22. Oktober 2023  
Warna, BUL  
Sportakrobatik

31. EM SPORTAKROBATIK 2023

Vom 18. bis 22. Oktober 2023  fanden in der bulgarischen Schwarzmeerstadt Warna die 31. EUROPAMEISTERSCHAFTEN der Sportalkrobatik .
Traditionell und gewissermaßen als Prolog vor dem Championat der Elite veranstaltete "European Gymnastics" davor die Altersgruppenwettkämpfe für den Nachwuchs zwischen 11 und 18 Jahren (- siehe unten).
Insgesamt erlebten dabei fast 700 Aktive aus 23 Ländern in diesen 10 Tagen einen ihrer Wettkampfhöhepunkte des Jahres.
Die nächsten Weltmeisterschaften dieser attraktiven Turndisziplin sind für Ende März 2024 im israelischen Holon geplant (vorbehaltlich möglicher Veränderung im Hinblick auf die fürchterlichen aktuellen Kriegsereignisse!), nächster Gastgeber der 32. Europameisterschaften im April 2025 wird Luxemburg sein.


EM-FINALERGEBNISSE


* FRAUEN: -- Schon am 1. EM-Finaltag überraschte Deutschland mit 1x Gold und drei weiteren Medaillen:
* Den Titel der Frauen-Paare gewannen Laura KARCZMARZYK & Leni OHLSON aus Oldenburg mit ihre Balance-Übung (27,420;  Foto. re. >) und verwiesen die polnische und portugiesische Konkurrenz auf die Medaillenränge und
im All-Around Finale holten sie sich sogar den Titel mit einem Vorsprung von 1,2 Punkten vor Polen!
Deutschlands Frauengruppe aus Kassel (Lisa & Laura Konrad & Finja Kaminski) holte mit der Dynamic-Übung (27,140) die Silbermedaille, wurden allerdings von den schwieriger turnenden Belgierinnen geschlagen.
Österreichs Gruppe verpasste auf Rang 4 die Bronzemedaille um -0,72 Punkte.

W-Paar (Bal.)         W-Paar (Dyn..)
W-Gruppe (Dyn.)    W-Gruppe (Bal.) 
W-Gruppe (comb.)  W-Gruppe (AA)
.
* MÄNNER: - Ein starker Balance-Auftritt erbrachte für die Dresdener Männergruppe (Carl Frankenstein, Aaron Borck, Pascale Dressler & Andreas Benke) die Silbermedaille auf Augenhöhe mit den Briten, die mit weniger als 2 Zehntel Vorsprung Gold holten. Im Mehrkampf sicherten sich die Dresdner dann noch Bronze hinter Portugal und Großbritannien
 ► M-Paar (Bal.)       M-Paar (Dyn.)
  M-Gruppe (Bal.)  M-Gruppe (Dyn.)
.
* MIXED- Im Mixed-Wettbewerb sicherten sich im kleinen Dynamic-Finale Daniel Blintsov (SC Riesa) & Diana Lust (SV Mergelstetten) trotz Größenabzugs (-0,5 Punkte) die Bronzemedaille. Gold und Silber gingen hier an Aserbaidschan vor Ukraine.
  Mixed-Paar (Dyn.)   Mixed-Paar (Bal.)

  + + +
.


JUNIOREN-EUROPAMEISTERSCHAFTEN  2023


* Deutschland*s Girls-Paar gewann mit der Balance-Übung am ersten JEM-Tag Gold vor Frankreich und der Ukraine.
* Österreich --: Kailani Friedrich (13) und Tobias Arbesleitner (17) mussten sich im Mixed-Pair-Dynamikkür-Finale nur den Duos aus Italien und der Ukraine geschlagen geben, und holten mit Bronze die erste JEM-Medaille für Österreich.

JEM-FINALERGEBNISSE: 
Boy''s Pair (bal.);   Boys Pair (dyn.)  Boys Pair (comb.) Boys Pair (AA) 
Boy's Group (bal.); Boys group (comb.)  Boys group (AA)
.
Girls Pair (bal.);    Girls pair (dyn.)   Girls Pair (comb.)     Girls Pair (AA)
Girls group (dyn.)   Girls group (bal.) Girls group (comb.)   Girls group (AA)
.
Jun-MixPairs (dyn.) Jun-MixPairs (bal.) Jun-MixPairs (comb.)  Jun-MixPairs (AA)

  + + +
.


* Europäische Altersgruppen-Wettbewerbe (11-16 bzw. 12-18 Jahre)
    - Warna / BUL; 12. - 15. Oktober 2023; Point of Culture Palace -


Insgesamt hatten 335 Turnerinnen und Turner aus 22 Nationen gemeldet: Über 150 starteten in der Altersklasse 11 - 16 Jahre, in der Altersklasse 12 - 18 Jahre waren es 182 Turnerinnen und Turner.
* Der Modus - Die besten 8 der Qualifikation erreichten das Finale. Bei weniger als 12 Anmeldungen in einer Kategorie, kamen nur 6 ins Finale. Bei 30 oder mehr Teilnehmern in einer Kategorie nahmen 10 Teilnehmer am Finale teil. In jeder Kategorie durfte nicht mehr als eine Einheit aus jedem Verband ins Finale einziehen.
Das Finale beginnt bei Null. Die Einheiten mit der höchsten Punktzahl in jeder Kategorie werden zu europäischen Altersgruppensiegern erklärt. In Übereinstimmung mit den FIG/European Gymnastics Regulations 11-16 muss eine Übung, Balance oder Dynamik entsprechend der Kategorie geturnt werden: Women's Pairs: Balance, Gemischte Paare: Dynamic, Männerpaare: Balance, Frauengruppen: Dynamik & Männergruppen: Balance, während 12-18 eine kombinierte Übung ausführen.

  + + +

In der Erfolgsbilanz gab es in der Altersgruppe 11-16 Jahre 2x Gold für PORTUGAL sowie je einmal für Großbritannien, Gríechenland und Bulgarien.
Hier holten die Schweiz im Mixed-Wettbewerb mit Elin Fischler / Mattia Sciara sowie für Deutschland im Men's Pair-Wettbewerb mit Thorne SPIESS /Mikko UECK aus Wilhelmshaven (* siehe Foto, rechts >)  jeweils eine Silbermedaille, dazu noch Rang 5 und 7.
Österreichs Women's Group holte Rang 7 der insgesamt 23 gestarteten Gruppen, in der Besetzung Victoria Russegger, Marie Preiss & Anna-Maria Url 
In der Altersgruppe 12-18 Jahre setzten sich allein viermal Formationen aus Großbritannien und 2x aus Portugal durch.
Knapp am Podium vorbei belegten Deutschlands Women's Group und das Women's Pair jeweils vierte Plätze sowie 1x Rang 6.
Österreichs Nachwuchs holte mit den Schwestern Lara & Fiona Köberl und Maja Bichl Rang 5 und 6 die Schweizer einen 7. Platz in der AK 11-16.


* Ergebnislisten finden Sie bei  > European Gymnastics/results
.