Latin Dance mit Angela Oroczco |
... manche sagen dazu auch "das Salz der Festivalsuppe", angerichtet aus jahrzehntelanger Erfahrung der BLUMe-Tradition und betreut von Experten aus mehreren Nationen, die als z. T. promovierte Lehrkräfte ihre Erfahrungen aus ihren Ländern mitbringen, um sie den bewegungshungrigen Festivalteilnehmern zu vermitteln.
Die Palette reicht von der morgendlichen Begrüßung der Sonne am Strand von Playa del Ingles durch Qi Gong, oder Tai Chi Chuan unter dem Motto "Fit in den Morgen" über bewegungsintensive tänzerische Kurse unter dem Motto "Tanze - lache - atme", "Latino Dance", oder Flamenco" und viel, viel mehr thematische Bewegungskurse oder Gesellschaftsspiele, wie Petanca oder Boule am Strand oder Wanderungen in der herrlichen Natur der Vulkaninsel Gran Canaria ...
Das sind (fast) alle aktiven, bewegungshungrigen Teilnehmer der täglichen alters- und lebensgerechten BLUME-Workshops, die es vorziehen, ihre Strand- und Pool-Erlebnisse durch aktives, freudvolles Bewegen sinnvoll zu ergänzen - angeleitet durch professionelle Dozenten und Lektoren aus verschieden Ländern - von "A", wie Aqua-Gymnasti,k bis "Z", wie Zumba .
Wer sich wiedererkennen möchte der klicke auf CLICK for BIG
Die ganz wilden Frühaufsteher treffen sich schon Minuten vor dem Sonnenaufgang am Strand von Playa del Ingles, keine 200 Meter vom Festival-Hauptquartier, dem Hotel "Beverly Park" entfernt:
<< ... und unter Anleitung des Professors Claus GROSSER von der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig - einem diplomierten Sportwissenschaftler und Absolventen der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK), der jahrelang Schauspielstudenten in den Fächern Akrobatik, Bewegung und Bühnenfechten für Ballett, die Oper und Musical ausbildete - kann man seine "müden Glieder" wieder beweglicher machen und für den Tagesbedarf aktivieren ...!
Wer verfügt zu Hause dafür schon eine solch' hochqualifizierte Anleitung ...?!
Qi Gong (Chi Gong) bedeutet so viel wie Arbeit am "Qi" - der Lebensenergie - und zählt zu den vier großen Teilgebieten der TCM - der Traditionellen Chinesischen Medizin.
In China wird es schon seit Jahrtausenden zur Aktivierung der Lebensenergie und somit zur Erhaltung der Gesundheit und Selbstheilung eingesetzt.
Jahrelang war Qi Gong auch schon Bestandteil der BLUME-Worshops. Zuletzt hatte sich das Ehepaar Emmi und Otto Fischer aus Niederaschsen als professionelle Lehrkräfte verdient gemacht. Nun ist dafür ebenfalls eine qualifizierte Lehrkraft aus Niedersachsen (Deutschland) hier beim Festival in deren Spur:
Ulrike Stähr (Foto, rechts >), eine ausgebildete Sport- und Fitnesskauffrau, die zu Hause in einem Physiotherapiezentrum ihre Spezialkenntnisse anwendet, die sie durch eine Zusatzausbildung im Deutschen Verband für Tai Chi erworben hat, und die nun von den Kursteilnehmern beim BLUME-Festival gerne angenommen werden.
<< Wenn Angela Dietrich-Oroczko (< Foto oben + li.) ihr kolumbianisches Temperament zündet, reißt es ohnehin alle mit!
Die ausgebildete Sportwissenschaftlerin, Tänzerin und Trainerin führt zu Hause in Deutschland ein renommiertes Fitness-Studio und vermittelt schon weit über ein Jahrzehnt auch hier beim BLUME-Festival nicht nur die ZUMBA-Philosophie, sondern lehrt auch Latino Dance oder bietet einen Kurs unter dem sehr alltagstauglichen Motto "Tanze - Lache und atme" an.
Wer sie jemals selbst in Aktion gesehen und erlebt hat, den reißt es eben einfach vom Hocker !!
"Adoro Fitness"- sagt die dynamische Tanzpädagogin und meint damit einfach nur:
"Leben ist Bewegung!"
Der französische Volkssport "Boule" (- die Kugel) hat sich schon längst bis nach Deutschland herumgesprochen und wird auch als beliebter Volkssport - insbesondere von dynamischen SeniorInnen besonders an spanischen Stränden gepflegt. Hier heißt das Spiel "Petanca" und es gibt sogar in Maspalomas einen Petanca-Club, ist es doch eines der ältesten Spiele überhaupt: Schon in der Steinzeit warf man aus Jux und Spiellaune die Kugeln (... oder Steine)
Klar, das auch das Blume-Festival traditionell einen kleinen Strandwettkampf mit in seinem Workshop-Angebot hat: Es geht um Präzision und Treffsicherheit.
Die hatte mit einer blendenden Tagesform BLUME-Workshop-Lektorin Christiane Kleinke-Schädler, die nicht nur "Fit, fetzig und fantasievoll" mit 2 Fliegenklatschen umgehen konnte ( - so das Motto eines ihrer Mitmach-Angebote), sondern, die diesen Wettkampf auch vor zwei Männern und der ganzen Konkurrenz gewann
Und wer zu Hause unter den Gefährdungen des bewegungsarmen Alltags, insbesondere mit der Problematik "RÜCKEN" so seine Sorgen hat - auch dem kann hier geholfen werden:
Im Kurs "Yoga Movement" gibt Ute Messner-Zingler praktische Anleitungen für Körper und Seele, und "Rücken Fit + Espalda Fit" heißt es unter der Regie von Kursleiterin Hildegard Blumenberg:
(c) Fotos: gymmedia / A. Schäfer