Große Auszeichnung für eine verdienstvolle Persönlichkeit und für die Rhythmische Gymnastik:
Bei der Gala des österreichischen Sportministeriums und der BSO im Wiener Studio 44 erhielt Edith Parzmayr den großen Sport-Cristall 2009 als Österreichs Top-Sportfunktionärin des Jahres!
Die Linzerin war überwältigt: „Es tut ungemein gut, zu erkennen, dass mein Engagement auf höchster Ebene erkannt und geschätzt wird!“
Moderator Edi Finger entlockte der Preisträgerin, dass sie bis zum letzten Moment nicht mit ihrer Auszeichnung gerechnet...
Die inzwischen 23-jährige Deutsche Mehrkampfmeisterin 2009 in der Rhythmischen Gymnastik, Annika REJEK, ist eine der vielen von dieser ästhetischen Frauendisziplin beseelten im Lande. Nie hätte sie sonst so lange sich zumindest in der nationalen Gymnastikspitze aufhalten können, was im deutschen Meisterschaftsrekord von 7 (!) Titeln zum Turnfest in Frankfurt im Juni dieses Jahres gipfelte. Seit Sommer begann die Studentin der Sportwissenschaft an der Sporthochschule Köln nebenher ein Praktikum beim Rheinischen Turnerbund mit klaren Zielstellungen ...
Beim nationalen Wettbewerb Euskalgym 2009, im spanischen Baskenland hatten die Fans der Rhythmischen Gymnastik vorzügliche Möglichkeiten, den internationalen Stars sehr nahe zu sein.
Den Organisatoren des eigentlich nationalen Gruppen-Wettbewerbs war es nach großem Kraftaufwand erfolgreich gelungen, zahlreiche Weltstars der letzten Olympischen Spiele und der diesjährigen Weltmeisterschaften 2009 in Mie dem Programm beizufügen. So traten 7 von 10 der Weltbesten vor einem begeistertem Publikum auf, wie Olympiasiegerin und Weltmeisterin Jewgenia Kanajewa (RUS), die Bronzemedaillengewinnerin von Peking...
Die Asiatische Turn-Union (AGU) hatte für Mitte Oktober (13. - 15. 10.) die 4. Asienmeisterschaften der Rhythmischen Gymnastik 2009 an den Kasachischen Turnverband vergeben.
Acht nationale Verbände folgten der Einladung in den "National Tennis Court" der Stadt Astana:
Japan, Korea, Malaysia, Uzbekistan, Kirgistan, Thailand, Indien und Gastgeber Kasachstan. Als Beobachterin hatte der Weltverband FIG die Präsidentin des Techn. Komitees, Frau Maria SZYSZKOWSKA, entsandt, die den kompletten Triumph der Gastgeber sah: Alle 6 Titel gingen an...
Im Jahr 1984 wurden der Bundesstützpunkt und das Landesleistungszentrum Rhythmische Sportgymnastik Fellbach-Schmiden ins Leben gerufen. Seit 25 Jahren werden hier Gymnastinnen von nationalem und internationalem Niveau ausgebildet. Aus Fellbach-Schmiden hatten sich bisher Sportgrößen wie Magdalena Brzeska, unsere auch heute noch bekannteste Gymnastin, Kristin Sroka und Katrin Hoffmann (1996) sowie Lisa Ingeldeeva (2004) zu den Olympischen Spielen qualifiziert. London 2012 ist das große Ziel:
Gemeinsam mit dem DTB, STB, der Stadt Fellbach und engagierten Partnern wurde...