1. Oktober 2009
Schmiden
Rhythmische Gymnastik

Erneuter Umbau der deutschen Gymnastikgruppe
Die frühere Deutsche Meisterin Johanna Gabor, die sich zuletzt für einen Einsatz in der deutschen Nationalmannschaft-Gruppe zur Verfügung gestellt und auf eine Einzelkarriere verzichtet hatte, beendet nach dem enttäuschenden 13. WM-Platz der deutschen Gruppe im japanischen Mie ihre Leistungssportkarriere.

Vor drei Jahren erst war die vierfache Deutsche Meisterin von der TSG Söflingen noch mit der Aussicht auf eine erfolgreiche internationale Einzelkarriere zum Stützpunkt Schmiden gewechselt....

13. September 2009
Mie / Japan
Rhythmische Gymnastik

Nach den Titelkämpfen vor zehn Jahren (Osaka 1999) ist die aufstrebende fernöstliche Gastnation Japan zum zweiten Mal Gastgeber der nun 29. Weltmeisterschaften der Rhythmischen Gymnastik, die vom 7. bis 13. September 2009 im japanischen Mie den absoluten Höhepunkt des nacholympischen Jahres darstellen. Angereist sind 144 Einzelgymnastinnen sowie 24 Gruppen aus insgesamt 53 Ländern. Vergeben werden die Titel im Mannschaftswettbewerb der Nationen, dem olympischen Einzelmehrkampf, den vier Handgeräten sowie den drei Gruppendisziplinen (Mehrkampf + zwei Finals).
Russlands Olympia- und Seriensiegerin Jewgenia...

23. August 2009
Minsk, Weißrussland
Rhythmische Gymnastik

Knapp drei Wochen vor den 29. Weltmeisterschaften der Rhythmischen Gymnastik vom 9. - 13. September im japanischen Mie und nur eine Woche nach dem Weltcup in Kiew trafen an diesem Wochenende erneut die besten Gymnastinnen sowie Gymnastikgruppen in der weißrussischen Hauptstadt Minsk beim 8. Weltcup der Saison aufeinander.
Als derzeit unschlagbar erwies sich erneut die russische Olympiasiegerin Jewgenia Kanajewa, die nach der Mehrkampf-Qualifikation am Abschlusstag auch alle Finals gewann und dies dreimal vor ihrer Landsfrau Daria Kondakowa. Nur...

16. August 2009
Kiew, Ukraine
Rhythmische Gymnastik

Die ukrainische Mehrkampf-Weltmeisterin Anna BESSONOWA glänzte am Wochenende vor heimischer Kulisse beim Weltcup der Rhythmischen Sportgymnastik mit Siegen im Mehrkampf (113,550), wie auch mit allen vier Handgeräten. Allerdings profitierte sie dabei von der überraschend hohen Fehlerquote ihrer Hauptgegnerin, der Olympiavierten von Peking, Olga KAPRANOWA (107,625). Dritte wurde die Bulgarin Silvia MITEWA (106,925).
Der Gruppenwettbewerb wurde von den weißrussischen Mädchen dominiert, ...

31. Juli 2009
Montreal, Canada
Rhythmische Gymnastik

Der weltberühmte kanadische "Cirque du Soleil" - Onlinepartner des Europäischen Gymnastic Services "GYMmedia INTERNATIONAL" - informiert in seinem neuesten NEWSLETTER 07-2009 über die vielfältigen Kontakte mit der internationalen Turnwelt und ihren Exponenten sowie über die bevorstehenden Castings der Monate September (Las Vegas) und Oktober (Portugal und Australien)
* ... mehr dazu >> Casting Newsletter 07/2009

Seiten