Beim mit Teilnehmerinnen aus 13 Nationen gut besetzten Amsterdam Masters 2014 holte sich die Spanierin Caroline BALLESTEROS im Mehrkampf und in allen den Finals den Sieg. Trotz einer eben erst überwundenen fiebrigen Erkrankung (die eine Teilnahme am Grand Prix in Holon verhinderte) und vom Krankenbett gleich auf die Wettkampfmatte, setzte sich die Österreichische Staatsmeisterin Nicol RUPRECHT in Amsterdam ausgezeichnet in Szene und wurde hinter der Spanierin Mehrkampfzweite, ebenso mit drei Hangeräten. Platz drei belegte die Ungarin ...
Mit einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber ihrem Weltcup-Autritt im Frühjahr in Stuttgart sicherte sich Deutschlands führende Gymnastin Jana BEREZKO-MARGGRANDER (TSV Schmiden) in Halle/Sa. mit 71,649 Punkten erwartungsgemäß den Deutschen Mehrkampftitel. Auch ihre ewige Konkurrentin, auch auf internationalen Podien, Laura JUNG (TV St. Wendel) stellte sich verbessert vor und kam ihr mit 70,165 Punkten als Vize-Meisterin ziemlich nahe.
Erheblicher dagegen schon der Vorsprung des deutschen Führungs zum Bronzeplatz, den sich Darja SAJFUTDINOVA (TSV Schmiden) mit 61,582 Punkten sichern...
Am ersten der drei Wettkampftage in Halle an der Saale standen der Mehrkampf in der Jugendleistungsklasse 15 und die 2. nationale Qualifikation für die Junioren-Europameisterschaften auf dem Wettkampfprogramm:
Als Mehrkampfbeste - wie schon zur 1. JEM-Ausscheidung Mitte Februar in Fellbach-Schmiden - erwies sich erneut Alexandra Tikhonovich (SC Berlin), die sich mit 54,900 Punkten um über 6 Punkten gegenüber der 1. JEM-Qualifikation steigerte. Bei der ersten Überprüfung nicht dabei, stand ihr aber Lea Tkaltschewitsch (TSG 1885) Neu-Isenburg) mit...
Erstmals ist der SKC TaBeA Halle mit der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik beauftragt, die vom 9. - 11. Mai 2014 in Halle / Sa. stattfinden werden. Nach ihrem totalen Triumph 2013 im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes in Mannheim, ist auch in diesem Jahr Jana Berezko-Marggrander (TSV Schmiden) erklärte Favoritin, sowohl im Mehrkampf, als auch mit allen Handgeräten. Der sportliche Spannungsbogen im Titelkampf dürfte sich in erster Linie zwischen der Favoritin und der...
Die Krim-Krise, die Unruhen in der Ukraine... all' das bewegt natürlich auch die ukrainischen Sportlerinnen und Sportler und Trainer. So gibt es im Internet zahlreiche Meinungsäußerungen und Appelle. Bekannte Namen, wie Ex-Turnerin Lilja Podkopajewa oder Ex-Gymnastin Anna Bessonowa meldeten sich zu Wort. Dies tat unlängst auch die zweifache Mehrkampf-Weltmeisterin der Rhythmischen Gymnastik der siebziger Jahre (1977; ' 79), die sich später an der Seite ihrer Mutter Albina zur Chefin der Kiewer Gymnastikschule von Weltruf entwickelte, Irina DERJUGINA - heutige...