit 223,500 : 219,75 Punkten.
Mehrkampf-Vize-Europameister Rafael Martinez war der überlegene All-rounder mit 55,850 Punkten vor Igor Cassina (ITA; 54,500) und Allejandro Barrenechea (ESP; 54,35).
Mit im Wettkampf standen der 34-jährige Ringe-Olympiasieger von Atlanta, Juri Chechi, mit zweit-höchster Ringewertung, sowie erstmals wieder der zuvor wegen Dopings gesperrte Sprung-Olympiasieger von Sydney, Gervasio Deferr, mit Hochstwertung von 9,70 am Boden.
>> Länderkampf-Ergebnisse Italien-Spanien

3. August 2004
Stuttgart
Gerätturnen

Mit seinen beiden Olympiastartern Thomas Andergassen und Lisa Ingildeeva titelt das 'STB magazin' des Schwäbischen Turnerbundes seine Ausgabe 7/2004.

INTERVIEW zum Nachwuchsleistungssport

Neben ausführlichen Portraits der beiden Olympiateilnehmer findet man dort auch ein ausführliches Interview mit dem STB-Vizepräsidenten für Leistungssport, Kurt Knirsch, zum Thema 'Olympia und Talentförderung der Vereine'.

Dieses Interview finden Sie in unserem
>> GYMforum unter 'Artistic Gymnastics'

2. August 2004
Fredersdorf / Berlin
Gerätturnen

Eine Turner-Traum-Hochzeit wurde am Samstag gefeiert:
Yvonne Pioch und Daniel Farago haben in Fredersdorf bei Berlin geheiratet. Beide haben lange Jahre beim SC Berlin geturnt, waren Mitglieder der Nationalmannschaften und haben das deutsche Kunstturnen wesentlich mitgeprägt, Yvonne sogar als Deutsche Meisterin und Olympiateilnehmerin 1996.

Zur Feier waren neben Cheftrainer Siegfried Wüstemann viele einstige Mannschaftskameraden und Freunde gekommen, unter ihnen Katja Abel und Jeanine Dube, Sven Karg und Christian Hempel.
Die weiteste Reise hatte...

Seiten