10. Juli 2013
Lausanne, Schweiz
Rhythmische Gymnastik

Die Disziplinarkommission des Welt-Turn-Verbandes F.I.G. fällte ein Urteil  g e g e n  Mitglieder des Technischen Komitees Rhythmische Gymnastik und widerrief damit einen früheren Standpunkt:
Alle (!!) Brevets (intern. Kampfrichterdiplome), die von der F.I.G. am 31.12 2012 bestätigt wurden, sind nun für ungültig erklärt worden!!

13. Juni 2013
Lausanne, Schweiz
Rhythmische Gymnastik

FIG Office - presse mitteilung +++: In einem Rechtsstreit zwischen dem Turn-Weltverband FIG und der rumänischen Ex-Gymnastin und heutigen Funktionärin und Kampfrichterin Frau Irina DELEANU hat nun der "Internationale Sportgerichtshof (CAS) deren eingelegte Rechtsmittel zurückgewiesen und in zweiter Instanz die Sanktionen der FIG-Komission bestätigt.
Die ehemalige Gymnastin wird demzufolge bis Ende 2015 von allen Aktivitäten suspendiert und sie hat alle entstandenen Gebühren inklusive der Anwaltskosten zu tragen.

2. Juni 2013
Wien, Österreich
Rhythmische Gymnastik

Seit Freitag, den 31. Mai, bis Sonntag, den  02. Juni 2013 werden in der Wiener Stadthalle bei den 29. EUROPAMEISTERSCHAFTEN RHYTHMISCHE GYMNASTIK insgesamt fünf EM-Titel und zwei bei den Juniorinnen vergeben. In die österreichische Hauptstadt Wien, die schon einmal 1984 EM- und 1995 WM-Gastgeber war, waren Gymnastinnen aus 33 europäischen Ländern angereist.Russland, das schon im Vorjahr in Nishni Nowgorod fast den totalen EM-Triumph erzielte, verteidigte erfolgreich seinen Nationen-Titel vor der Ukraine und Weißrussland und gewann auch beide Junioren-Gruppentitel.

Am Abschlusstag...

23. Mai 2013
Bensheim / Mannheim
Rhythmische Gymnastik

Die zweite olympische DTB-Sportart ist die Rhythmische Gymnastik, die vom 19. bis 23. Mai ihre Meisterschaftswettbewerbe durchführt.
Hier fanden die Mehrkämpfe ab 22. Mai in der Bensheimer Weststadthalle ihren Abschluss, die Finals und die Gruppen finden nach Ende der Gerätturn-Wettbewerbe, in der Mannheimer MaimarktHalle, am Donnerstag, den 23. Mai, statt.
Den Mehrkampf der Deutschen Meisterklasse 2013 bestimmte erwartungsgemäß und einsam an der Spitze das Duo Jana Berezko Marggrander (TSV Schmiden) mit 66,882 Punkten vor Laura...

6. Mai 2013
Sofia, Bulgaria
Rhythmische Gymnastik

In ihrem ersten Elite-Jahr imponierte die Vorjahres-Junioren-Europameisterin mit dem Ball, die Russin Jana Kudrjawtsewa bei ihrem Weltcup-Debüt in der bulgarischen Hauptstadt Sofia. Die junge Moskauerin erzielte den Spitzenwert im Mehrkampf (72,150) und verhinderte somit einen Heimsieg der erfahrenen, 26-jährigen Bulgarin Silvia Mitewa (71,550). Die Russin  Margarita Mamun (71.400) belegte Mehrkampfplatz drei, Österreichs Caroline Weber wurde Siebente (68,500).
Kudrjawtsewa holte sich am Finaltag auch Gold mit dem Reifen (18.250) und den Keulen (18.300). Der Ballsieg ging an die erst...

Seiten