Zum 27. Mal richtete die Europäische Turn-Union (UEG) Kontinentalmeisterschaften der Rhythmischen Gymnastik aus. Nach Bremen 2010 war die weißrussische Hauptstadt Minsk Gastgeber.
Ausgetragen wurden der Nationen-Wettkampf sowie die Gerätefinals mit den Handgeräten Reifen, Ball, Keulen und Band. Wie zuletzt vor zwei Jahren in Baku gehörten auch die Juniorinnen-Gruppen zum EM-Programm- erstmals auch mit einer Mehrkampfentscheidung.
* HEUTE: Finaltag in Minsk - Gastgeber holen zweimal Gold!
Der offizielle Ausrichter SPIETH Gymnastic unterstützt traditionell die GYMmedia-Berichterstattung aus Minsk:
...
Der Wohltätigkeitsfond von Olympiasiegerin Alina Kabajewa organisierte das 3. Internationale Kinderfestival der Rhythmischen Gymnastik.
Gäste aus Israel, Kuba, Bulgarien und Deutschland (TV Wattenscheid 01, RSG) zeigten Showübungen zusammen mit den Liveauftritten bekannter Sänger.
Höhepunkte des Festivals waren u. a. der Autritt von Dima Bilan, Eurovision Song Contest Gewinner 2008, sowie die Performances von Alina Kabajewa selbst, die das Publikum mit ihrem unverwechselbaren Ausdruck und tollen Choreographien begeisterte und immer noch ein Vorbild für viele junge Gymnastinnen...
Am ersten Tag des Deutschland-Cups 2011 der Rhythmischen Gymnastik sahen die Zuschauer in der gut besuchten Nürnberger Vierfachhalle des Berufsbildungszentrums die erwarteten Favoritensiege.
Im Mehrkampf der Freien Wettkampfklasse (FWK) gewann erwartungsgemäß die Vorjahressiegerin Jana Lukjanova (TV Augsburg) mit 64,249 Punkten und einem komfortablen Vorsprung von mehr als vier Punkten. Auch bei den drei abschließenden Finals blieb sie unbesiegt.
Die Silbermedaille ging an Jacqueline Mislinger (TSV Schmiden;59,508), die noc 2x Silber in den Finals gewann.
Mehrkampf-Bronze...
Daria Kondakova (113,725) aus Russland gewann nach dem Mehrkampf und in Abwesenheit der beiden russischen Spitzen Kanajewa und Dmitriewa nur noch ein Finale (Ball) am Abschlusstag des Weltcups in Kiew. Dafür wurde die Ukrainerin Alina Maximenko als dreifache Siegerin zu Hause gefeiert.
Nach dem Mehrkampferfolg gelang Italiens Gruppe auch der Sieg mit 2 Reifen/3Bändern. Mit 5 Bällen gewann Weißrussland.
* ... detaillierte Informationen unter
>> www.gymmedia.com
Die Deutschen Einzelmeisterschaften der Rhythmischen Gymnastik wurden heute mit den Gerätefinals abgeschlossen.
Erwartungsgemäß setzte sich die favorisierte Laura JUNG (TV St. Wendel) in Abwesenheit von Jana Berezko-Marggrander, die beim Weltcup in Kiew am Start war und dort Rang 18 belegte sowohl im Mehrkampf als auch in allen vier Gerätefinals durch.
Der gleiche totale Triumph gelang in der Juniorenleistungsklasse der Bremerin Nastasia Schulz sowie in der Jugendleistungsklasse JLK 14 der Schmidenerin Anastasia Kempf (82,572), während bei den 13-Jährigen...