Remo Murer - alter neuer Schweizer Meister Gymnastik
Der 27-jährige Muhener Remo Murer erreichte als einziger Mann im Teilnehmerfeld der Schweizer Meisterschaft Gymnastik 2006 (Einzel) eine blanke Zehn.
Seine Vorführung ohne Handgerät begeisterte nicht nur die Wertungsrichter, sondern auch das Publikum in der Wohlener Junkholz Halle.
Murer startete seinen zweiten Teil, jedoch nicht aus der Poleposition. Corinne Schnyder vom TV Mels konnte mit 9.81 als Erstplatzierte des ersten Durchgangs in den zweiten starten. Mit 19.61...
Fechinger Gymnastinnen stellen Meisterin und Vizemeisterin bei Deutschland-Cup in der Wettkampfgymnastik
Die besten deutschen Gymnastinnen starteten am 22. und 23. September beim Deutschland-Cup Gymnastik in Sersheim und zeigten dort die neusten Choreografien. Lisa Seidel und Sophia Engels vom TV Fechingen holten sich in ihrem Wettkampf die beiden vordersten Plätze.
Bei den 22. Europameisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik mit ca. 200 Gymnastinnen aus 33 Nationen, hat die Russin Vera Sessina den Einzelmehrkampf knapp vor Titelverteidigerin und Olympiasiegerin Alina Kabajewa gewonnen. Dritte wurde Anna Bessonowa aus der Ukraine.
Die erste Goldmedaille ging am Freitagabend an die russische Gruppe im Mehrkampf vor Italien und Weißrussland.
DenTtitel im Teamwettkampf der Juniorinnen gewann am Samstag ebenfalls Russland mit deutlichem Vorsprung vor Weißrussland und Bulgarien.
Bei den Gerätfinals der Juniorinnen...
Dieses Wochenenede empfing die portugiesische Stadt Portimao im brandneuen 'EXPOARADE Pavillion' die Weltelite der Rhythmischen Gymnastik, nachdem ihr von der UEG im April kurzfristig die Ausrichtung der Europameisterschaft aberkannt wurde.
Vom 8. bis 10. September trafen sich nun 115 Gymnastinnen aus 26 Ländern zum FIG World Cup (Category A)...
Im Sportzentrum 'De Scheg' von Deventer, Niederlande, feierten Russlands Gymnastinnen heute einen Dreifacherfolg beim Mehrkampf des Deventer Masters', der Bestandteil der Grand Prix- Serie der Rhythmischen Sportgymnastik ist.
Es gewann Olympiasiegerin Alina Kabajewa (70,500), vor Weltmeisterin Olga Kapranowa (70,233) und Vera Sessina (69,955).
Auch alle Gerätesiege gingen an Russland mit Ausnahme Inna Shukowa's - sie gewann die Ballkonkurrenz. Deutschland wurde durch seine Landesmeisterin Johanna Gabor (Schmiden) vertreten und belegte Rang 11 (60,325) von 23 Teilnehmerinnen...