27. März 2012
Chemnitz
Gerätturnen

Bei der 15. Sportlerehrung der sächsischen Stadt Chemnitz wurde die deutsche Nationalmannschaftsturnerin Lisa-Katharina HILL vom Deutschen Mannschaftsmeister TuS Chemnitz Altendorf, die sich derzeit auf die Olympischen Spiele vorbereitet., mit dem "CHEMMY 2012" ihrer Heimatstadt geehrt. Turn-Juniorin Sophie Scheder wurde in dieser Kategorie Zweite.
(Eispaar Aljona Savchenko / Robin Szolkowy sowie der Chemnitzer FC gewannen bei den Teams; Sportler des Jahres bei den Männern wurde Kugelstoßer David Storl)

Nach ihrer Teilnahme bereits Anfang März beim "American Cup" im...

26. März 2012
Jena, Thüringen
Gerätturnen

Der frühere Turntrainer des ehemaligen DDR-Spitzenclubs "SC Motor Jena", Dieter Petersdorf, der mehrere einstige Asse in die damalige nationale Spitze und zu Titeln führte, wie Udo Böttcher oder Thomas Knüpfer, feierte am Sonntag seinen 70. Geburtstag.
Nach seiner Trainerlaufbahn war er in verschiedenen Funktionen des Landesverbandes sowie des Leistungssportes Thüringen tätig und arbeitet nebenher auch journalistisch.
Die OTZ (Ostthüringer Zeitung) führte mit ihm ein aufschlussreiches Interview, welches uns deren Sportredaktion freundlicher Weise zur Verfügung...

25. März 2012
Cottbus, Lausitz
Gerätturnen

Es waren Welt- und kontinentale Meister, nationale Champions und mit Sicherheit auch kommende Olympiasieger beim diesjährigen FIG Challenge Cup 2012 vom 22. bis 25. März in der Lausitz-Arena am Start.
Bei den Männern standen gleich mehrere Duelle im Fokus des Interesses. Lokalmatador Philipp Boy schaffte sein persönliches Maximum: Bei nur einem geplanten  Start (Boden) - Bestwert, Finaleinzug und Sieg!
Marcel Nguyen stand im Ringe- und im Barrenfinale - allerdings ohne Erfolg. Elisabeth Seitz gewann am Stufenbarren nach Pech der Olympiasiegerin He Kexin....

19. März 2012
Leipzig
Gerätturnen

Am heutigen 19. März 2012 feiert eine der größten und weltbekanntesten deutschen Turnerinnen ihren 65. Geburtstag und begeht ihn in der "Goldenen Stadt" Prag.
Die Leipzigerin Erika ZUCHOLD war neben Karin Büttner-Janz und vor Maxi Gnauck eine der profiliertesten Persönlichkeiten des internationalen Turnens der sechziger und Anfang der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts.
Ob als erste Frau der Welt, die den Flickflack auf dem Balken wagte (1964), als Olympiazweite in Mexiko-City (1968) und München 1972, als zweifache...

16. März 2012
Jena, Thüringen
Gerätturnen

* OTZ --: Einst war der Jenaer Udo Böttcher ein Jahrhunderttalent im Turnen. Heute führt er erfolgreich einen Großhandel. Es sind solche Lebensläufe, von denen man nicht glaubt, dass es sie gibt. Oder zumindest nicht in Ostthüringen.
Vom jugendlichen Spartakiadesieger und erfolgreichsten Juniorturner der DDR zum Copy-Shop-Betreiber und heutigen Vorstandschef eines Büro-Großmarktes mit 62 Millionen Euro Umsatz im vergangenen Jahr. Tendenz steigend.
Auch wenn Sportlerkarrieren nicht immer bis "ganz nach oben" führen, sehr oft ist auch...

15. März 2012
Santiago de Chile / Esslingen
Gerätturnen

In diesem Monat wurde in Santiago de Chile im Rahmen einer offiziellen Pressekonferenz und in Anwesenheit des Chilenischen Sportministers ein mehrjähriger Kooperationsvertrag zwischen den beiden deutschen Turngeräteherstellern SPIETH Gymnastic (Esslingen) sowie Eurotramp (Weilheim Teck) und dem Chilenischen Turnverband unterzeichnet.
Ziel der Kooperation ist die Förderung des Turnsports in Chile und die Ausstattung der Südamerikanischen Spiele 2014 (ODESUR Games).

10. März 2012
Saarbrücken
Gerätturnen

So manche deutschen Kunstturnasse, die in den achtiger Jahren bei WM, EM und Olympia auftraten, bezeichnen ihn noch heute als "Schlüsselfigur" ihrer Sportlerkarrieren, so z. B. die saarländer Eigengewächse Ferdi Greulich, Alfred Lefebre und Benno Groß.
<< Paul RUPP (65), der in den Siebzigern die "TG Saar" als überaus erfolgreiche Wettkampfgemeinschaft schuf, mit diesem sportlichen Gebilde 1975 in die erste Bundesliga aufstieg und dort 1981 und 1982 Deutscher Mannschaftsmeister wurde, will nun nach knapp vier Jahrzenten...

10. März 2012
Eschen / Lichtenstein
Gerätturnen

An diesem Wochenende fanden im SZU Eschen die 12. Liechtensteinischen Meisterschaften 2012 im Kunstturnen statt.
156 Turnerinnen aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich starteten in acht Kategorien. Besonders erfolgreich aus Gastgebersicht turnte sich an den Landesmeisterschaften Sina Senti vom TV Eschen-Mauren an die Spitze eines hochkarätig besetzten Starterfelds.

Seiten