Olga Kapranowa (RUS) |
|
* WELTCUP-RANDNOTIZEN
- von Eckhard HERHOLZ, GYMmedia -
* Das Event - die Historie:
Gastgeber war das Ende das neunziger Jahre gegründete Siska-Leistungszentrum in Ljubljana. Gemeldet hatten 47 Teilnehmerinnen aus 30 Nationen. Die gesamte Weltspitze war vertreten. Außerdem fanden am Rande des Weltcups Juniorenwettbewerbe statt.
Den erste Wettkampf für Einzel- und Gruppenwettbewerbe gab es 1999, damals noch in Postojna, Gäste kamen damals aus 9 Nationen.
* Die Gastgeber heute: Widersprüchliche Beobachtungen
In Ljubljana selbst spürte sogar der Tourist, dass hier die Gymnastik- Weltspitze zu Gast war: Plakate waren in der ganzen Stadt sichtbar und attraktiv platziert - (... was man leider momentan in der Turn-WM-Stadt Stuttgart kaum beobachtet, dort dominiert optisch die Rad-WM.)
Der Widerspruch:
In der Weltcup-Wettkampfhalle aber war - außer den Beteiligten selbst - nur die engste slowenische Gymnastikszene anwesend, untersetzt vielleicht noch mit einer Handvoll ungarischer Fans und ein paar Journalisten (- weniger als fünf). Es waren kaum zahlende Zuschauer als wahrnehmbare Öffentlichkeit zu registrieren.
Ein alter Trick kaschierte das ein wenig: Die Tribüne war so klein, dass sie eben mit o.g. Personenkreis gut gefüllt war.
Aber war das nicht ein Weltcup? Waren das nicht die Besten der Besten...?!
Wer will das sehen?
- Natürlich ist die Rhythmische Gymnastik besonders im letzten halben Jahrzehnt ansehnlicher, weil fraulicher und damit auch "massenkompatibler" geworden.
- Natürlich fasziniert jede einzelne dieser Weltspitzenübungen als "kleines Kunstwerk für den Augenblick"!
Doch diese Faszination, diese Effekte sind spätestens nach der 20. Übung vorbei! Allein die A-Gruppe hier in Ljublja beinhaltete 88 Übungen.... !
Wer will das alles wirklich sehen? Wem will man das zumuten?
Wer hat den Nerv oder besitzt die Qualitäten für einen solchen Aufmerksamkeits-Marathons.....?
... denn selbst das Beste wird langweilig, wenn es zu lange dauert.
So einfach ist das! Eigentlich!
Reform der Wettkampfpräsentation dringend nötig!
Und deshalb verlangen die eingefahrenen Weltcup- oder auch -Grand Prix-Modi , im Interesse der Sportart und ihrer faszinierenden Grazien, dringend einer Reform der Präsentation ihrer internationalen Eventstrukturen, sonst geht das bereits dramatisch verringerte öffentliche Interesse - ganz im Gegensatz zu den gebotenen Spitzenleistungen - noch gänzlich verloren.
... es sei denn, es ist wahr, was man von der internationalen (und nationalen) Gymnastik-Szene sagt: "Sie genügen sich selbst!"
Ihre Sportlerinnen hätten aber längst Besseres verdient!
- ehe -
(c) gymmedia
|