Schweizer Juniorinnen ausgezeichnete Dritte!
Das als EM-Test geltende INTERNATIONALE TURNIER in der Rhythmischen Sportgymnastik in Genf bewährte sich sowohl als gute Standortbestimmung als auch geeigneter EM-Test für den Jahreshöhepunkt in Moskau (9. - 12. Juni).
Zur Freude der Gastgeber und vor 500 begeisterten RG-Fans schaffte die Juniorinnen-Gruppe der Schweiz den Sprung aufs Podest. Dritte hinter Russland und Bulgarien, aber vor Griechenland und Italien – eine stolze Leistung !
Den Mehrkampf des Internationalen GRAND PRIX der Rhythmischen Sportgymnastik in Bourgas /Bulgarien gewann die ukrainische Weltmeisterin Anna Bessonowa vor Lokalmatadorin Simona Peitschewa und der Vorjahr-Jahressiegerin Inna Shukowa (Weißrussland).
Die österreichische Starterin Caroline Weber erzielte einen sehr guten 14. Rang.
Bessonowa konnte am abschließenden Wettkampftag die Finals Seil und Keulen und Peitschewa die Entscheidungen mit Ball und band gewinnen...
Die Russin Olga Kapranowa holte sich beim vierten Grand Prix Turnier der Serie 2005 in der Rhyhtmischen Sportgymnastik in der weißrussischen Hauptstadt Minsk die Siege mit Seil und Ball und mit dem Band.
Lokalmatadorin Inna Shukowa siegte mit den Keulen, während sich die Ukrainerin Anna Bessonowa - Olympiadritte von Athen 2004 - im Qualifikations-Mehrkampf des ersten Tages an der Spitze des Teilnehmerfeldes der 36 Gymnastinnen behauptete... lag.
Die einzige deutsche Starterin Klaudia Wittmann belegte Rang 26.....
Grandiose Berliner Abschluss-Vorstellung
Ein virtuoser Jongleur, eine fabelhafte Tänzerin, ein begnadeter Komiker und ein brillanter Countertenor enthüllen den 'Leichtsinn der Schwerkraft'. Eine mitreißende Show aus Artistik, Clownerie und Varieté.
Die Ex-Gymnastin Kristin SROKA, Andreas Wessels und Komiker Jojo Weiß bezauberten gestern Abend im TIPI am Berliner Kanzleramt zum letzten Mal das Hauptstadtpublikum....
Die Kasachin Alija Jussupowa gewann den Mehrkampf des 19. Traditionsturniers der Rhythmischen Sportgymnastik von Portimao (Portugal) mit einer Punktzahl von 67,300 Punkten, vor der Russin Swetlana Putinzewa (65,250) und der routinierten Spanierin Almudena Cid Tostado (61,975).
Jussupowa gewann auch alle 4 Einzelgeräte, ebenfalls - wie im Mehrkampf - jeweils vor Putinzewa und vor Cid Tostado.
Obwohl dieses Wettkampf keinen Grand Prix- oder Weltcupstatus besaß, war er sowohl leistungsmäßig, als auch quantitativ (27 Nationen !) außerordentlich gut besetzt.
...