* f i g --: Ende November traf sich unter Leitung ihres Präsidenten Nicolae Vieru (ROU) die FIG-Gerätekomission und nahm unter anderem den Bericht des deutschen Experten Ludwig Schweizer entgegen, der vom ausgezeichneten Zustand der olmpischen Gerätebestückung in Peking berichten konnte.
... neue Gymnastik-Handgeräte zugelassen
Außerdem bestätigte und zertifizierte die FIG-Komission zwei vom japanischen GYMmedia-Partner "Chacott" vorgestellte moderne Keulenversionen aus neuem Material, die nunmehr offiziell zu Wettkämpfen - so auch zur bevorstehenden WM...
Die Standorte Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) und Saarbrücken (Saarl. Turnerbund) sind neue Turn-Zentren für die Rhythmische Gymnastik und sind als solche Anfang November vom Deutschen Turner-Bund anerkannt und bestätigt worden. Dort können nun Kinder ab Jahrgangsstufe elf weiter für eine mögliche leistungssportliche Karriere ausgebildet und qualitativ hochwertig betreut werden.
Nach den riesigen Zugriffsraten im Grand Prix-Jahr 2007 wurde es durch das neuerliche Engagement von SPIETH Gymnastic und der Fa. BLEYER auch für das Olympiajahr 2008 möglich, die Grand Prix-Serie der Rhythmischen Gymnastik wieder mit einer eigenständigen Website zu begleiten.
Nach Berlin und zuvor mit den Stationen Moskau, Thiais, Brno, Marbella, Burgos und Holon fand vom 7. - 9. November im slowakischen Bratislava nun der letzte Grand Prix-Wettbewerb der laufenden...
In Vorbereitung der World Games 2009 - Höhepunkt der nicht-olympischen Turn- und Gymnastikdisziplinen des nächsten Jahres (... wie Rhythmische Gymnastik, Trampolin-Synchronturnen, Tumbling, Doppelminitramp, Sportaerobic und -akrobatik), begannen dieser Woche die diesjährigen World Games-Test-Wettbewerbe für dieses Ereignis.
Erste Disziplin war die Rhythmische Gymnastik, ....
Am 26. Oktober fand erstmals der DTB-Turn-Talentschul-Pokal in der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Die zwölf Turn-Talentschulen in Deutschland, denen vom Deutschen Turner-Bund das Prädikat „DTB-Turn-Talentschule“ verliehen wurde, trafen sich in Schwerte. Jede Mannschaft konnte jeweils eine Gymnastin der Jahrgänge 1997, 1998, 1999 und 2000 melden. Absolviert werden sollte eine Choreografie ohne Gerät sowie mehrere Athletikübungen. !