9. März 2012
Halle / Sa.
Gerätturnen

Frauenpower am 8. März im MDR:
Deutschlands beliebtestes Gesundheitsmagazin "Hauptsache gesund" mit Moderatorin Franziska Rubin ging auf Spurensuche, mit welchen Tricks man gesund bleibt, wenn man älter wird. Dass man dabei aufs Turnen stieß, ist kein Wunder:
Bestes Beispiel ist die Hallenserin Johanna Quaas: Trotz ihrer 86 Jahre turnt sie noch regelmäßig am Barren, springt über den Doppelbock und trainiert auf dem Bungee-Trampolin. Das demonstrierte sie gestern Abend nicht nur live im MDR-Studio (Wiederholung: heute...

7. März 2012
Berlin
Gerätturnen

Vor sechs Jahren schon landete er in Moskau als Youngster einen Weltcup-Überraschungssieg am Reck und schlug damals solche Topstars wie den Altmeister Aljaz Pegan (SLO), blieb da auch vor dem heutigen aktuellen ukrainischen Star und EM-Dritten von Berlin 2011, Mykola Kuksenkow.
Dann im Olympiajahr 2008 warf  Brian GLADOW (SC Berlin) eine erste Schulter-Operation zurück.
Es folgte ein positiver Trend, der 2010 im Deutschen Vize-Mehrkampftitel und als -Reckmeister sowie zwei weiteren Bronzemedaillen in der Berliner...

3. März 2012
Sandersdorf
Gerätturnen

... zum 70. Geburtstag!Unfassbare 70 Jahre wurde einer der aktivsten Kampfrichter und Turnfunktionäre aus dem Sachsen-Anhaltinischen. Unfassbar deswegen, weil man das dem agilen Ex-Altenburger Günter BÄRWALD, dem späteren Hallenser und jetzigen Sandersdorfer eben nicht ansieht. Seit Anfang der siebziger Jahre war der auch lange selbst aktive Turner als Gerätturnkampfrichter im Einsatz, nicht nur als Punktegeber, sondern vor allem auch als ehrenamtlicher Funktionär in der regionalen und nationalen Kampfrichterausbildung.
1995 machte Günter Bärwald sein "Brevet", sein internationales Kampfrichterzertertifikat. Seit der politischen Wende...

3. März 2012
New York, USA
Gerätturnen

Die aktuelle Mehrkampfweltmeisterin von Tokio (2011), Jordyn WIEBER landete im MadisonSquare Garden New Yorks vor über 11.000 Zuschauern den erwarteten Sieg: Mit 61,032 Punkten verwies sie Landsfrau Alexandra Raisman und die Rumänin Larisa Iordache auf die Plätze.
Die Chemnitzerin Lisa-Katharina Hill wurde Sechste ...
Barren-Weltmeister Danell LEYVA imponierte mit seinen Mehrkampfqualitäten (90,664) und verwies den EM-Dritten Mykola Kuksenkov (UKR)  und Deutschlands WM-Achten Marcel Nguyen auf die Plätze...

2. März 2012
Jahnstadt Freyburg / Unstr.
Gerätturnen

Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht und Jahngesellschafts-Präsident Hansgeorg Kling unterzeichnen Zuwendungsvertrag:
Seit fast zwei Jahren verhandelte die Jahn-Gesellschaft auch mit Unterstützung des Präsidenten des Deutschen Turner-Bundes, Rainer Brechtken, mit den entsprechenden Ministerien des Landes Sachsen-Anhalt, um den Bestand des Friedrich-Ludwig-Jahn-Museums zu sichern.
Nun wurde endlich der Durchbruch geschafft:
Am 1. März 2012 besuchte der Minister für Inneres und Sport Sachsen-Anhalts, Holger Stahlknecht, das Jahnmuseum, um den Zuwendungsvertrag zwischen dem Land Sachsen-Anhalt und der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft...

1. März 2012
New York, USA
Gerätturnen

Das stärkste Aufgebot des  2012 "AT&T American Cup 2012", Auftakt der A-Serie der Mehrkampf-Weltcups, stellen am Samstag, den 3. März im New Yorker Madison Square Garden die Gastgeber, mit der zweifelsfreien Favoritin, der Mehrkampf-Weltmeisterin Jordyn Wieber, sowie der WM-Vierten Alexandra Raisman aus dem WM-Goldteam von Tokio 2011 und bei den Männern mit dem Mehrkampfdritten John Orozco und dem Barren-Weltmeister Danell Leyva.
Auch Europa ist gut vertreten mit Daniel Purvis (GBR), Deutschlands Marcel Nguyen und dem mehrkampfstarken Mykola Kuksenkow aus der...

1. März 2012
Liestal, Bern / Schweiz
Gerätturnen

Die Ex-Berliner Turn-Olympiasiegerin (1980) Maxi Gnauck wechselt nach über sechs Jahren Tätigkeit im Nordwestschweizer Kunstturnzentrum Liestal (NKL) mit Wirkung vom 1. März 2012 als Kunstturntrainerin in das "Gym Center Emme" (Bern). Der deutsche Trainer Dieter Hofmann hatte das NKL 2002 zunächst mit Roland Brückner (Boden-Olympiasiegers von 1980; ehemals Berlin, später Süßen) verstärkt. 2005 kam dann mit Maxi Gnauck eine zweite Berliner Olympiasiegerin dazu. Nachdem es zwischen Roland Brückners Nachfolger, dem Ex-DDR-National-Turner Ulf Hoffmann (DDR-Olympiateam 1980) und Maxi Gnauck...

27. Februar 2012
Groningen, Niederlande
Gerätturnen

Anders als andere bevorzugt die derzeit beste sächsische Turnerin, Lisa-Katharina HILL (TuS Chemnitz-Altendorf) ihre unmittelbare Wettkampfvorbereitung auf den American Cup (3. März) im New Yorker Madison Square Garden vor Publikum und in Öffentlichkeit:
Mit einem Mehrkampfsieg am Wochenende im niederländischen Groningen war sie mit ihren 54,400 Punkten - trotz eines Balkenfehleres, doch mit starkem Stufenbarrenauftritt der Deutschen Vize-Meisterin - durchaus zufrieden.
Zustande kam dieser Testwettkampf durch die Verbindung ihres Chemnitzer Heimtrainers René Poutsma, zu seinem früheren holländischen...

Seiten