Die Deutschen Turnerinnen gewinnen in der ausverkauften Großsporthalle zu Rüsselsheim den als letzten WM-Test apostrophierten Vierländerkampf mit 160,200 Punkten und deutlichem Vorsprung vor Italien (156,550), vor der Schweiz (155,000) und vor Frankreich (154,800). Stärkste Gegenwehr leistetet die Italienerinnen am Sprung und am Boden; die Französinnen erbrachten am Stufenbarren das beste Geräteergebnis vor Team Deutschland, das am Balken gewann.
Mit 52,550 Punkten erwies sich die Stuttgarterin Kim BUI als beste und stabile Mehrkämpferin, gefolgt von Italiens Martina...
Die Schweizer Kunstturnerin Jessica DIACCI (24; Villnachern) verkündete für Ende Oktober 2018 ihren Rücktritt vom Spitzensport.
Jessica Diacci war seit 2010 Mitglied des Schweizer Nationalkaders im Kunstturnen. Die Aargauerin vertrat die Schweiz zu drei Welt- und fünf Europameisterschaften sowie diversen anderen internationalen Wettkämpfen. 2012 wurde Diacci Schweizer Meisterin am Balken und 2010 siegte sie an den Schweizer Kunstturntagen. Mit dem Team Aargau gewann sie zudem von 2006-2012 siebenmal in Folge den Mannschafts-Meistertitel. Nach ihrem Rücktritt möchte sich die...
Während seiner 133. Sitzung hat das Internationalen Olympischen Komitees (IOC) FIG-Präsident Morinari Watanabe als neues IOC-Mitglied gewählt und vereidigt.
Seine Mitgliedschaft hängt mit seiner Funktion in einer Internationalen Föderation (IF) und seiner FIG-Präsidentschaft zusammen. Die Sitzung fand bereits am 8. und 9. Oktober in Buenos Aires, Argentinien, statt, wo derzeit die Youth Olympic Games (YOG) stattfinden. * Quelle: > fig-press release
Heute feiert einer der profiliertesten TV-Sportregisseure im Brandenburgischen Hohenstein, nordöstlich von Berlin, seinen 90. Geburtstag:
<< Heinz ORTNER, der am Ende seines langen und engagierten Berufslebens u. a. die Weltregie bei den Olympischen Turn-Wettbewerben 1992 in Barcelona führte und der danach beim Deutschen Sportfernsehen (DFF) die Vielzahl der Turn-, Gymnastik- und Trampolin-Übertragungen im Rahmen des TV-Vertrages des Deutschen Turner-Bundes (DTB) mit dem damaligen Leo-Kirchsender "Deutsches Sportfernsehen" (DSF) als Regisseur realisierte. Zu DDR-Zeiten war der in Breslau geborene...
Der Schweizer Nationalturner Taha SERHANI fällt nach einem Trainingsturz im Zentrum Magglingen nach einem Kolman-Salto am Reck und unglücklicher Landung mit nachfolgendem Meniskus-Anriss im linken Knie für die bevorstehenden Weltmeisterschaften Ende Oktober in Doha (QAT) aus. Als Ersatzturner für den 23-Jährigen aus Winterthur (TV Hegi) wurde vom Schweizer Turnverband (STV) am 10. Oktober der erst 19-jährige Aargauer Noe Seifert (Küngoldingen/Satus Oro) nachnominiert und komplettiert damit das Schweizer WM-Team.
<< Turn-Cheftrainerin Ulla Koch gab Ende letzter Woche zunächst ein Quartett bekannt, welches Deutschland zur Weltmeisterschaft vom 25. Oktober bis 3. November 2018 in Doha (QAT) die deutschen Farben vertreten soll. Dies sind die drei besten deutschen Mehrkämpferinnen der nationalen Meisterschaft von Leipzig, Elisabeth Seitz (MTV Stuttgart), Kim Bui (MTV Stuttgart) und Sophie Scheder (TuS Chemnitz-Altendorf), sowie die Deutsche Doppelmeisterin (Sprung, Balken) Sarah Voss (TZ DSHS Köln).
Balken-Weltmeisterin Pauline Schäfer (Chemnitz) fand dagegen keine Berücksichtigung, und fällt...
Slowenien vor England und Deutschland -
- so lautete die Reihenfolge beim 43. Internationalen Leverkusen-Cup 2018 in der Ostermann-Arena. Turnerinnen aus sieben Nationen boten 1.500 Zuschauern einen spannenden Turn-Wettkampf auf hohem, internationalen Spitzenniveau in toller Atmosphäre. Erstmals ging dabei der Sieg an dabei an SLOWENIEN und dies bei dessen 23. Teilnahme am ältesten europäischen Top-Turn-Turnier von Format.
Mit 101,600 Punkten verwiesen die Sloweninnen das Nationalteam ENGLAND I in einem Kopf-an-Kopf-Rennen und mit dem Hauch...
Man darf tatsächlich gespannt sein, wie sich die USA als eine der Führungsnationen der Welt im Kunstturnen nach den Skandalen und Turbulenzen, die die Nassar-Affäre nach sich zog, auf die Ahtleten selbst und ihre Leistungen auswirken wird. Noch kein Jahr ist es her, dass sich in schwierigster Verbandssituation Kerry PERRY als Interims-Geschäftsführerin des US-Turnverbandes zur Verfügung stellte, kündigte sie nun, nur 10 Monate danach, im September 2018, bereits wieder ihren Rücktritt an. Somit...