![]() |
Nach den 35. Trampolin-Weltmeisterschaften 2021 hatte die Hauptstadt Aserbaidschans Baku auch die Ausrichtung des ersten der vier Trampolin-Weltcups der Serie 2022 übernommen. Am 12. / 13. Februar wurde mit der "AGF Trophy" auch das nacholympische Wettkampfjahr des Weltturnverbandes FIG eröffnet.
Weitere Stationen nach Baku sind im Trampolinturnen die Weltcup-Events in Rimini (ITA) im Mai, in Coimbra (POR) im Juni und als Abschluss der Nissen-Cup im Juli in der Schweiz.
Die 36. Trampolin-Weltmeisterschaften beenden dann in Sofia (BUL) im November das internationale Trampolin-Jahr 2022 ...
.
♦ 2. WC Trampolinturnen in Rimini / Italien (26.-28. Mai 2022)
* Nach einer dreimonatigen Pause wurde die Trampolin-Weltcupserie in Rimini (ITA) fortgesetzt, dem zweiten von vier Events in diesem Jahr, das Anfang Juli in Arosa (SUI) seinen Höhepunkt findet. Im Gegensatz zur ersten Veranstaltung in Baku (AZE) im Februar gab esin Rimini auch Doppel-Mini- und Tumbling-Wettbewerbe. Da die besten Medaillengewinner vom Februar bei diesem Wettbewerb fehlten, standen Turnern aus einem breiten Feld von Nationen die Türen offen, um sich einen Namen zu machen ...:
* In der olympischen Trampolinkonkurrenz der Männer gab es einen japanischen Doppelerfolg durch Yasuhiro UEYAMA (58,520) vor Ryosuke Sakai (57,960) und Dänemarks Benjamin Kjaer (57,360). ► TRAMPOLIN, FINALS
* Im Synchronwettbewerb belegten Matthias Pfleiderer & Fabian Vogel (GER) hinter Japan und der Ukraine Rang 3:
► Alle Ergebnisse Männer;
.
** Den Frauenwettbewerb auf dem Großgerät gewann Cheyenne Sarah WEBSTER aus den USA mit 53,400 Punkten, vor Deutschlands Leonie Adam (53,240) und vor Anano Apakidze aus Georgien (53,170), ► TRAMPOLIN, FINALS
► Alle Ergebnisse Frauen
* * *
.
♦ 1. WC Trampolinturnen in Baku (12./13. 02. 2022)
* Bei den Männern gab es einen weißrussischen Doppelerfolg Iwan Litwinowitsch (61,850) vor Andrei Boilou (60,800) und Danil Mussabajew (KAZ; 58,890).
* Synchronsieger wurde Belarus II (52,810) vor Russland I (50,820) und Portugal (49,960) bei nur 6 teilnehmenden Nationen.
* Den Frauenwettbewerb gewann Irina Kundius (RUS; 53,900) vor Seljan Machsudowa (AZE; 52,780) und Giorgia Giampieri (ITA; 51,820).
* Den Synchron-Überraschungssieg holte die Türkei I (44,140) vor Schweden (42,030) und Russland II (32,730) bei nur vier Formationen.
* ... mehr aktuelle Informationen unter ► www.gymmedia.com