Ronny Ziesmer: In Olympiakleidung - Olympia digital
Der Turner Ronny Ziesmer verfolgt den Olympiakampf seiner Mannschaft digital
Einen Monat nach dem Sportunfall des Cottbuser Olympiaturners Ronny Ziesmer wird nun 'seine' deutsche Olympiaturnriege heute abend in Athen den Mannschaftskampf bestreiten.
In Gedanken ist der 25-Jährige natürlich bei seiner Truppe. Die Agentur GYMmedia und der Saturnmarkt am Berliner Alexanderplatz haben sein Krankenzimmer im Berliner Unfallkrankenhaus mit entsprechender Technik ausgestattet und Ronny gibt über Internet Olympia-Kommentare....
Japans Turner übernahmen nach dem dritten Durchgang der letzten Gruppe die Führung von den Chinesen und erwiesen sich am Ende mit 232,134 Punkten als die beste Turnnation im Qualifikationswettkampf und verwiesen das Team der USA mit 230,419 Punkten sowie Rumänien (230,019) auf die Plätze.
Neben China (4.), Ukraine (5.), Russland (6.) und Korea (7.) haben sich mit einer enormen kämpferischen Leistung auch die deutschen Turner als Achte für das am Montag stattfindende Teamfinale qualifiziert...
Neben Andreas Schweizer ist Christoph Schärer der zweite Schweizer Einzelstarter, nachdem die Riege der Eidgenossen die Team-Qualifikation trotz Aufwärtstrends der letzten Jahre in Anaheim knapp verpasste...
Nach seiner Bronzemedaille im EM-Finale von Ljubljana möchte er sich nun morgen für das olympische Reckfinale von Athen qualifizienen, was zuletzt für die Schweiz in Sydney 2000 Dieter Rehm an Sprung und Reck gelang...
>> Christoph Schärer im Interview
Um 22.46 Uhr MESZ gab der griechische Staatspräsident Konstantinos Stefanopoulos mit der traditionellen Formel «Ich erkläre die Spiele von Athen zur Feier der XVIII. Olympiade neuer Zeitrechnung für eröffnet» zum zweiten Mal in der Geschichte das Startsignal für Olympische Spiele in der griechischen Hauptstadt nach deren erster Austragung vor 108 Jahren.
Mit beteiligt waren als Träger der Olympischen Flagge der Turner Dimosthenis Tambakos, als Fackelläufer der Boden-Olympiasieger von 1996, Ioannis Melissanidis und als Fahnenträger seiner italienischen Delegation Olympiasieger Juri...
Brasilianische Olympiapremiere steht bevor...
Nach den Regeln der Mannschaftsqualifikation des kommenden Sonntags fand heute das Podiumstraining der Frauen in der Olympic Hall von Athen statt.
Erstmals in der Geschichte hat sich auch eine brasilianische Frauen-Mannschaft für Olympia qualifiziert, nach 12 Jahren Abstinenz erlebt Nordkorea seit 1980 seinen dritten Auftritt, Deutschland ohne Team, wird seit 1996 wieder durch zwei Einzelturnerinnen vertreten...
Analog des Zeitplanes der ersten Qualifikationswettbewerbe der Männer, die am Samstag den Auftakt der olympischen Turnwettbewerbe bilden, fand am Mittwoch der offizielle Podiumsdurchgang in den drei Gruppen statt.
Ab 12.30 Uhr begann es mit Frankreich, Rumänien, Italien und Kanada, 16.30 Uhr folgten Russland, Spanien und die USA und in der Abendgruppe ab 20.30 Uhr standen erstmals Korea, Deutschland, Japan und Weltmeister China auf dem olympischen Podium der Wettkampfarena ....
Team-Favorit China in Top-Form
Trotz langer Anreise und Jetlag-Problemen hinterließen die Männer von Mannschaftsweltmeister China einen ausgezeichneten Eindruck.
Insbesondere der Silbermedaillengewinner von Sydney und Vize-Weltmeister von Anaheim YANG, Wei präsentierte Übungen auf höchstem technischen Niveau. Sowohl er als auch Landsmann und Pauschenpferd-Weltmeister LI, Xiaopeng absolvierten ihre Programme ohne jegliche Stabilitätsprobleme.....
... aber auch andere Teams und Turner lassen viel Spannung auf die bevorstehenden Wettbewerbe erwarten...
Simulation des Podiumturnens...
Erstmals in der Geschichte olympischer Turnwettbewerbe wird es heute einen 'Podiumsdurchgang v o r dem offiziellen Podiumsdurchgang' am Mittwoch geben:
Nach einer halben Stunde Einturnen in den beiden ebenerdigen Aufwärmhallen folgt dann jeweils ein Wettkampfdurchgang auf dem Podium - allerdings noch nicht in der Olympiaarena, sondern in den beiden - auf identischen Wettkampfpodien eingerichteten - Einturnhallen...