Wenn irgendwo im deutschen Turnen professionell gearbeitet wird, dann doch wohl in Schwaben, in Stuttgart, unterm Dach des mit über 670.000 Mitgliedern größten Sportfachverband des Landes! Wenn es irgendwo hochkarätige nationale und internationale Events zu organisieren galt, dann doch sicher zuerst im Länd'le. "Grand Prix, Winners Final, Medal Plaza, Champions Trophy, Landesgymnaestraden, Kindersportstiftung ... - Ideen, Begriffe, konsequent in die Tat umgesetzte Visionen, die stets ein Stück Veränderung, Entwicklung und Dynamik in doch eine sonst eher konservativ daherkommende Sportart brachten.
...
Die deutschen Gymnastinnen haben einen prima Start in die olympische Saison 2012 hingelegt – mit vorderen Platzierungen der Gruppe beim Turnier International in Schmiden sowie beim Grand Prix in Thiais und Weltcup in Pesaro.
<< Die April-Ausgabe des Fachmagazins LEON* hat deshalb das Titelbild den fünf Damen der Gruppe gewidmet und sich in Wort und Bild ausgiebig mit dem hochkarätig besetzten Schmidener Turnier beschäftigt.
Ein Exklusiv-Interview mit Vizeweltmeisterin Daria Kondakowa (RUS) rundet das Thema RSG...
Die deutschen Athletinnen und Athleten werden bei den Olympischen Spielen und den Paralympics in London mit Sicherheit ein Hingucker:
Dies zeigte sich schon am Dienstag, als Sportler des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) die offizielle Einkleidung des Generalausrüsters adidas und der Ausstatter Bogner und Sioux bei einer Modenschau präsentierten.
Dabei standen sie in der Messe Düsseldorf im Blitzlichtgewitter und Scheinwerferlicht von dutzenden Fotografen und Kamerateams.
Die Ausrüstung für die rund 400...
EM-Test der spannenden Sonderklasse!
_________________________________
Am letzten Aprilwochenende - nur eine Woche vor den bevorstehenden Europameisterschaften in Brüssel - wird es eine weitere hochkarätige und interessante Turn-Länderkampfpaarung der Frauen geben:
Der WM-Sechste Gastgeber Deutschland empfängt die zur letzten WM überraschend medaillenlos gebliebenen Rumäninnen sowie die ehrgeizigen Olympiagastgeberinnen aus Großbritannien, die zur WM in Tokio zuletzt als Fünfte einen Rang vor dem Turnteam Deutschland lagen!
Der renommierte Turngerätehersteller SPIETH Gymnastic aus Esslingen - seit über einem Jahrzeht auch Hauptpartner des European Gymnastic Services GYMmedia INTERNATIONAL - setzt auch im Olympiajahr 2012 wieder eine Siegprämie in Höhe von insgesamt 10.000 Euro für die beiden Mehrkampfsieger der Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen vom 16. bis 17. Juni in Düsseldorf aus.
Angeführt von Claudio Capelli, der mit einem Mehrkampfergebnis von 87,50 Punkten die Einzelwertung gewann, setzten sich in Volketswil die Schweizer Gastgeber mit 0,8 Punkten Vorsprung vor Grossbritannien und mehr als 12 Punkten Vorsprung auf Weissrussland durch. Die Briten traten allerdings bei weitem nicht in Bestbesetzung an. Kurzfristig und verletzungsbedingt mussten sie auch noch auf Daniel Purvis, den WM-Vierten im Mehrkampf, verzichten. Allerdings fehlt derzeit auch bei den Schweizern Pascal (Schulterprobleme). Ob der Zürcher Unterländer, der die Selektionskriterien für die...
Nach Nördlingen im Vorjahr trugen die Männer am Samstag in Schwäbisch Gmünd bereits die 7. Auflage des Nationalen Mannschafts-Pokals 2012 aus.
Anders als beim hinzugekommenen Frauenwettbewerb trifft hier immer der aktuelle Deutsche Mannschaftsmeister - in diesem Jahr KTV Straubenhardt - auf ein DTL-Auswahlteam und eine deutsche Nationalriege.
Die hatte sich in der ausverkauften Schwäbisch Gmünder Großsporthalle auch standesgemäß von ihren Kontrahenten abgesetzt und gewann mit respektablen 8 Punkten Vorsprung vor der DTL-Auswahl und dem Deutschen Meister...
Bei der 2. Auflage des Nationalen Mannschafts-Pokals 2012 der Frauen in Schwäbisch Gmünd, behielt das TURN-TEAM DEUTSCHLAND mit 216,750 Punkten die Oberhand über eine Vertretung der DEUTSCHEN-TURN-LIGA (DTL) mit 210,150 Punkten.
<< Die Chemnitzerin Lisa-Katharina HILL vom Deutschen Mannschaftsmeister TuS Chemnitz-Altendorf, die bereits Anfang März ihren internationalen Wettkampfstart beim American Cup vollzog, war mit 55,400 Punkten die Mehrkampfbeste, vor der Deutschen Vize-Meisterin Kim BUI (MTV Stuttgart) mit 54,850 Punkten. Nadine JAROSCH (TV Detmold)...