Dr. Edgar STUMPF verstorben...
Mit großer Bestürzung hat die Rhythmische Sportgymnastik Fellbach-Schmiden die Nachricht vom Tode ihres geschätzten Arztes Dr. Edgar STUMPF vernommen. Nach langer schwerer Krankheit wurde er nun von seinem Leiden erlöst.
Dr. Edgar STUMPF war weit über Stuttgart hinaus bekannt als außerordentlich kompetenter Mediziner, vor allem als Leitender Oberarzt des Krankenhauses Bad Cannstatt (Klinikum Stuttgart) und als Vereinsarzt des Bundesligisten VfB Stuttgart....
Bei den Wettbewerben der 3. Asien-Meisterschaften 2006 im indischen Surat schaffte die Vertretung Kasachstans in der Rhythmischen Sportgymnastik den totalen Triumph:
Die Kasachinnen gewannen sowohl den Nationen-Wettbewerb vor Japan und China.
Ihre herausragende Vertreterin Aliya Jussuopowa () gewann zudem den Mehrkampf, wie auch alle Goldmedaillen mit den vier Handgeräten...
Ausführliche Resultate finden Sie in unserem englisch-sprachigen GYMmedia-Portal unter www.gymmedia.com
Zweifelsohne sehen Sportgymnastinnen nach Kosmetik eher anders aus, als derzeit Österreichs Top-Star Caroline Weber.
Die 20-Jährige ist Österreichs erste Gymnastin, die die Möglichkeit zur Aufnahme in ein Heeressport-Leistungszentrum wahrnehmen kann, sind doch in dieser Sportart die Spitzenathletinnen eher wesentlich jünger.
Um die vierwöchige militärische Grundausbildung im Jägerbatallion kommt die Olympiakandidatin nicht umhin, will sie die künftige Förderung als 'Sportsoldatin' in Anspruch nehmen...
Am Sonntag fanden in der japanischen Hauptstadt Tokio die nationalen Ausscheidungen für die im Dezember stattfindenden 15. Asienspiele in Doha (Katar) statt.
Dabei setzten sich Yukari Murata, Ai Yokochi, Yuria Ohnuki und Sayaka Nakano als beste japanische Gymnastinnen durch.
Die Routiniers Murata und Yokochi setzten somit ihre Karrieren fort, wobei Murata nach ihrem Wechsel zur 'Nippon University of Physical Education' nunmehr erfolgreich in neuer Umgebung trainiert.
Derzeit scheint sie in Japan von keiner Konkurrentin gefährden zu...
Einvernehmlich mit ihrem bisherigen Verein, der TSG Söflingen, für den sie im Mai eben noch den aktuellen Deutschen Mehrkampf-Meistertitel und weitere 3 Geräte-Goldmedaillen holte, wechselt nun Deutschlands derzeitige Nr. 1 der Rhythmischen Gymnastik, Johanna Gabor, zum Leistungszentrum und zum TSV Schmiden - nun auch mit dem Erst-Startrecht.
Ohnehin lebte und trainierte die gebürtige Ungarin schon in Fellbach-Schmiden und ist auf bestem Wege, sich auch international an die Spitze zu turnen. Wenn nach behutsamem Leistungsaufbau auch wieder Olympiastarterin...