19. Juli 2009
Kaoshiung, Taiwan
Rhythmische Gymnastik

Russlands Mehrkampf-Olympiasiegerin der Rhythmischen Gymnastik  Jewgenia KANAEJEWA, gewann bei den WORLD GAMES 2009 in Kaoshiung (Taiwan) am Wochenende alle vier nicht-olympischen Einzeldisziplinen (- nur der Mehrkampf ist olympische). Sie verwies die Mehrkampf-Weltmeisterin von Patras (2007), die Ukrainerin Anna BESSONOWA, dreimal auf Rang zwei. Silber mit dem Reifen holte sich Kanajewas Landsfrau Olga KAPRANOWA, die auch Dritte mit dem Seil wurde. Die weiteren Bronzemedaillen erkämpften sich Melita STANIUTA (BLR; Ball), Silvia MITEWA (BUL; Reifen) und...

12. Juli 2009
Belgrad, Serbien
Rhythmische Gymnastik

Die derzeit weltbeste Gymnastin des deutschsprachigen Bereichs, die Österreicherin Caroline WEBER (Dornbirn), erreichte bei den 25. Studentenweltmeisterschaften 2009 dreimal Rang 8 (Mehrkampf, Finals Seil und Reifen) und ließ dabei  u.a. solch renommierte Weltstars wie Anna Bessonowa (UKR) oder Alija Garajewa (AZE) hinter sich.
Jewgenia KANAJEWA (RUS) vor Anna Bessonowa (UKR) und Alija Jussupowa (AZE) hieß es im Mehrkampf und Kanajewa gewann am Abschlusstag auch alle vier Gerätefinals. Im Mehrkampf der Gruppen setzte sich die bereits nach der ersten Übung mit...

18. Juni 2009
Schweiz
Rhythmische Gymnastik

*stv --: Doris Klein (Volketswil, Schweiz) wurde vom Schweizerischen Turnverband (STV) zur neuen Ressortchefin Rhythmische Gymnastik gewählt und tritt  ab Januar 2010 die Nachfolge von Gilberte Gianadda (Martigny) an.
Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird die bislang im STV als Stellvertretende Chefin Spitzensport arbeitende Doris Klein ab sofort im Ressort kooptiert, insbesondere in der Arbeitsgruppe «Zukunft der Rhythmischen Gymnastik».

11. Juni 2009
Sofia, Bulgarien
Rhythmische Gymnastik

 ... z.B. auch in der Rhythmischen Gymnastik
Nur je eine Gold- und Silbermedaille und 3x Bronze war die magere Olympiaausbeute Bulgariens in Peking 2008, insgesamt.
Heftig diskutiert und kritisiert wurde auch das enttäuschende Abschneiden der ehemaligen Top-Nation in der Rhythmischen Gymnastik:
Ein 10. Rang im Einzelwettbewerb, ein 5. Platz mit der Gruppe - das blieb übrig von der einstigen Führungsnation der achtziger und neunziger Jahre:
Zweitklassigkeit, Einzelkämpferinnen, kein Nachwuchs...
... was bleibt, sind vorwiegend...

17. Mai 2009
Sprendlingen
Rhythmische Gymnastik

Die Gymnastinen der RSG Saar haben souverän das Finale der Regionalliga West gewonnen. Nachdem die Saarländerinnen bereits in der Vorrunde alle Wettkämpfe für sich entscheiden konnten, verwiesen sie in Sprendlingen die Gruppen aus Höhr-Grenzhausen, Hessen und Sprendlingen mit auf die folgenden Plätze. „Unsere Mädchen haben sich im Finale sehr stark präsentiert“, so Landestrainerin Nelly Dimitrova....

Seiten