Auf den ersten Blick könnte man einen Schreck kriegen: Was soll der Welt älteste Wettkampfturnerin bei den Comedians ...?
Doch in Köln ist derzeit die "Fibo", die "Internationale Leitmesse für Fitness Wellness und Gesundheit".
Die "Fibo" ist auch ein Thema in der neuen, wochen-aktuellen Ensemble-Show "DIE RTL COMEDY WOCHE" Freitagabend ab 22.15 Uhr.
Wen wundert's, dass die Dieter Nuhr, Paul Panzer oder Atze Schröder und Co. die fitteste aller deutschen...
Am Ende eines ereignisreichen Turnmonats April stehen in Europa einige wichtige Wettbewerbe an:
Nationaler Höhepunkt in Deutschland wird am 21. April der "7. Nationale Mannschaftspokal 2012" der Deutschen Turnliga (DTL) sein, der parallel mit der 2. Auflage des "National Team Cups 2012" der Frauen in Schwäbisch Gmünd stattfinden wird.
Wenige Tage vor den 33. Europameisterschaften der Frauen in Belgiens Hauptstadt Brüssel geht es bei den Damen auch um die begehrten Startplätze duieser EM ...
Auch die Männer wollen...
Vom 9. bis 13. Mai werden in Brüssel die Europameisterschaften und die Junioren-Europameisterschaften 2012 der Kunstturnerinnen stattfinden. Wie alle zwei Jahre handelt es sich um eine Mannschafts-EM. Der Österreichische Fachverband für Turnen (ÖFT) nominierte heute sein achtköpfiges Aufgebot ...:
Boy aber nur an fünf Geräten ...!
Philipp Boy, Steve Woitalla und Christopher Jursch vom SC Cottbus starten am Samstag (Beginn: 18 Uhr) beim National Team-Cup 2012 in Schwäbisch-Gmünd.
Bei den Männern stellt der Wettbewerb die erste Qualifikation für die Europameisterschaft in Montpellier (Frankreich/21. bis 27. Mai) dar. Mehrkampf-Vize-Welt- und Europameister Philipp Boy, der für die Nationalmannschaft antreten wird, hat zuletzt gesundheitlich Fortschritte gemacht. „Philipp ist zwar noch nicht schmerzfrei, aber auf dem...
Der bevorstehende 2. National Team-Cup am Wochenende in Schwäbisch Gmünd hat für die Turnerinnen die besondere Bedeutung einer zweiten EM-Qualifikation. Für den aktuellen Deutschen Meister TuS Chemnitz-Altendorf geht ein Trio an den Start: Die erfahrendste Turnerin ist dabei Lisa-Katharina HILL, die ihren internationalen Auftakt bereits beim America Cup absolviert hatte. Noch im Juniorenbereich ist Sophie SCHEDER, die am Karfreitag in Kienbaum Siegerin der 1. JEM-Qualifikation war. Über die Dritte im Bunde freuen sich ihr Trainer...
Was soll man davon halten, wenn man - von wem auch immer - bloße Verdachtsmomente gegen Personen öffenlicht äußert, die höchstes Ansehen in der Gesellschaft genießen. Dies scheint momentan gegen Frau Prof. Dr. Karin BÜTTNER-JANZ zu geschehen, deren Chefarztposition beim Vivantes-Klinikum Ende März fristlos gekündigt wurde. Bloße Verdachtsmomente, wie "Steuerbetrug", versehen mit der Bemerkung "der Staatsanwalt ermittelt", werden geäußert, ohne dass man da bisher überhaupt nur die Spur einer Darstellung der betroffenen Person selbst entdecken konnte...!
...
Mit großer Traurigkeit muss der internationale Turnsport Abschied von Norwegens Turnlegende Åge STORHAUG nehmen. Kurz nach seinem 74 Geburtstag am 5. April, starb der Vize-Europameister am Sprungpferd von 1957 (Antwerpen), der zweimalige Olympiateilnehmer (1960 / '64) und 12-malige Norwegische Mehrkampfmeister und hinterläßt eine große, schmerzhafte Lücke.
"Storhaug verkörpert den Turnsport in Norwegen wie kein anderer", urteilte einst der Osloer Sportjournalist Rolf-Arne Odiin.
In einem Land, wo selbst der damalige König Olav V. ein begeisterter Skisportler war, war es...
Ziemlich heimlich, zumindest ohne große Vorankündigung, registrierte der "harte Kern" der internationalen Turnfamilie den Saisoneinstieg von Fabian HAMBÜCHEN ins Wettkampfgeschehen des Olympiajahres:
"DIE WELT" fand dafür die folgenden Worte:
"Fabian Hambüchen nun exerzierte die Kunst der Tarnung bei einem Turnwettkampf in der französischen Provinz auf ganz perfide Weise:
Er gab seinen Namen gar nicht preis. Angekündigt wurde also irgendein verirrter Sportfreund aus Deutschland. Erst als Hambüchen die zweitbeste Wertung seiner Karriere hinlegte, schwante den Zuschauern, dass der...