Ein halbes Jahr nach seinem 90. Geburtstag ist am Dienstag, den 23. April 2019, der langjährige Fernsehjournalist, Sportredakteur und Turn-Regisseur Heinz ORTNER nach längerer und geduldig ertragener Leidenszeit im brandenburgischen Hohenstein verstorben.
Der seit den fünfziger Jahren als Fernseh-Sportredakteur, Journalist und zuletzt profilierter TV-Sportregisseur des Deutschen Fernsehfunks beschäftigte Vollblutjournalist, galt der ehemalige aktive Volleyballspieler später als besonderer Spezialist für die technisch-kompositorischen Sportarten, wie Kunstturnen oder Rhythmische Gymnastik. Seine ersten...
Der Baubeginn des erweiterten Jahn-Museums rückt näher
Noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten zum Neu- und Erweiterungsbau des Jahn-Museums in Freyburg (Unstrut) beginnen, mit denen eine Sanierung des bisherigen Museumskomplexes im ehemaligen Wohnhaus von Friedrich Ludwig Jahn, des Gründers der Turnbewegung in Deutschland, einhergeht.
Mit dieser Botschaft begrüßte Freyburgs Bürgermeister Udo Mänicke in der jüngsten Sitzung des Präsidiums der Jahn-Gesellschaft seine Kolleginnen und Kollegen ...
♦ Zum 40. Male seit 1957 ermittelten Europas Turnerinnen ihre kontinentalen Meisterinnen und zum dritten Male (nach 1959, Krakow, Frauen) und 1969 (Warschau, Männer) war Polen Gastgeberland: Diesmal empfing Szczecin in der Wojewodschaft Westpommern die ca. 250 Athleten (150 Männer; 100 Frauen) aus 39 Nationen, diesmal im zweijährig wechselnden Modus sogenannter "Einzelmeisterschaften" (ohne Mannschaftswertung), die seit 2005 (Debrecen) nun zum 8. Male in dieser Art ausgetragen werden. Titelverteidigerin im Mehrkampf von 2017 war die Britin Elissa DOWNIE...
Nach 7-jähriger erfolgreicher Amtszeit ist die Präsidentin des "Berufsverbandes der Trainer/innen im Deutschen Sport e.V." (BVTDS), Dafni BOUZIKOU von ihrem Amt zurückgetreten.
< An ihrer Stelle agieren nun als eine gleichberechtigte präsidiale Doppelspitze mit Holger HASSE (Neviges, Nordrhein-Westfalen/ Badminton) und Gert ZENDER (Halle/Sa., Sachsen-Anhalt/ Tischtennis) zwei langjährige Trainerprofis ...
* Näheres dazu finden Sie im ►► aktuellen BVTDS-Newsletter (05. 04. 2019)
Turn-WM Stuttgart wird das Turnen neu präsentieren
Ein halbes Jahr vor den Turn-Weltmeisterschaften in Stuttgart ( 4. bis 13. Oktober 2019) unterstreicht DTB-Präsident Dr. Alfons HÖLZL in einem Statement den besonderen Stellenwert dieses attraktiven Sportereignisses, insbesondere als bedeutende Olympiaqualifikation ein Jahr vor den nächsten Spielen 2020 in Tokio ...:
Nach Greensboro, Stuttgart, Birmingham - nun Tokio als Abschluss
Bereits am ersten März-Wochenende eröffnete der Turn-Weltverband (FIG) seine A-Weltcupserie (MK) mit dem traditionellen American Cup (Greensboro / (USA).
In relativ dichter Folge schloss sich nur 2 Wochen später der DTB-Pokal in Stuttgart, am aktuellen WM-Ort des Jahres, an. Danach folgte am 23. März 2019 bereits Mehrkampf-World Cup Nr. 3 im britischen Birmingham und dann am 7. April in Tokio schon der vierte Weltcup-Mehrkampf, also...
Zur 24. Auflage des Internationalen Junior Team Cups 2019 waren insgesamt 140 junge Turner aus 26 Ländern in der Berliner Sporthalle am Weissenseer Weg angereist. Neben starken europäischen Teams aus Russland, Großbritannien und Frankreich, zählten insbesondere die jungen Turner aus den USA, Brasilien und Kanada zu den Favoriten im Mannschafts-Pokalwettbewerb. Für die Gastgeberstadt Berlin waren mit Kevin Kim, Mert Öztürk, Nils Matache, Thore Beissel, Finn Czach und Luc Löwe am Start...
Nach einer DTB-internen Überprüfung im Bundesleistungszentrum Kienbaum hat Cheftrainer Andreas HIRSCH in Abstimmung mit dem DTB-Lenkungsstab auch die Starter für die vom 10. bis 14. April im polnischen Szczecin stattfindenden Europameisterschaften der Männer festgelegt:
Somit werden Marcel Nguyen (TSV Unterhaching), Lukas Dauser (TSV Unterhaching), Nick Klessing (SV Halle), Andreas Toba (TK Hannover), Felix Remuta (TSV Unterhaching) und Nils Dunkel (MTV 1860 Erfurt) zur EM nach Polen reisen.