04. Juli 2010  
Wroclaw, Polen  
Trampolinturnen

Deutscher Synchron-Sieg beim 3. Trampolin Weltcup in Wroclaw

Nach dem Weltcup-Auftakt im April diesen Jahres beim 7. Flanders-Cup im  belgischen Gent, dem 46. Nissen-Cup in Davos (Anfang Juni) und nach dem Ausfall des ursprünglich im französischen Lavallois geplanten Events , versammelte sich die Welt-Trampolin-Elite an diesem heißen Juli-Wochende im polnischen Wroclaw, der Gastgeberstadt der unmittelbar bevorstehenden Akrobatik-Weltmeisterschaften (13. - 19. Juli) sowie der nächsten Trampolin-Europameisterschaften vom 10. - 16. April 2011.
Die Siege in den olympischen Einzelwettbewerben gingen bei den Männern an Dmitri USCHAKOW (RUS) und bei den Frauen an Anna SAWKINA (UZB).
Einen deutschen Synchronsieg landeten bei den Frauen Anna DOGONADZE und Carina BAUMGÄRTNER, vor den Weißrussinnen MIRONOWA / PIATRENIA und vor dem russischen Duo GONTSCHARENKO / IWANOWA.

Orbita Halle in Wroclaw, Schauplatz des Trampolin-Welcups
und zwei Wochen danach der 22. Akrobatik-Weltmeisterschaften 2010

* Qualifikation, Samstag, 3. Juli 2010
Insgesamt fand dieser Weltcup eine relativ schwache internationale Resonanz, fehlten doch insbesondere die Weltklasseathleten aus China und Kanada und auch einige Top-Stars blieben fern.

* FRAUEN, Einzel
 Anna Dogonadze (MTV Bad Kreuznach) mit 65,6 Punkten als Vierte und auch Carina Baumgärtner (MTV Bad Kreuznach) konnten sich mit 64 Punkten als Sechste für den Endkampf qualifizieren.
Niederlande, Weißrussland und Usbekistan belegten die Plätze eins bis drei. Lara Hünninghake (TGJ Salzgitter) und Sarah Eckes (MTV Bad Kreuznach) verpassten mit Platz 9 und 11 die Finals nur knapp.

* MÄNNER, Einzel:
Japans Takashi TAKAMOTO überzeugte mit  71,8 Punkten, gefolgt von Russlands Dmitri USCHAKOW  und Frankreichs Sebastian MARTINY.
Kyrylo Sonn (TV Dillenburg) (68,6 Punkte) zog  als Siebter in die Finals ein. 
Christopher Schüpferling (TV Erlangen) hatte kein Glück. Noch im Einturnen zog er sich eine Verletzung des Außenbandes zu. Trotz einer Kür mit einem Schwierigkeitsgrad von 16,3 verpasste er mit einem 11. Platz knapp die Finals. Auch für Dennis Luxon (TGJ Salzgitter) reichte es auf Grund eines Abbruchs während der Kür nicht zu einem Platz in den Finals. Daniel Schmidt (Bramfelder SV) hatte sich schon im Training den Fuß verletzt.
 

* SYNCHRON, Frauen
Schwache Besetzung, nur vier Paare!
Im Synchron konnte sich die neue Dunchron-Besatzung Dogonadse ( Baumgärtner  "sehr gut präsentieren", so Trainer Steffen Eislöffel. In den Finals werden sowohl Anna Dogonadze und Carina Baumgärtner als auch Sahra Eckes und Lara Hünninghake auf das Tuch steigen.

* SYNCHRON, Männer
Bei den Männern platzte der deutsche Finaltraum von Kyrylo Sonn und Christopher Schüpferling. Durch einen Patzer fiel das Trampolin-Duo auf den letzten Platz zurück.
>> Detaillierte Qualifikationsresultate