Als Titelverteidiger gingen die 14 saarländischen Sportgymnastinnen der RSG Saar in die diesjährige Ligarunde der Regionalliga West.
Die TG Worms war Gastgeber des zweiten der insgesamt drei Wettkampftagen in der Regionalliga West der Rhythmischen Gymnastik und hatte die Startgemeinschaft Wattenscheid/Bochum-Brenschede/Schwerte und die Rhythmische Sportgymnastik Saar (RSG Saar) zu Gast.
<< Die RSG Saar setzte sich wieder souverän durch, vor Gastgeber TG Worms und vor der Startgemeinschaft Wattenscheid/Bochum-Brenschede/Schwerte...
WM-Gymnastin Catherine Czak zurück getreten....
Die Gymnastin Catherine Czak war österreichische WM-Teilnehmerin 2007, dreifache EM-Teilnehmerin (2006, 2005, 2004) und siebenfache österreichische Einzel-Vize-Staatsmeisterin 2003-2006, stets hinter der schier „unschlagbaren“ Caro Weber in Rhythmischer Gymnastik. Nach unlängst Lisa Stampfl
gab nun heute auch die 19jährige Wienerin ihren Rücktritt bekannt:
„Ich habe lange nachgedacht. Die WM 2007 war für mich immer ein großes Ziel und ich empfinde sie als einen angemessenen Abschluss“.
Jeder fängt mal klein an....!
Erste Trainingsstunden in den olympischen Disziplinen Gerätturnen, Rhythmische Gymnastik und Trampolinturnen machen Kinder meist schon im Alter ab fünf Jahren in ihren heimischen Turnvereinen. Doch damit neue Nachwuchstalente flächendeckend in den Leistungssport integriert werden, greift das Konzept der Turn-Talentschulen schon in diesem Lebensabschnitt in die Turnkarriere der jungen Hoffnungsträger ein.
Wie Russlands Gymnastik-Cheftrainerin Irina Winer gegenüber der russischen Presse bekannt gab, wird Olympiasiegerin Alina KABAJEWA nun doch den Abschied vom aktiven Leistungssport nehmen. Nachdem sie im Herbst 2004 nach ihrem Olympiasieg bereits schon einmal ihren Rücktritt erklärt hatte (- siehe > Meldung 10.Oktober 2004) , wird dies wohl nun eine endgültige Entscheidung sein.
Laut Winer sei Kabajewa's Knieverletzung aus dem Jahre 2003 bis jetzt noch nicht richtig ausgeheilt, so dass sie in 2008 noch kein einziges Training...
Letztes Wochende, vom 24 - 27 Januar, veranstaltete die "School of Gymnastics" Los Angeles das hochrangige internationale Einladungsturnier "LA LIGHTS INVITATIONAL 2008", mit prominentester Besetzung und über 200 Teilnehmerinnen aus 14 Ländern. Siegerin in der höchsten, der Top-10-Kategorie, wurde keine Geringere als die amtierende Mehrkampfweltmeisterin von Patras 2007, Anna BESSONOWA aus der Ukraine, mit 71,250 Punkten. Auf Rang zwei folgte Jewgenia KANAJEWA (RUS; 69,375) vor Ljubow Charkaschina (63,875)