Großbritanniens Olympiasieger Max WHITLOCK gab als sportliches Hauptziel im nach-olympischen Jahr die Teilnahme an den Weltmeisterschaften 2017 in Montreal bekannt. Max hat nach den Olympischen Spielen in Rio eben erst wieder das Vollzeittraining aufgenommen und konzentriert sich derzeit auf auf die Modernisierung, inhaltliche Aufstockung und Feinabstimmung seiner Kürinhalte an den Geräten, um weiterhin die besten Turner der Welt auch im neuen Olympia-Zyklus herauszufordern und im Herbst dem...
Nach dem Rücktritt der überaus erfolgreichen und langjährigen US-Trainerin Peggy Liddick, die 2 Jahrzehnte als Nationaltrainerin in Australien wirkte, zeichnet nun ab sofort ein weiterer internationaler US-Turntrainer für die Belange des australischen Nationalteams der Frauen verantwortlich: Es ist der aus Rumänien stammende Mihai BRESTYAN, der seit Jahren in den USA lebt und u. a. Aly Raisman und Alicia Sacramony zu ihren internationalen Erfolgen führte ... * ......
Zum Auftakt der internationalen Kunstturnsaison im neuen Olympiazyklus dominierte die Jugend auch den ersten FIG-A-Weltcup 2017:
Der erst 20-jährige US-Amerikaner Yul MOLDAUER (USA) von der Universität Oklahoma gewann seinen ersten internationalen Senioren-Wettkampf und schlug beim ersten FIG-A-Weltcup in Newark (New Jersey/USA) überraschend den ukrainischen Olympiazweiten Oleg Wernjajew knapp mit 85,931 : 85,699 Punkten. Der Schweizer Eddie Yusof kam auf den 5. Rang.
Den US-Doppelerfolg sicherte im Mehrkampf...
Die Nationalriege der deutschen Kunstturnerinnen gewann in der Heilbronner Römerhalle den Saisonauftakt 2017 beim sog. "Nationalteamcup". Mit 160,50 Punkten siegte das Auswahlteam mit knapp 10 Punkten Vorsprung vor dem Deutschen Mannschaftsmeister MTV Stuttgart (50,45) sowie einer Auswahl der Deutschen Turnliga (DTL; 148,15). Beste Mehrkämpferin war Tabea ALT (MTV Stuttgart) mit 54,35 Punkten vor Pauline SCHÄFER (TuS Chemnitz-Altendorf; 53,70)
Den nationalen Saisonauftakt der deutschen Kunstturner, den "12. National Teamcup 2017", gewann am Samstagabend die deutsche Nationalauswahl mit 235,20 Punkten vor dem aktuellen Deutschen Mannschaftsmeister KTV Straubenhardt (230,65) und vor einer DTL-Auswahl (227,25).
Bester Mehrkämpfer war mit 78,45 Punkten der Chemnitzer Ivan RITTSCHIK der als einziger Turner im Straubenhardter Meisterteam einen vollen Sechskampf turnte, gefolgt vom Cottbuser Christopher Jursch im Turnteam Deutschland (78,35). Keiner der insgesamt 9...
Natalia KAPITONOWA (aus Prensa), die das deutsche Publikum vom Challenge Team-Cup 2016 in Stuttgart kennt sowie Artur DALALOJAN heißen die aktuellen neuen Russischen Mehrkampfmeister 2017 ...
* ... mehr unter ►> www.gymmedia.com
Das Olympiapublikum von München feierte die damals 17-jährige, gebürtige Weißrussin Olga KORBUT, als den "Spatz von Grodno", insbesondere ob ihrer ausgesprochenen Leichtigkeit und der herausragenden Schwierigkeiten. So schrieb sie mit ihrem spektakulären Flickflack am oberen Holm Turngeschichte und gewann hinter der Berlinerin Karin Janz und gemeinsam mit der Leipzigerin Erika Zuchold die Silbermedaille am Stufenbarren.
Mit der Sowjetriege sowie am Balken und am Boden holte...
Der Chemnitzer Turntrainer Sven KWIATKOWSKI - zwischen 1999 und 2002 einst selbst Olympia-, WM- und EM-Teilnehmer, zweimaliger Deutscher Mehrkampfmeister (1998/2002) und 3-facher nationaler Gerätechampion (Boden, Reck) - macht schon längst wieder selbst neue Schlagzeilen: Als Trainer des Reckvirtuosen Andreas BRETSCNEIDER zeichnet er mitverantwortlich für dessen Super-Kreation des weltweit schwierigsten Turnelementes, des Bretschneider-Saltos, den die Fachwelt mit seiner Doppeldrehung um die Längenachse beim gleichzeitigen Salto rückwärts...