Vergangenen Sonntag stürzte die chinesische Turnerin Wang, Yan (15) bei den Chinesischen Meisterschaften in Shanghai vom Stufenbarren auf den Kopf und brach dabei den Hals sowie den zweiten und dritten Halswirbel.
Sie könne glücklich sein, dass sie überhaupt überlebt habe, sagte ein behandelnder Arzt vor Ort. In 98,5 Prozent der Fälle würde eine solche Verletzung zum Tode führen. Wang war kurzfristig ins Koma gefallen. In ihrem rechten Bein und Fuß habe sie jedoch ein Gefühl, das würde Anlass zur Hoffnung...
Der Reck-Weltmeister von 1974, deimalige Europa- und 36-fache Deutsche Turn-Meister Eberhard GIENGER, ist als erster deutscher Turner in Oklahoma City in die "International Gymnastics Hall of Fame" aufgenommen worden. Gleichermaßen mit ihm geehrt wurden die Rumänin Simona Amanar, die Russin Jelena Dawidowa und der Japaner Shigeru Kasamatsu.
Vor Gienger wurde diese Ehre bisher drei deutschen Ex-Turnerinnen zuteil: Maxi Gnauck (2000), Karin Büttner-Janz (2003) und zuletzt 2005 Erika Zuchold.
Mit großer Traurigkeit muss vermeldet werden, dass am Samstag das Mitglied der Olympiariege der Bundesrepublik Deutschland von 1976, Reinhard DIETZE, aus Rodgau in Hessen, nach schwerer Krankheit im Alter von erst 52 Jahren verstorben ist ..!
Der Deutsche Barrenmeister von 1976 (TV Eichen 1888), das Mitglied deutscher WM-Riegen und EM-Teilnehmer von 1977 in Vilnius war bis zu seiner Krankheit ein begeisterter Freizeitturner, trat bei vielen Turnfesten an und holte für seinen Verein TSV Dudenhofen auch als ein exzellenter Einradfahrer einen Deutschen Meistertitel....
Da staunten die kleinen Steppkes der Altersklassen 8 und 9 in der Turntalentschule des Brandenburger Landesstützpunktes in Potsdam nicht schlecht, als ihnen ihr Trainer Gunter Kopsch zwei Überraschungsgäste vorstellte:
"Also, der hier, der war mal der bester Turner der Welt am Pauschenpferd und der hier mal Deutscher Meister am Reck...!"
Ex-Weltmeister Michael und der ehemalige Reckspezialist und Zwillingsbruder Jürgen NIKOLAY, die inzwischen letzten Dezember ihr 5. Lebensjahrzehnt vollendeten, waren nach langer, langer Zeit mal wieder in einer Turnhalle zu Besuch...
Bei den niedersächsischen Meisterschaften, die am 2. und 3. Juni in Osnabrück stattfanden, belegten die Aktiven des NTT erwartungsgemäß die ersten Plätze.
Insbesondere in der Altersklasse 17/18 zeigte Andreas Toba vom TK Hannover, dass er bei den Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM) am letzten Juniwochenende in Spergau ein Wort bei der Titelvergabe im Mehrkampf mitreden will....
Trotz Abwesenheit der saarländischen Spitzenturner Eugen Spiridonov und Waldemar Eichhorn, die sich intensiv auf die bevorstehenden Weltmeisterschaften im September dieses Jahres in Stuttgart vorbereiten, zeigten die Teilnehmer dieser Landesmeisterschaften am lvergangenen Wochenende Kunstturnen auf hohem Niveau.
Die Saarlandmeisterschaften der Turner fanden am 2. und 3. Juni in der Kreissporthalle Dillingen statt.
Insbesondere Ivan Bykov, Jugendnationalturner, konnte seine gute Form an allen sechs Geräten unter Beweis stellen, der damit bei den bevorstehenden deutschen Jugendmeisterschaften im nächsten Monat in...
Die schwedische Landesmeisterin Veronica WAGNER sorgte beim B-Weltcup im argentinischen Buenos Aires für zwei Weltcupsiege:
Sie gewann - allerdings in Abwesenheit der meisten internationalen FIG-Ranglistenstars nur 13 Starterinnen aus 6 Ländern - die Finalentscheidungen an Sprung und Balken.
Auch ihren ersten Weltcupsieg verbuchte die 24-jährige Berlinerin Katja ABEL, die trotz nur zweithöchstem Ausgangswert, aber fehlerlos, die Russin Irina ISSAJEWA am Stufenbarren schlug....
Schweizer Paar Kaeslin/Böschenstein gesetzt
Die Organisatoren des Kunstturnen SWISS CUP vom 4. November 2007 im Zürcher Hallenstadion wollen dem Publikum auch in diesem Jahr ein internationales Klasse-Teilnehmerfeld präsentieren.
Ziel ist es, im Paarwettkampf Athletinnen und Athleten in zehn hochstehenden Nationenteams antreten zu lassen.
Bereits jetzt als gesetzt gilt das Schweizer Top-Duo
<< Ariella Kaeslin und Niki Böschenstein....