3. März 2013
Moskau, Russland
Rhythmische Gymnastik

Nichts anderes als die Fortsetzung russischer Dominanz hatte man beim ersten Grand Prix der Rhythmischen Gymnastik hatte man - gewissermaßen in der Höhle der Löwinnen, in Moskau - erwartet, auch wenn die handelnden Personen im neuen Olympiazyklus z. T. andere sind: Mehrkampfsieg durch Margarita MAMUN mit 70,932 Punkten und über 2,7 Punkten Vorsprung vor der Konkurrenz, dazu drei weitere Russinnen unter den ersten sechs. Nur die erfahrene Bulgarin Sylvia MITEWA als Zweite (68,200) -  vor Daria SWATKOWSKAJA...

21. Februar 2013
Köln, Frankfurt
Rhythmische Gymnastik

Anfang des Jahres verlängerte der Deutsche Turner-Bund die Verträge für die verantwortlichen Trainer seiner olympischen Disziplinen Gerätturnen und Trampolin. Für die Rhythmische Gymnastik wurde gleichzeitig der bevorstehende Rücktritt der Gruppentrainerin Jekaterina Kotelnikowa bekannt. Eine für diese Disziplin zuständige Bundestrainerin ist nicht in Sicht. Generell herrscht "Personalnot" unter deutschen Turnhallendächern, vor allem, was den Zuwachs an hochqualifizierten Trainerinnen mit A-Lizenz anbetrifft. Über vier Bundesstützpunkte verfügen die Gymnastinnen im Lande: Schmiden, Bochum-Wattenscheid, Bremen, Halle/Leipzig. Allerorten verursacht neben dem Personalstand auch der Geldmangel...

10. Februar 2013
Tartu, Estland
Rhythmische Gymnastik

Der internationale Wettkampfauftakt der Rhythmischen Gymnastik im nacholympischen Jahr wird in diesem Jahr mit der ersten Weltcup-Veranstaltung erstmals in einem nordeuropäischen Land vollzogen. Der traditionelle "Miss Valentine-Cup", der seine 19. Auflage erfährt vollzieht damit auch seine Weltcup-Premiere.
Die zweigeteilten Qualifikationsrunden - ohne russische und ohne deutsche Beteiligung - erfolgten bereits am Freitagabend (Reifen & Ball)  bzw. am Samstagnachmittag (Keulen & Band), bei denen sich die jeweil 8 besten Gymnastinnen für die abschließenden Gerätefinals am Sonntag qualifizierten.
...

6. Februar 2013
Moskau, Russland
Rhythmische Gymnastik

Obwohl Russlands Olympiasiegerin Jewgenia Kanajewa nach London und zuletzt Anfang Dezember von ihrem Abschied vom aktiven Leistungssport sprach - und alles sah zunächst auch danach aus: Sie ist im Russischen Verband Mitglied der Exekutive und Vizepräsidentin, möchte eventuell als Trainerin arbeiten, vervollkomnet ihre Englischkenntnisse und beendet gerade ihr Studium und kümmert sich um ihre Gesundheit, erklärte sie nun Ende Januar gegenüber der russischen Nachrichtenagentur R-Sport, dass sie vorläufig  n i c h t  daran denke, ihre sportliche...

2. Februar 2013
Moskau, Russland
Rhythmische Gymnastik

Die Zentralbank der Russischen Föderation hat am 23. Januar eine 1 kg schwere Münze mit Nennwert von 10.000 Rubel aus Gold mit einem Feingehalt von 999 in Umlauf gebracht. Die Münze ist kreisförmig mit einem Durchmesser von 10 Zentimetern. Auf dem Avers ist ein zweiköpfiger Adler dargestellt, und auf der Rückseite - Vertreter verschiedener Sportarten: Fußball, Basketball, Volleyball, Hockey, Rhythmische Gymnastik, Tauchen, Rudern, Leichtathletik.
Die Münzen werden im Rahmen der Serie "XXVII. Weltsommeruniversiade 2013 in Kasan"...

Seiten