Der frühe Weltcup-Auftakt der internationalen Rhythmischen Gymnastik-Saison feiert mit seinem Standort Montreal, Kanada zugleich seine historische Premiere auf dem amerikanischen Kontinent.
Mit schier erdrückender Überlegenheit setzte zunächst die derzeit weltbeste Gymnastin Jewgenia KANAJEWA ihre Siegesserie auch im neuen Jahr fort:
Die Olympiasiegerin von Peking 2008 und aktuelle Weltmeisterin (Mie, Japan, 2009) gewann den Mehrkampf mit 113,425 Punkten und Höchstwerten mit allen vier Handgeräten, vor weiteren drei russischen Teamkameradinnen Daria Dmitrijewa, Daria Kondakowa und Jana Lukonina.
...
Viel diskutiert und gestritten wird seit dem aktuellen EM-Sieg des Eiskunstlaufpaares der Japanerin Yuko Kawaguchi (28) und des Russen Alexander Smirnow (25) über die hohe B-Note, durch die die Deutschen Aljona Savchenko/Robin Szolkowy auf Rang zwei verwiesen wurden ...
Weniger bekannt ist, dass für die Choreografie der aktuellen Europameister von Tallin eine ehemalige Weltmeisterin der Rhythmischen Gymnastik verantwortlich zeichnet:
Die Ex-Band-Weltmeisterin von 1987 (Warna) Tatjana DRUTSCHININA, (damals gemeinsam mit Bianka Panowa, Bulgarien),...
Das ehemalige Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft Rhythmische Gymnastik, die fünfmalige Deutsche Ex-Meisterin Sandy Liebehenschel (23), vertrat in einer Delegation die Deutsche Sportjugend und den Verein "Bürger Europas" bei einem deutsch-indischen Jugendaustausch in der Stadt Chennai im Bundesstaat Tamil Nadu.
„Rechte von Kindern und Jugendlichen in der Gesellschaft“ - war das Thema aus Anlass des 20. Jahrestages der UN-Kinderkonvention.
20 deutsche Teilnehmer repräsentierten hierbei die deutsche Gesellschaft in ihrer ganzen Breite.
Am 20. November 1989 wurde das...
Vorweihnachtliche Erfolge Rheinischer Gymnastinnen
Von einer erfolgreichen Wettkampfreise kehrten soeben die Gymnastinnen vom TSV Bayer 04 Leverkusen e.V. aus Norwegen zurück.
Beim "International Christmas Cup 2009" im norwegischen Skjeberg gewann die 7-fache Deutsche Meisterin der Rhythmischen Gymnastik, Annika REJEK (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit 70,050 Punkten vor der Slovakin Alexandra Pokorna (66,925) sowie vor ihrer Leverkusener Teamkameradin Kristina GOKOVA (66,425) nicht nur den Mehrkampf, sondern erzielte auch mit allen Handgeräten die höchsten Wertungen.
Schauplatz des 8. Grand Prix-Wettbewerbes der Serie 2009 und gleichzeitig deren Finale war an diesem Wochenende die Max-Schmeling-Halle der deutschen Hauptstadt Berlin. Der letzte Grand Prix (Marbella ) war bereits im Mai diesen Jahres, der letzte Weltcup im August, so dass nun die diesjährige Auflage des Berlin Masters nach den Weltmeisterschaften im japanischen Mie wieder das erste Aufeinandertreffen der Weltelite bedeutet.
... und wieder gewann Kanaejewa alles!
>> ... mehr unter > www.rhythmic-grandprix.com